• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

75/6 Umbau auf Gußräder

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,

mag meine alte Q ( 75/6 )von Speiche auf Gußräder umrüsten, weil ich ständig überladen fahre und glaube, daß die Gußräder mehr aushalten.
Außerdem wär`da ja noch die hintere Scheibe bei den Gußrädern.:sabber:
Da würde ich meiner hinteren Trommel keine Träne nachweinen.:wink1:
Leider mag jeder nur von Guß auf Speiche umrüsten.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Grüße, Ronald
 
Auf die hintere Scheibe beim Gußrad würd ich nix geben, die bremst nicht ein Deut besser als ne Trommelbremse. :---)
 
Ob die mehr aushalten sei dahingestellt, die Optik ist jedenfalls dahin mit den Dingern. Die hintere Scheibe ist auch nicht der Reisser, ein gut gepflegte Trommel bremst mMn besser. Ich hab hier noch zwei Gussräder stehn, hinten für Scheibe. Die schenk ich Dir, wenn Du sie abholst. Und das, was ich seit einiger Zeit immer vergesse, bekommst Du morgen, definitiv ;)
 
Servus Leute,

verflixt, ihr zerschlagt meine Hoffnungen :(
Bin zumindest davon ausgegangen, daß die Gußräder stabiler sind als die Speiche und ja auch nicht "gepflegt", also nicht nachgespannt werden müssen.
Hab`jetzt im April TÜV und werde auf jeden Fall mal von 398 auf 440Kg auflasten lassen.
Also, meine hintere Trommel bremst mit 2 Personen und Gepäck ähnlich wie die Titanic. Hab´mir von RBK die JURID-111 aufkleben lassen. Anfangs naturgemäß besser, aber doch schnell nachlassend.So nach 1 Woche war`s wieder die alte Bremswirkung.mmmm
Zumindest Solo bring` ich die Trommel zum blockieren, aber von der Scheibe hätte ich mehr erwartet.
Gelocht auch nicht besser ?
Was bräuchte ich denn zur Umrüstung ? Felgen, Scheibe, Bremssattel, Heblei, Leitung und Zylinder ?
Grüße, Ronald
PS: Hubi, ich schick Dir `ne PN
 
...
Was bräuchte ich denn zur Umrüstung ? Felgen, Scheibe, Bremssattel, Heblei, Leitung und Zylinder ?
...

... neue Radlager
Der Bremshebel (Pedal) ist der gleiche.
Ein ganz kritischer Kandidat ist der hintere Bremszylinder. Falls Du planst, den gebraucht zu kaufen, rate ich dringend ab. Wenn die mal eine Weile trocken/unbenutzt gelegen haben, sind sie Müll. Ein neuer kostet 125 €.

Unabhängig davon kann auch ich Dir vom Umstieg auf Scheibe hinten nur abraten.
Ich habe zwei Jahre nach aufwendigem Neuaufbau die hintere Scheibe mit Freude gegen eine Trommel eingetauscht. Ich fahre diese Maschine zwar nur solo, aber die Bremswirkung, die ich hinten brauche, habe ich jederzeit.

Und noch ein anderer Aspekt.
Ein korrekt eingespeichtes Rad verträgt mehr Belastung als ein Gussrad. Das Speichenrad ist eine der genialsten technischen Lösungen.
Hast Du an einem Gussrad einen Schaden, ist es Schrott; kleinere Blessuren am Speichenrad kann man aber oft richten.

Das ist aber alles nur meine unmaßgebliche Meinung. ;)
 
Hi,

ich kann die Ausage von Michael nur bestätigen. Ein Drahtspeichenrad, vernünftig zentriert, ist stabiler als ein Gußrad.

Was meinst du, warum haben die ganzen Crosser Drahtspeichenräder?
 
.....
Also, meine hintere Trommel bremst mit 2 Personen und Gepäck ähnlich wie die Titanic. Hab´mir von RBK die JURID-111 aufkleben lassen. Anfangs naturgemäß besser, aber doch schnell nachlassend.So nach 1 Woche war`s wieder die alte Bremswirkung.mmmm
Zumindest Solo bring` ich die Trommel zum blockieren, aber von der Scheibe hätte ich mehr erwartet.
Gelocht auch nicht besser ?
......


Für mehr Bremsleistung würde ich zunächst eine zweite Bremsscheibe vorne installieren. Der Unterschied zwischen einer und 2 Scheiben ist beträchtlich.

Da kannst Du auch besseres Material als im Original nehmen ohne die Optik zu stören.
 

Anhänge

  • 2010-03-27 EBC Scheiben an der Strich 6.JPG
    2010-03-27 EBC Scheiben an der Strich 6.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 78
  • DSCF0009 (Large).JPG
    DSCF0009 (Large).JPG
    137,2 KB · Aufrufe: 82
ok, das überzeugt mich dann doch. Werde also auf den Umbau verzichten und in der nächsten Winterpause meine Räder neu einspeichen lassen.
Werde mir mal überlegen, ob vielleicht der originale Fußbremshebel, bzw dessen Übersetzung geändert werden kann, um die nötige Fußkraft zu verringern.mmmm
Vielleicht liegt`s ja auch nur am neuen BT45, der klebt wie Sau auf der Straße.:D
Ölige Grüße, Ronald
 
Werde mir mal überlegen, ob vielleicht der originale Fußbremshebel, bzw dessen Übersetzung geändert werden kann, um die nötige Fußkraft zu verringern.mmmm


Hallo Ronald,
natürlich geht das. Du kannst ca. 10mm holen, d. h. Übersetzung verbessern. Ich bin viele Jahre, problemlos, mit dieser Verbesserung gefahren.
 
Hallo Ronald,
natürlich geht das. Du kannst ca. 10mm holen, d. h. Übersetzung verbessern. Ich bin viele Jahre, problemlos, mit dieser Verbesserung gefahren.

Servus Rainer,
kannst mal ein Foto von dieser "Umlenkung" machen ? Oder gibt es die fertig aus dem Regal ?

Vorne hab`ich schon die 2. Scheibe mit Stahlflex. Durch den originalen Bremszylinder unter dem Tank ist die benötigte Handkraft aber immer noch recht groß. Vielleicht gibt es auch da eine Alternative Lösung.
Alleine geht blockieren, zu zweit kann ich das Wasser aus dem Hebel pressen, da fehlt noch einiges an Verzögerung.
Grüße,Ronald
 
Vorne hab`ich schon die 2. Scheibe mit Stahlflex. Durch den originalen Bremszylinder unter dem Tank ist die benötigte Handkraft aber immer noch recht groß. Vielleicht gibt es auch da eine Alternative Lösung.

Moin Ronald, gibt es: HBZ direkt an der Bremsarmatur...
Ist zwar von der Optik her nicht so schön wie das Original, spart aber Weg und Kraft. Den richtigen Kolbendurchmesser wählen, dann sollte das schon viel besser werden, auch bei "voller" Beladung.
 
Vorne hab`ich schon die 2. Scheibe mit Stahlflex. Durch den originalen Bremszylinder unter dem Tank ist die benötigte Handkraft aber immer noch recht groß. Vielleicht gibt es auch da eine Alternative Lösung.
Alleine geht blockieren, zu zweit kann ich das Wasser aus dem Hebel pressen, da fehlt noch einiges an Verzögerung.
Grüße,Ronald

Ist es eine Umrüstung auf eine 2. Scheibe? Hast Du dabei den HBZ auch ersetzt oder belassen? Ich bin mir nicht sicher, aber zwischen 1 und 2 Scheiben haben die HBZ unterschiedliche Kolbendurchmesser. Das wirkt sich durchaus auf die Handkräfte aus.

Andererseits so eine volle Beladung ist schon eine Belastung. Immerhin wohl das doppelte des Leergewichts.
 
Ist es eine Umrüstung auf eine 2. Scheibe? Hast Du dabei den HBZ auch ersetzt oder belassen? Ich bin mir nicht sicher, aber zwischen 1 und 2 Scheiben haben die HBZ unterschiedliche Kolbendurchmesser.

Servus Luggi,
ja, mein Vorgänger hat umgerüstet. Gabel von der R90 drin.
Ob das noch der alte R75 Behälter ist, weiß ich jetzt nicht,den Durchmesser muß ich erst mal prüfen, gute Idee.
Grüße, Ronald
 
Servus Rainer,
kannst mal ein Foto von dieser "Umlenkung" machen ? Oder gibt es die fertig aus dem Regal ?
Grüße,Ronald

Hallo Ronald,
Bild geht leider nicht mehr. Ich habe kein Motorrad mehr mit dem original Bremspedal. Es handelt sich nicht um eine andere Umlenkung, sondern um eine nachträglich eingebrachte Bohrung für das Gestänge. Fall jemand ein Bild vom Bremshebel hat (Seitenansicht) kann ich die Stelle für die Bohrung mal markieren.
 
Fall jemand ein Bild vom Bremshebel hat (Seitenansicht) kann ich die Stelle für die Bohrung mal markieren.[/QUOTE]

Servus Rainer,

hoffe, daß ist die richtige Stelle/Seitenaufnahme.
Grüße, Ronald
 

Anhänge

  • DSCN3518.JPG
    DSCN3518.JPG
    139 KB · Aufrufe: 172
Zurück
Oben Unten