• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/7 Rock Schaumstoffkern

Ha Manfred,

Die Engländer pflegen zu sagen "the proof of the pudding is in the eating". Also, kaufen, probieren und dann hier berichten bitte :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Tönchen,:D

es könnte ja sein, das einer vor mir die Erfahrung gemacht hat.
Detlef lobte den Formschaumkern von der S Bank. Der Tipp war sehr gut.
Und da Siebenrock schreibt, verbesserte Ausführung könnte es ja sein dass..
Das Verkaufspersonal ist mit dieser Frage überfragt.....
Die Antworten reichen von nein bis könnte sein...

Manfred
 
Hallo Manfred,

ich habe das Teil vor ca 3 Wochen an meiner 60/7 verbaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es sitzt sich wirklich gut drauf. Ist ja auch kein Wunder, da das Originalteil schon 37 Jahre alt war.
Der verwendete Schaumstoff hat eine angenehme Härte und passt ganz gut zu meinem Gewicht von +- 90 kg. Beim Wechsel des Polsters habe ich auch gleich die Grundplatte restauriert da doch einiges an Feuchtigkeit seinen Weg bis zur Platte gefunden hat und der Rost überall war. Auch die Schrauben der Reling sind alle abgerissen weil sie festgerostet waren und mussten ausgebohrt werden.
Die Sitzbankdecke habe ich wiederverwendet da sie noch ganz gut war und so auch die Patina erhalten bleibt.
Also von mir eine klare Empfehlung.

Gruss, Ralf
 
Okay. Danke mal.

Manfred

PS: Siehste Ton, so ein Tönchen wollte ich hören:D
 
Moin,
ich habe diesen älteren Fred `mal herangezogen, weil ich jetzt über eigene Erfahrungen mit diesen 7/Rock-Artikeln berichten kann.

Im Laufe der letzten Saison hörte ich nach längeren gemeinsamen Touren auf der /6 hin und wieder negative Statements bezüglich der Sitzbankpolsterung. Hier war also bei Nichtbeachtung auf längere Sicht der Hausfrieden in Gefahr:entsetzten:

Daraufhin habe ich dann beim 7/Rock das „Formteil für Sitzbank /6, hart, verbesserte Neuauflage“ bestellt. Den in 39 Jahren gut patinierten, aber im Sichtbereich nicht beschädigten Bezug wollte ich belassen. Am Blech war nichts zu tun, das hatte ich vor ein paar Jahren schon entrostet und versiegelt, also sollte die Sache überschaubar, easy going, werden. Soweit die Theorie. Die Schaumkerne alt und neu sind aber in Größe und Kontur leider nicht identisch, was mir anfänglich keine größeren Sorgen bereitete. Nur…..beim Versuch den alten Bezug aufzuziehen, hat es diesen dann unrettbar zerrissen:schimpf: Entweder war er auf Grund der Alterung des Materials zu schwach, oder ich zu….

Schaumkern alt und neu, der neue Kern hat ca. 20mm mehr Höhe!

Sitzbank -6, der Schaum 01.jpg Sitzbank -6, der Schaum 04.jpg Sitzbank -6, der Schaum 05.jpg Sitzbank -6, der Schaum 06.jpg Sitzbank -6, der Schaum 07.jpg


Also auch noch in einen neuen „Bezug schwarz, quergerippt, für Sitzbank /6“ investiert.X(
Nach kräftezehrendem Beziehen der Bank unter ständigem großflächigem Erwärmen des neuen Bezuges mit dem Fön, war das Werk dann vollbracht.:]
Um einen Eindruck zu vermitteln, wie sich die /6-Bank optisch verändert hat, habe ich `mal die Bank von der /7 (die mit BMW-Logo) danebengelegt. Die /7-Bank hat vor etlichen Jahren schon `mal einen neuen Bezug bekommen, allerdings damals über dem alten Schaumkern.

Sitzbank -6, fertig neu gepolstert und bezogen 04.jpg Sitzbank -6, fertig neu gepolstert und bezogen 02.jpg Sitzbank -6, fertig neu gepolstert und bezogen 05.jpg

Und so sieht das Moped jetzt aus

Sitzbank -6, fertig neu gepolstert und bezogen 07.jpg

Eine erste Sitzprobe fiel bei Sybille wie auch bei mir positiv aus, mal sehen was für Eindrücke uns die nächsten Kilometer auf der Straße vermitteln.
Und die vom Original abweichende Optik wird mich hoffentlich bald auch nicht mehr stören, Obwohl…. 36 Jahre lang sahen meine Geländerbänke immer gleich aus, seit heute nicht mehr;( Aber dafür darf ich am Sonntag bestimmt wieder auf`s Sofa:D
BTW: die komplette Nachbau-Bank vom 7/Rock sieht im online-Katalog auch nicht anders aus wie meine frisch bezogene. Und den neuen Kern gleich mit Küchenmesser oder Flex und Fächerscheibe malträtieren, da wollte ich nicht wirklich ran;)
 
Der Schaumstoffkern der "S" Bank ist auch höher.
Das mit der Reling und dem höherern Polster sieht irgendwie in meinen Augen nicht schön aus.

Manfred

(Ich muss meine Bank noch beziehen)
 
Ich hänge mich hier mal mit dran. Der Bezug meiner /7 Sitzbank war defekt, weshalb ich den jetzt tausche. Natürlich hatte der Schaumstoffkern reichlich Wasser gezogen und das Sitzbankblech war entsprechend rostig. Inzwischen ist das entrostet und grundiert, morgen bekommt es noch einen Farbüberzug.
Jetzt zum Kern meiner Frage: an der Kante der Sitzbank befanden sich klebrige Reste eines Klebebandes. Sicher diente das zum Schutz des Leders, das über die Kante gezogen wird. Es könnte sich aber auch um doppelseitiges Klebeband handeln, das den Bezug arretieren soll. Weiß jemand, was das im Original war?
Gibt es Tips zum Beziehen der Sitzbank? In der DB gibt es zwar einen Artikel dazu, der befasst sich aber mit der "S" - Sitzbank, die anders aufgebaut ist.
 
Moin Nils,

zu Deiner Frage nach Tips zum Beziehen kann ich Dir die Anleitung von Daniel Dicke empfehlen, darin habe ich Hinweise gefunden, die ich so noch nicht kannte. welches Klebeband verwendet wurde, kann ich nicht sagen.

Die von mir neu gepolsterte Bank haben wir am letzten Wochenende über einhundert Kilometer Probegefahren. Die Arbeit hat sich gelohnt, so gut haben wir schon sehr lange nicht mehr auf diesem Motorrad gesessen, und unsere Hausstrecke hat auch zwei Kopfsteinpflaster-Passagen, über die geht es jetzt als wenze fliechst:]. Die gewöhnungsbedürftige, voluminösere Optik bringt übrigens doch noch einen wie ich finde negativen Effekt mit. Die Sitzbank wird zwar nur ca 2cm höher, aber wenn man sich an ein Motorrad gewöhnt hat (so wie ich mich an die /6), dann muss man beim Auf- und Absteigen schon bewusst die alten Knochen etwas höher reissen um nicht mit dem Stiefel hängen zu bleiben:pfeif:
P.S. Um der Frage zuvor zu kommen, ich habe mich beim Auf- und Absteigen nicht hingelegt:D
 
Hallo Jörg,

dann kann ich dch gleich noch befragen: hast du den Bezug wie in der Anleitung beschrieben erst an der Sitzbank angeklebt? Oder lediglich mit den Hammerkopfschrauben + 3 Popnieten befestigt? Hast du zwischen Bezug und Schaumstoffkern eine Folie gelegt?
 
........... Die Sitzbank wird zwar nur ca 2cm höher, aber wenn man sich an ein Motorrad gewöhnt hat (so wie ich mich an die /6), dann muss man beim Auf- und Absteigen schon bewusst die alten Knochen etwas höher reissen um nicht mit dem Stiefel hängen zu bleiben:pfeif:
.......

Ich habe an unserer seinerzeitigen 60/6 die harte 7R Bank als sehr angenehm empfunden. Die Härte und die minimal höhere Sitzpostion kam mir beim Fahren sehr entgegen.:gfreu:

Ich bin schon am überlegen die umgebaute S-Sitzbank auf der 90/6 durch eine solche 7R Bank zu ersetzen.mmmm

Übrigens bleibt beim "Hochreissen der alten Knochen" dann auch der Po knackig.:D
 
Hallo Jörg,

dann kann ich dch gleich noch befragen: hast du den Bezug wie in der Anleitung beschrieben erst an der Sitzbank angeklebt? Oder lediglich mit den Hammerkopfschrauben + 3 Popnieten befestigt? Hast du zwischen Bezug und Schaumstoffkern eine Folie gelegt?

Hallo Nils,

nein, ich habe weder zuerst geklebt, noch habe ich eine Folie zwischengelegt. Ich habe lediglich die Hammerkopfschrauben verwendet (jede einzelne wird dringend benötigt), und nachträglich den Rand zwischen den Schrauben verklebt. Popnieten waren an meiner Bank nicht (mehr?) vorhanden. Der Schaumkern machte mir einen sehr geschlossenporigen Eindruck, so daß ich auf eine zwischengelegte Folie verzichtet habe. Ich mag mich täuschen, hoffe aber trotzdem daß der Schaum nicht begierig die kleinste Wassermenge aus undichten Nähten saugt. Außerdem werde ich die Q -auch wenn ich es gerne anders hätte- aus Gründen abnehmender Jugend keine weiteren vierzig Jahre mehr bewegen können;( Den relativ scharfkantigen Blechrand habe ich mit einem schmalen Gewebetape abgedeckt. So schmal, daß ich noch auf dem Blech kleben konnte. Der Bezug ist gerade im hinteren Bereich sehr knapp bemessen.

Zitat von Luggi

Übrigens bleibt beim "Hochreissen der alten Knochen" dann auch der Po knackig.:D
Luggi, so hab ich das noch gar nicht gesehen, aber:fuenfe:was ist die Optik einer Sitzbank schon gegen einen knackigen Po, und "Bauch, Beine, Po" mache ich jetzt auch nicht mehr:D
 
@ Nils
Die /6 Sitzbank hat keine Popnieten dran.

Als ich meine /6 Sitzbank renovierte, habe ich die Blechkanten der Schale erst mal begradigt und entschärft mit einer Feile. Die Schale wurde dann gestahlt und Kunstoffbeschichtet. Dann wurde das schwarze Tesa Extra Power Perfect Gewebeklebeband als Kantenschutz an die Schale geklebt. Den alten (harten) Kern einer Nachbausitzbank habe ich mit Kontaktkleber fixiert. Nach dem Beziehen und Ausrichten wurde mit sogenannten Foldback Klammern der (ein alter originanler) Bezug geheftet und Schrittweise mit Kontaktkleber an die Schale geklebt. Dann die Zierleisten befestigt. Dazu habe ich allerdings anstatt der Hammerkopfschrauben 3mm Senkkopfschrauben benutzt die gut in die Nut der Leiste passen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
@Hans-Jürgen,
offenbar gibt es auch im Detail Unterschiede zwischen /6 und /7 Bänken: Bei meiner, die laut Vorbesitzer die Originale ist (es ist die /7 Sitzbank ohne das Fach für das Verbandszeug im vorderen Bereich), finden sich vorn, am Bogen am Tank, drei Popnieten, die hier den Bezug fixieren. Als Gedächtnisstütze hatte ich ein Foto gemacht, die schlechte Bildqualität, die Unordnung auf der Werkbank im Hintergrund und den Staub bitte ich zu entschuldigen;):
2015-03-24 20.29.30.jpg

@Jörg: Bei der Folie dachte ich daran, dass der Bezug sich besser auf dem Schaumstoff verschieben lässt.

@Alll: Gibt es verschiedene Qualitäten der Bezüge? Ich habe heute mal probeweise versucht, den Bezug auf der Bank zu positionieren: Irgendwie passt der nicht recht. Vorn scheint er zu hoch, im Bereich der Sitzflächen bekomme ich ihn nicht formschlüssig über den Schaumstoff gezogen, er liegt hohl. :(
Auf der Innenseite ist der Bezug, im Unterschied zum Original, im Sitzbereich nicht mit Schaumstoff kaschiert.
 
Zurück
Oben Unten