77iger R100 mit 85tkm kaufen

flieger

Aktiv
Seit
13. Juli 2010
Beiträge
660
Ort
Bad Oeynhausen
Moin,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.

Heute schaue ich mir eine 77iger R100 an. Die Maschine hat ca 85000 Km gelaufen und war angeblich bis auf neue Pleullager! noch nicht auseinander.
Die Lagerschalen sind bei ca. 50000 Km irgendwann beim Vorbesitzer vor über 20 Jahren reingekommen. Wodurch können die Lager bei so einer geringen Laufleistung beschädigt sein? Außer falsch montiertem Filter??
Ich habe etwas Sorge, dass dort Folgeschäden auftreten.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Moin
Das muß nicht unbedingt was heißen . Ich kenn Leute die Pleuellager ( weil am höchsten belastet ) auch schon mal vorbeugend tauschen .

Grüsse , Ralf
 
Moin,
bei 35 000 Km nach Wechsel sollten sich gravierende Folgeschäden schon längst eingestellt haben! :D
Ich würde eher forschen wieviel die Q in den letzten Jahren gelaufen ist. Standschäden sind hier nach meiner Meinung hier eher wahrscheinlich und die können je nachdem wo die BMW gelagert war, durchaus gravierender sein als z.B. "nur" ne riefige Ölpumpe aufgrund von Stösselschäden.

Gruß

Kai
 
Nunja..dann ist der Eimer schon 35.000 mit den neuen Pleullagerschalen gefahren..das würde mich entspannen.
Ich behaupte, wenn an dieser Stelle was nicht so ganz koscher wäre, hätte es nicht so lang gehalten.


Gruß, Hendrik
 
Vielleicht sehe ich das mit den Lagern auch zu Eng. Ja, Standschäden werde ich nachher sehen. In den letzten Jahren der Klassiker. Alle zwei Jahre zum TÜV und sonst pro Jahr noch ein paar Km.....
Bin auf alles mental vorbereitet;)
 
Nicht selten werden ja die Lagerschalen getauscht, weil es irgendwo klickert und klappert. Ist schnell gemacht und hört sich auch gut an, wenn die getauscht wurden.
Ich würde dem Wechsel nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken, wenn nur diese Maßnahme gemacht wurde.

Ich selbst habe bei meiner 100R doe Lagerschalen getauscht plus Steuerkette, Spanner etc.., nur weil ich einem Geräusch auf den Grund gehen wollte, was meiner Meinung dort nicht hingehört. Es ist bis heute da und ich ignoriere es nun. :D
 
So, habe mir gestern die 100S angeschaut. Motor und Getriebe liefen ganz gut.

Rahmenlack und Speichenfelgen noch gut. Nummerngleich, erstes Baujahr.
Schöne Historie mit Rechnungen der letzten 30 Jahre.

Aber der Rest....
Die Lackierung hatte mit Patina nichts mehr zu tun. Wie Fotos doch immer wieder täuschen können.
Auspuffe fast durch (wusste ich aber schon vom Telefon)
Bremse hinten ohne nennenswerte Funktion.
Doppelscheibe vorn auch nicht so dolle.
Lenkkopflager schrott, Kupplung etwas matschig, Ölfeuchtigkeit an der Kupplungsglocke, Stößelgummis undicht, Köpfe nicht nicht überholt.
Ladekontrolle erst bei 1500 aus. Mech. Drehzahlmesser pendelte fröhlich von bis... Keine Originalinstrumente in der Verkleidung oder defekt.
Tankdeckel defekt.
Hauptständer ausgeschlagen.
Habe bestimmt noch etwas vergessen.


Im Nachhinein war die Entscheidung gegen die Maschine schon getroffen, als das Garagentor aufging. Die Maschine ist schon sehr verwohnt....

Der Verkäufer lies nicht mit sich Reden.
Aber egal, mein Kumpel und ich hatten auf der Heimfahrt wenigstes genug Gesprächsstoff:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal aus Neugierde: wieviel wurde denn in etwa für die R100 aufgerufen?

Schöner Flieger im Avatar übrigens.

Gruß vom Frank
 
falls sie auch etwas jünger sein darf, II serie, steht hier eine gute.
ist ja nicht soo weit weg von Bad Oeynhausen.

HM
 
falls sie auch etwas jünger sein darf, II serie, steht hier eine gute.
ist ja nicht soo weit weg von Bad Oeynhausen.

HM

Schon gesehen. Sicherlich ein sehr feines Maschinchen. Ist nicht böse gemeint, aber für den Preis erwarte ich eine original Lackierung mit Linierung und vielleicht schon überholte Köpfe.

Vielleicht nur meine Meinung, aber viele alte BMWs die angeboten werden, sind meiner Meinung nach deutlich zu teuer und wie man auch sieht fast unverkäuflich. Zumindest wenn man danach geht, wie lange sie teils im Netz stehen.
Auch wenn von umfangreichen Überholungen gesprochen wird. Wenn diese nicht durchgeführt wären, hätten die Maschinen fast keinen Wert mehr. Man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen. Und neue Reifen, Öle und Kerzen sind keine Überholungen.....

Wenn ich die Preise für die Umbauten sehe, fange ich an zu lachen.

Bei Oldtimern gibt es einen Spruch. Wer restauriert, verliert.
Aber die Sprüche von Garagengold sind den Leuten in den letzten Jahren so in den Kopf gehämmert worden, dass viele es einfach glauben.

Wenn es kein 2-Ventiler wird, kaufe ich mir eben für unter 2 Scheine einen 4-Ventiler oder eine K. Wenn die dann die Grätsche macht, kann man sie bei dem Preis auch einfach entsorgen....
 
Schon gesehen. Sicherlich ein sehr feines Maschinchen. Ist nicht böse gemeint, aber für den Preis erwarte ich eine original Lackierung mit Linierung und vielleicht schon überholte Köpfe.

.......

Für den Preis wohl nicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es zufällig in der Nähe von Dortmund?

Da habe ich auch mal ein solches Prachtstück angesehen. Die merkwürdige Auffassung über Fahrzeugzustände und dem was da als Patina bezeichnet wird, beschränkt sich aber nicht auf BMW allein.

Gruß
Willy
 
Naja, Angebot und Nachfrage. Leider erfährt man ja nie, welches Geld dann tatsächlich gezahlt wurde.

Und für 4K gibt es ja nun wahrlich genug Motorräder zu kaufen. Kommt halt immer drauf an was jemand will. Deswegen passt das wohl offensichtlich nicht bei den Preisen, die wo für schon umgebaute Maschinen aufgerufen werden.


Stephan
 
Was macht einen Rembrand zu einem millionenschweren Objekt?
Was macht ein einquadratzentimeter großes Stückchen Papier mit Kleberückseite zu einem unfassbar teuren Nichts?

Doch nicht die Vernunft oder klarer Sachverstand, sondern einzig und allein das Angebot und die Nachfrage, nicht mehr und nicht weniger.

Die Diskussion über "Wert" ist doch so alt wie die Menschheit und wird sich vermutlich so schnell nicht klären lassen. Für meine Mutter sind meine BMW`s belastender, wertloser Kernschrott. Wie ich darüber denke, kann man sicher erraten:D:D

Ich gönne dem Themenstarter eine Originalperle zu dem anvisierten Preis und irgendwo wird sie rumstehen, keine Frage, man muss sie nur finden. Solange dies nicht der Fall ist, nutzt es nix, über vorhandene Angebote zu meckern.

Weiter geht´s)(-:
Amir
 
So, habe mir gestern die 100S angeschaut. Motor und Getriebe liefen ganz gut.

Rahmenlack und Speichenfelgen noch gut. Nummerngleich, erstes Baujahr.
Schöne Historie mit Rechnungen der letzten 30 Jahre.

... Gut!

Aber der Rest....
Die Lackierung hatte mit Patina nichts mehr zu tun. Wie Fotos doch immer wieder täuschen können.

.... teuer wenn Originalfarbschema erwünscht.

Auspuffe fast durch (wusste ich aber schon vom Telefon)

... bekommt man als Nachbau oder Gebraucht von den Scrambler Umbauern zu vertretbaren Konditionen.

Bremse hinten ohne nennenswerte Funktion.
Doppelscheibe vorn auch nicht so dolle.

... ist normal, Bremsschläuche, Flüssigkeit, Beläge sind alt, geht für relativ kleines Geld.

Lenkkopflager schrott, Kupplung etwas matschig, Ölfeuchtigkeit an der Kupplungsglocke, Stößelgummis undicht,

.... kostet Zeit, aber relativ wenig Geld, Undichtigkeiten sind nach den Km normal.

Köpfe nicht nicht überholt.

... Ist teuer wenns der Fachmann komplett mit Sitzen, Führungen und. Ventilen macht.

Ladekontrolle erst bei 1500 aus. Mech. Drehzahlmesser pendelte fröhlich von bis...

... Welle neu machen, meist gehen die dann wieder, normales Verschleißmaterial, Massekabel irgendwo Rott.

Keine Originalinstrumente in der Verkleidung oder defekt.
Tankdeckel defekt.
Hauptständer ausgeschlagen.

... übliche Ärgernisse, ist jedoch alles reparabel.

Habe bestimmt noch etwas vergessen.


Im Nachhinein war die Entscheidung gegen die Maschine schon getroffen, als das Garagentor aufging. Die Maschine ist schon sehr verwohnt....

Der Verkäufer lies nicht mit sich Reden.
Aber egal, mein Kumpel und ich hatten auf der Heimfahrt wenigstes genug Gesprächsstoff:gfreu:

Hallo Wolfgang,

dafür kann man um die 2000 Euro ausgeben wenn Getriebe und. Antrieb gut sind!
Du wirst leider keine S , CS , G/S oder ähnliches gesuchtes bekommen, die rundherum gut ist, wo alles gemacht ist und die nicht um die 6000 Euro liegt. Du hast nur die Wahl mach ich es selbst nach und nach oder geb ich das Geld gleich aus!
Fast alle gebrauchten Kühe haben die üblichen verschleißbedingten potentiellen Baustellen, Zylinderkopf, Getriebe etc. Das kostet immer früher oder später Geld. Es kommt drauf an ob du genau das Motorrad willst!


Gruß

Kai
 
Naja, Angebot und Nachfrage. Leider erfährt man ja nie, welches Geld dann tatsächlich gezahlt wurde.
(...)
Stephan

Ebay ist da eine recht passable Informationsquelle. Rechts neben dem Suchfeld auf "Erweitert" gehen und dann bei den Suchparametern "Verkaufte Artikel" und "Auktionen" ankreuzen. Dann bekommt man die reellen Verkaufspreise der letzten Wochen und Monate angezeigt. Kann hier und da nützlich sein.

Gruß Bernhard
 
Mir kann gerne jemand eine 100S mitbringen für 2 Kilo, gut, auch zweieinhalb, wenn er eine findet und dort noch mehr rumstehen.

Alle jammern in Foren immer über die zu 100% nicht zu realisierenden Preise im Netz, Angebote zu "realistischen" Preisen , beispielsweise 2500.- , sind aber gleich Null, komisch.?(
 
Wenn es kein 2-Ventiler wird, kaufe ich mir eben für unter 2 Scheine einen 4-Ventiler oder eine K. Wenn die dann die Grätsche macht, kann man sie bei dem Preis auch einfach entsorgen....

Ich bin seit Ende Mai mit einer 2V-BMW unterwegs, allerdings mit 3 Zylindern ;-)

Was soll ich sagen: bestes Mopped, das ich bisher hatte (und ich hätte das was japanisches, R1100R als sie neu war, Monolever-R100, K100 und und und anzubieten).

Superhandlich, perfekter Motor ohne jede Vibration, 55 Nm bei Leerlaufdrehzahl, knapp 70 max, 75 Pferdchen wenn man sie braucht, was will man mehr.... und das ganze für 2 Mille EK und 41.000km. Dazu jetzt für 300€ Kleinteile, Reifen und Öl sowie an 2 WE Wartung nachgeholt und das Teil läuft perfekt. In den knapp 8 Wochen knappe 5.000 km abgespult.... macht tierisch Spass. Ich erwarte nicht, daß ich in absehbarer Zeit irgendwelchen Stress kriege. Die kritischen Gummiteile sind getauscht, die Kardanwellen-Verzahnungen geprüft, für neuwertig befunden und frisch gestaburagst, Ölverbrauch gleich Null... ist ja auch gerade erst frisch eingefahren.

Martin

PS. K75 Basic von 10.86
 
Zuletzt bearbeitet:
- ja prima Motorrad, blöd nur, dass man es bei Bedarf nicht elegant auf einem Zylinder abstellen kann.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten