• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/7 Kontaktplatte im Scheinwerfer Anschlußbelegung

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.229
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen,
beim wiederanschliessen des Kabelbaum im Scheinwerfer hat es mir gerade die Fragezeichen rausgehauen. Vllt. könnt Ihr mir mal bitte helfen.
1. Klemme 15u gn/bl ist nicht belegt, aber der gn/bl 1,5 ist mit einer zusätzlichen Flachsteckverbindung im Scheinwerfer zusammen gesteckt. Es ist die Leitung vom rechten Lenkerschalter zur Zündspule 1. Ist auch gemäß Schaltplan so original. Aber warum nutzte man nicht die dafür vorgesehene Stützpunktklemme?
2. 2,5 qmm rt vom Anlasserrelais zur Kontaktplatte ist insgesamt mit 3 Flachsteckhülsen durchgeklemmt, ebenfalls so original. Aber auf der Kontaktplatte bleiben 3 von 4 Stützpunktklemmen (30) leer.

Wenn mir das mal jemand erklären kann, einen KFZ-ELEKTRIK technischen Hintergrund kann ich nicht erkennen.

Schönen Dank vorab...
 
15u gn/bl gibt es nicht.
15u ist die Klemme 15 ungesichert, die mit der Farbe grün belegt wird.
Dort sind üblicherweise angeschlossen:
- Killschalter
- Zündschloss
- Lichtschalter.

Klemme 30 ist standardmäßig nur mit einem Anschluss belegt; die freien Klemmen sind für Sonderzubehör gedacht.
 
Hallo zusammen,
beim wiederanschliessen des Kabelbaum im Scheinwerfer hat es mir gerade die Fragezeichen rausgehauen. Vllt. könnt Ihr mir mal bitte helfen.
1. Klemme 15u gn/bl ist nicht belegt, aber der gn/bl 1,5 ist mit einer zusätzlichen Flachsteckverbindung im Scheinwerfer zusammen gesteckt. Es ist die Leitung vom rechten Lenkerschalter zur Zündspule 1. Ist auch gemäß Schaltplan so original. Aber warum nutzte man nicht die dafür vorgesehene Stützpunktklemme?

15u gn/bl gibt es nicht.

Oliver hat schon recht, auf der Platine gibt es zwei Steckplätze GNBL, die mit 15U bezeichnet sind. Eigentlich müsste es 15U-nach-Killschalter heissen. Warum die das über den Steckverbinder statt über die Kontaktplatte verbunden haben, kann ich dir nicht sagen. Die /6 Serie 2 hatte noch die Verbindung über die Kontaktplatte.

Vorstellbar wäre, dass der Kabelbaum so abgeändert wurde, dass ein versehentliches weiteres anschliesen von weiteren Komponenten unterbunden werden sollte, um den Killschalter nicht "zu grillen" (Überlastung).

Hans
 
Hallo zusammen,
erstmal Danke.
Soweit so klar. Ist plausibel, und dann habe ich mir den Plan /6 aus der DB angesehen. Hatte ich nicht auf dem Schirm.
Als Nachtrag, noch ein Foto der Kontaktplatte Stützpunkt 15u gn/bl markiert, sowie der Auszug aus dem SLP.

Anhang anzeigen 214071 Anhang anzeigen 214072 oben sieht man den "Single" Stecker der gn/bl Ader.
Weiter gehts mit stricken
 
Das Thema Kabelbaum und Schaltpläne ist schon arg vielseitig - manchmal mehr, als die Typen ingsgesamt.

Mir gehen auch immer wieder Details durch die Lappen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten