• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

75/5 mit R80-Kolben/Zylinder

voma

Aktiv
Seit
17. Nov. 2019
Beiträge
106
Ort
Stuttgart
Hallo,
da ich ja nicht der erste bin der seiner angenagten 75/5 mit einem R80-Satz günstig zu ein bisschen mehr Dampf verhelfen will (Ventilgrößen passen ja, Zylinderfüße können von den einschlägig Verdächtigen abgedreht werden), bleiben nicht mehr viele Fragen offen, aber ein paar hätt ich noch:


  • Wer hat diesen Eigenbau schon eingetragen und was hat das gekostet, sowohl Geld als auch Zeit und Nerven:schimpf: (muss Leistungsprüfstand?)?
  • Wer hat überhaupt kein Problem damit die ganze Geschichte nicht eintragen zu lassen (gerne auch anonym:D)?
  • Mit dem Oldtimerstatus gabs keinen Ärger?
  • Gibts auch negative (Langzeit-)Erfahrungen? z.B. geplatzte Motorgehäuse usw?
  • Gerne auch positive Berichterstattung zum Thema!
Bin ja eigentlich ganz zufrieden gewesen, leistungsmäßig, aber 198 Öre pro Kolben! sind mir dann doch zuviel - bei dem Angebot an R80-Sätzen...

Grüße
Volker
 
...
  • Wer hat überhaupt kein Problem damit die ganze Geschichte nicht eintragen zu lassen (gerne auch anonym:D)? 75/6 fast zehn Jahre mit 900cc gefahren (= 5x TÜV)
  • Mit dem Oldtimerstatus gabs keinen Ärger? Das gab es damals noch nicht
  • Gibts auch negative (Langzeit-)Erfahrungen? z.B. geplatzte Motorgehäuse usw? nein
  • Gerne auch positive Berichterstattung zum Thema! s.o., es hat sich gelohnt
...
.
 
Moin,
Den Motorblock tut es nicht weh, wenn die 800er verbaut werden, läuft ohne Probleme.

Wenn du es machst, ohne Abnahme, Eintragung,
dann schimpf nicht, wenn irgendein Aufmerksamer zufällig irgendwann mal (aaS, HU Prüfer, Polizist oder wer noch) darüber fällt und die Lawine ins rollen bringt.

Ich mach mal den "Klugscheißermodus an:
Von 750 auf 800ccm, was macht der Zoll wenn er benachrichtigt wird, wenn du ohne Abnahme der 800er unterwegs bist und "erwischt" wirst? Ist das Steuerhinterziehung?
Was macht deine Versicherung im Falle des Falles. Es ist Versicherungsbetrug, da du ein Fahrzeug ohne einer gültigen Betriebserlaubnis fährst. DU steuerst nicht den Dritten der dir vielleicht die Vorfahrt nimmt oder oder. H kennzeichen obwohl keine H Status mehr.

Formal müsste auch dein Odtimerstatus "futsch" sein. In 10 Jahren könntest du dann wieder H Kennzeichen beantragen.
Klugscheißermodus aus.

Ich würde ein Gespräch bei einem aaS meines Vertrauens darüber führen. Villeicht kommst du recht billig zu den Eintragungen. "Musterbrief mit der entsprechenden Eintragung"?
Wenn zuteuer für dich, dann Entscheide.
Muss kein heisses Eisen sein, kann aber eins werden, dann kein Jammern.

Würfeln hilft, gerade Zahl ungerade Zshl, Entscheide.:D
 
Hallo Claus,
deswegen frage ich ja auch nach dem Aufwand der Eintragung, was das fahren ohne ABE für Folgen haben kann ist mir klar - danke aber für deine Hinweise!
Wenn der Kostenvorteile "günstiger R80 Satz" von den Eintragungskosten aufgefressen wird kann ich auch orischinal bleiben😀.
Grüße
Volker
 
Draufbauen, freuen, fertig.:rolleyes:

Unabhängig und ohne jeden Bezug zu Deiner Frage:

Es soll die 800er Nicasil anscheinend auch ohne angegossene 8 geben.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Draufbauen, freuen, fertig.:rolleyes:

Unabhängig und ohne jeden Bezug zu Deiner Frage:

Es soll die 800er Nicasil anscheinend auch ohne angegossene 8 geben.:pfeif:


Genau.. oder die 8 einfach abfeilen und gut .. oder dann eine 7 einschlagen .. beides null Aufwand..

An der Leistung ändert sich eh nix, Optik auch die selbe .. nur dank Nikasil anständig haltbar ..

Grüße
 
:gfreu: legal, illegal, scheissegal:gfreu:
gibts jemand der zu den Eintragungskosten etwas sagen kann?
 
Was soll das kosten ? Wie du sagst .. Ventile etc gleich! Ne R80 hat auch 50 PS.. da wird sich nix ändern und auch Bauteilen muss nix geändert werden .. finde einen Prüfer der da Bock drauf hat.. lass es nen Hunderter kosten .. und ab dafür ..


ich hätte da wenig bis gar keine Bedenken ..
 
mir gehts nicht um Bedenkenträgerei - aber beim nicht eingetragenen fahren eines 800er Satzes hätt ich halt ein blödes Gefühl, und wenns eintragen unverhältnismäßig teuer ist kauf ich lieber die -ebenfalls unverhältnismäßig teuren- /5 Kolben und bohr nochmal auf.
Aber vielen Dank für das breite Meinungsbild!
Grüße
Volker
 
Der Umrüstkatalog (in der DB zu finden) ist dein Freund!

Da findest du im Abschnitt 2.2.1 alles, was BMW für machbar hält bzw. freigegeben hat.
 
Draufbauen, freuen, fertig.:rolleyes: Unabhängig und ohne jeden Bezug zu Deiner Frage: Es soll die 800er Nicasil anscheinend auch ohne angegossene 8 geben.:pfeif:
Hallo, und für diese Zylinder gibt es Kolben mit 9,5:1 Verdichtung. Das Problem bei den Standard-Nicasilzylindern ist die geringe Verdichtung von 8,2:1? Der Unterschied ist spürbar. Hatte die letzten Jahre 2 R75/5 einmal mit Original Zylinder und Kolben und einmal 800er mit 9,5:1 Kolben. Die Laufruhe von den original Zylinder war unübertroffen, keinerlei Vibrationen über den gesamten Drehzahlbereich, mehr wie ein Elektromotor. Mit dem 800er Zylinder ist schon mehr spürbar, kein Vergleich mit dem 1000er Motoren. Die sind dagegen eine Rüttelplatte. Bei dem H Kennzeichen spiel der Hubraum keine Rolle mehr. Einheitlich Steuer. Gruß Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gehts nicht um Bedenkenträgerei - aber beim nicht eingetragenen fahren eines 800er Satzes hätt ich halt ein blödes Gefühl, und wenns eintragen unverhältnismäßig teuer ist kauf ich lieber die -ebenfalls unverhältnismäßig teuren- /5 Kolben und bohr nochmal auf.
Aber vielen Dank für das breite Meinungsbild!
Grüße
Volker

Moin!

Mich hat die Eintragung der 800ccm bei meiner R60/5 ca. 150€ gekostet. Da ich nur "Referenz" Leistungsnachweise aus dem Internet hatte - und keine nachprüfbaren Nachweis von einem Leistungsprüfstand, wurden bei mir allerdings auch nur die 800ccm eingetragen. Eine etwaige Leistungsänderung wurde nicht vermerkt. Der Gutachter vom TÜV murmelte was von "wenn nicht mehr reinkommt (im Sinne von größeren Vergasern) - dann kann ja auch nicht mehr rauskommen".

Für mich ist das alles mit meinem Sinn für Recht und Ordnung vereinbar gewesen..

Schöne Grüße!
 
Formal müsste auch dein Odtimerstatus "futsch" sein. In 10 Jahren könntest du dann wieder H Kennzeichen beantragen.
Wieso das denn? Etliche 800er mit Nikasilen haben doch selber schon die H-Kennzeichen-Würdigkeit erreicht. Ich dachte, Umbauten, die schon vor über 20 Jahren möglich gewesen wären, würden das H-Kennzeichen nicht gefährden, oder war das doch anders? :nixw:
 
Wieso das denn? Etliche 800er mit Nikasilen haben doch selber schon die H-Kennzeichen-Würdigkeit erreicht. Ich dachte, Umbauten, die schon vor über 20 Jahren möglich gewesen wären, würden das H-Kennzeichen nicht gefährden, oder war das doch anders? :nixw:


Genau so.. alles was damals schon möglich war, geht .. ebenso zeitgenössisches Zubehör und Replikation Teile bei Teilen die es nicht mehr gibt ..
 
Es gibt noch eine Facette in diesem putzigen Thema.

Es gab vor Nicasil auch schon die R 80/7 mit dem Guss-Inlay.

Da kommt der "schicke" zweiventilierte Lebensumstand rein, dass du irgednwann im ix-ten Schleifmaß deine 750er "aufgefahren" hast, 82 mm, 82.5 mm, 83.0 mm, gibt es 83.5? 84.0? Nix gesehen.

... und dann denkste dir, hey, die 800er setzen bei 84.8 an, gipps von Razziofarm nix dazwischen? Für zum Nochmal-paarmal-Ausbohren?

Frage 1. gibt es Kolben "für dazwischen"?

Frage 2: gibt die Inlay-Geschichte das her, oder landeste beim Ausbohren (wann) im Alu des Umgusses ...?...

Die Altvorderen sagten mal wann wie wo, dass die Spielereien einer frühen R "90/5" lieber mit den 600er Zylindern veranstaltet wurden, anstelle der 750er..., wegen dickwandiger?

Ich habe gestern abend geguckt, hab reichlich Kolben von Autos in dem lustigen Durchmesserbereich dazwischen gefunden, bin mir aber nicht sicher, dass im Bereich 83.5, 84.0, 84.5 etwas passt, so von wegen Bolzendicke, von wegen Kompressionshöhe Mitteboilzen zu Oberkante.

Und ich hab von einem netten Kollegen einen Satz ausgeschlubberter 750er Zylinder hier, den man nochmal (paarmal...?...) bohren könnte... wenn denn man Kolben dafür kriegte...

Und wenn man nicht im Alu landet.

Hat einer in die 750er Zylinder mal 84 gebohrt? 84.5?
 
...

Frage 2: gibt die Inlay-Geschichte das her, oder landeste beim Ausbohren (wann) im Alu des Umgusses ...?... ja, erst das 900er Maß wird eng

Die Altvorderen sagten mal wann wie wo, dass die Spielereien einer frühen R "90/5" lieber mit den 600er Zylindern veranstaltet wurden, anstelle der 750er..., wegen dickwandiger? Keine Ahnung so alt bin ich nicht:nixw:

...


Und wenn man nicht im Alu landet.

Hat einer in die 750er Zylinder mal 84 gebohrt? 84.5? Ich nicht, dafür aber 89,xxx, dort landet man im Alu
.
 
Ich mach jetzt für mich mal nen Knopf dran: da die Eintragung schwierig & teuer ist und die Auswirkungen auf den Oldtimer Status unklar sind, werde ich die Original Zylinder aufbohren und in neue Kolben investieren.
So ein schönes Luxusproblem! 😀
Danke an alle Beteiligten & schöne Feiertage
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, und für diese Zylinder gibt es Kolben mit 9,5:1 Verdichtung. Das Problem bei den Standard-Nicasilzylindern ist die geringe Verdichtung von 8,2:1? Der Unterschied ist spürbar. Hatte die letzten Jahre 2 R75/5 einmal mit Original Zylinder und Kolben und einmal 800er mit 9,5:1 Kolben. Die Laufruhe von den original Zylinder war unübertroffen, keinerlei Vibrationen über den gesamten Drehzahlbereich, mehr wie ein Elektromotor. Mit dem 800er Zylinder ist schon mehr spürbar, kein Vergleich mit dem 1000er Motoren. Die sind dagegen eine Rüttelplatte. Bei dem H Kennzeichen spiel der Hubraum keine Rolle mehr. Einheitlich Steuer. Gruß Walter


Hi,

die Erfahrung habe ich auch, meine 75/7 war laufruhiger als die 80/7 eines Freundes und fühlte sich zudem kräftiger an. Die 800er mit den kleinen 60/6 Köpfen und Vergasern läuft ausgesprochen kernig. Wenn ich mal 800er Köpfe und Vergaser günstig in die Hände bekomme, dann würde ich nur unter Verwendung der 55PS Kolben umbauen und einen neuen Anlauf zur Eintragung angehen.

Willy
 
Ich mach für mich jetzt für mich mal nen Knopf dran: da die Eintragung schwierig & teuer ist und die Auswirkungen auf den Oldtimer Status unklar sind, werde ich die Original Zylinder aufbohren und in neue Kolben investieren.
So ein schönes Luxusproblem! 😀
Danke an alle Beteiligten & schöne Feiertage
Grüße Volker


Nimm den BMW Umbaukatalog und dann gehste zum TÜV. Der hat bei diesen Unterlagen kein Problem ein Ja zu sagen.
Dann besorgst Du Dir einen kplt.Nicasilsatz 800ccm. Einbauen, zum TÜV, abnehmen lassen, auf der Zulassungsstelle alles eintragen lassen und fertig
Manfred
 
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich Netz eine Info der Boxerschmiede gefunden. Die hatten eine /5 auf 800er Nikasil-Zylinder mit Verdichtung 8,2 umgebaut und eine Leistungsmessung durchgeführt:


Leistung : 47 Ps (R75/5 Serie: 50 Ps)

Drehmoment: 61 Nm (R75/5 Serie: 60 Nm)



Also mehr Leistung hat die R 75/5 in dieser Konfiguration nicht.

Viele Grüße

Holger )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Erfahrung habe ich auch, meine 75/7 war laufruhiger als die 80/7 eines Freundes und fühlte sich zudem kräftiger an. Die 800er mit den kleinen 60/6 Köpfen und Vergasern läuft ausgesprochen kernig. Wenn ich mal 800er Köpfe und Vergaser günstig in die Hände bekomme, dann würde ich nur unter Verwendung der 55PS Kolben umbauen und einen neuen Anlauf zur Eintragung angehen.

Willy
Genauso habe ich es auch gemacht. Erst mal die 800er Sportkolben mit 55 PS (hatte auch die Polizei) der 80/7 besorgt und dann die 75/5 Originalzylinder aufgebohrt ( Motor letztes Baujahr '73 wegen der Gehäusesteifigkeit und dem stärkeren Steg zwischen Kurbel- und Nockenwelle) . Die Kolben wurden mitsamt Pleuel sauber austariert (aufs 1/10 Gramm genau). Mit grösseren Ventilen und dem gelochten Ansauggehäuse läuft sie wirklich sehr schön und druckvoller.
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten