75/5 Vierganggetriebe

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
545
Hallo zusammen,
ich habe ein Vierganggetriebe zerlegt vor mir liegen.
Es soll neu gelagert und die Wellen achsial ausgegglichen werden.
Nun habe ich eine für mich unstimmige Sache gesehen.
Auf der Abtriebswelle ist eine Anlaufscheibe (wie Nr. 14) zwischen
dem Sprengring Nr. 9 und der Schaltmuffe Nr. 8 montiert.
Die dürfte dort aber meiner Meinung nach nicht hingehören.
Bei einlegen des 3.Gang liegt die Schaltmuffe an dieser Anlaufscheibe an.
Ist doch nicht richtig?
In den Ersatzteilkatalogen ist die auch nicht zu sehen.
Was sagen die Getriebespezies dazu?
Gruß Hans.

diag_2da.png
Anzeige
 
Die Anlaufscheibe Nr 14 ist nur einmal montiert. Wenn in Deinem Getriebe diese Scheibe mehrfach vorhanden war ist die vorherige Montage nicht korrekt durchgeführt worden.

Ich würde die Abtriebswelle mit den Teilen ausrüsten die dafür auch vorgesehen sind - bin da also "wertkonservativ" :D.

Grusz

Bernd
 
Hallo,

die Scheibe gehört vor das 2. Gang Rad.
Sicher war das kleine Lager auf der Zwischenwelle defekt. Dort montiere ich immer ein 3203C3 wie auf der anderen Wellenseite. Genug Fleisch ist im Deckel vorhanden.

Gruß
Walter
 
So, alles geklärt,Dank an euch beiden.
Diese Scheibe war schon vorhanden,aber zweimal.
Einmal vor dem 2.Gang und einmal vor dem dritten Gang.
Neu gelagert wird sowieso.
Viele Grüße Hans.
 
Hallo, ich hätte doch nochmal etwas zu fragen.
@ Walter: du schreibst,du würdest an der Zwischenwelle auch ein 3203 hinten montieren. Wie soll das denn gehen? Das Lager ist doch deutlich breiter (17,5 mm) als das hintere.
Geht doch gar nicht,oder verstehe ich da was falsch?

Zweitens: im Reparaturbuch von BMW steht bei Verschleiß der Bronze-
buchse auf der Abtriebswelle (Nr. 11) wird diese nicht einzeln getauscht,
nur zusammen mit der Abtriebswelle.
Warum das denn?
Diese Buchse wird von den Händlern auch einzeln angeboten
Bei mir haben die beiden Räder 2./3. Gang ziemlich viel Radialspiel auf der
Buchse und ich möcht diese tauschen.
Gruß Hans.
 
Hallo,

das 6204 ist ein Sparlager. Der Ansatz für ein größeres Lager ist vorhanden und kann gefräst werden.
P1050255a.jpg P1050256a.jpg

Die Bronzebuchsen sind nach Bedarf wechsel. Das Eingangslager ist mir auch einmal um die Ohren geflogen. Wird jetzt immer durch ein Zylinderrollenlager ersetzt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das 6204 ist ein Sparlager. Der Ansatz für ein größeres Lager ist vorhanden und kann gefräst werden.
Anhang anzeigen 286767 Anhang anzeigen 286768

Die Bronzebuchsen sind nach Bedarf wechsel. Das Eingangslager ist mir auch einmal um die Ohren geflogen. Wird jetzt immer durch ein Zylinderrollenlager ersetzt.

Gruß
Walter

Wieviel Kilometer pro Jahr (und Motorrad) machst Du eigentlich, wenn Dir ständig Getriebe um die Ohren fliegen und Du zur Verstärkung immer Zylinderrollenlager einsetzt?
 
Hallo Walter,
also so einen aufwändigen Umbau möchte und kann ich nicht machen.
Dazu fehlt mir der dafür nötige Maschinenpark.
Kann die Reparatur nur so wie in der Werkstattanleitung vorgegeben
durchführen.
Danach werden wieder viele Kilometer sammeln wieder möglich sein.
Danke für deine Beantwortung meiner Anfrage.
Gruß Hans.
 
Wenn das vordere Lager der Antriebswelle gegen ein Zylinderrollenlager getauscht wird ändern sich die "Lagerbedingungen" dieser Welle.

Normalerweise ist das im Deckel liegende Lager das "Loslager". Hier kann sich die Welle im Innenring des Lagers axial bewegen. Fixiert wird die Welle durch das Kugellager im Gehäuse.
Wenn nun das vordere Festlager gegen ein Loslager getauscht wird - wie wird die Welle dann axial fixiert?

Bernd
 
Wieviel Kilometer pro Jahr (und Motorrad) machst Du eigentlich, wenn Dir ständig Getriebe um die Ohren fliegen und Du zur Verstärkung immer Zylinderrollenlager einsetzt?

Hallo,

seit 52 Jahren fahre ich diese 4 Gang Getriebe. Die letzten 2 Jahre habe ich die Werkstatt aufgeräumt und 11 Getriebe neu gemacht. Diese Änderungen werden teileweise auch von gewerblichen Werkstätten so vorgenommen. Also nix neues.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten