• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

75/5 Umbau auf 800ccm

Michael Niepert

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2010
Beiträge
13
Guten Tag Kollegen ! Muß beim Umbau auf 800ccm noch mehr geändert werden? Kann mir jemand bitte ein Gutachten für die Tüv-Abnahme zur Verfügung stellen? BMW ist zur Zeit mit einem Umzug beschäftigt.Ich habe die Zylinder am Fuß abgedreht und alles ist schon montiert .Bis auf Kolben und Zylinder ist der Motor serienmäßig.Eine dicke Fußdichtung ist montiert.
Läuft prima!
Viele Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • Rahmenteile gepulvert.jpg
    Rahmenteile gepulvert.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 53
  • 100_5552.jpg
    100_5552.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael und andere Kuh-Treiber,
genau diesen Umbau hab ich auch vor - wenn auch erst zum nächsten Winter; Nikasil -Zylinder und Kolben hab ich schon. Wäre toll, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten würdest. Mir drängen sich da im Vorfeld ein paar Fragen auf - abgesehen vom abdrehen:
brauch ich ne dickere Fußdichtung? Wenn nicht, muß ich die Kolben bearbeiten ( hatte hier mal was gelesen, das dieses beim Umbau vom 600er Motor nötig wäre, aber auch beider75/5? )?
muß der Vergaser anders bedüst werden?
macht es Sinn die leichteren Stösselstangen zu verwenden?
Die herzlichsten aus Münster
Volker
 
Erst mal Danke für die Antwort. Bei Hubraumerweiterung , steht da,soll ich mich an BMW wenden.Die machen aber zur Zeit Pause.Viele Grüße,Michael
 
Druck die Seite mit der Motoränderung aus und nimm sie mit zum TÜV. Da du von 50 PS auf 50 PS umbaust, dürfte der Eintrag damit problemlos sein.
 
macht es Sinn die leichteren Stösselstangen zu verwenden?

Stößelstangen sind schon die hohe kunst des Tunings - die sind nicht so gängig. Das Gängigste sind leichte Ventilteller und Stößel.

Für den Normalbetrieb halte ich dies für optional - für den sportlichen Fahrer ist dies interessant aber treibt dann die frage nach mehr top end leistung zusammen mit Nocken und Verdichtung - und evtl mehr Hubraum...
 
Zurück
Oben Unten