pascal1122
Einsteiger
- Seit
- 30. Sep. 2008
- Beiträge
- 1
Hallo und guten Abend,
da sich ja hier viele mit diversen Motorumbauten beschäftigen ,hätte ich auch mal eine Frage:Leider handelt es sich nicht um eine BMW sondern um eine AWO RS Replica,Bj.55`1Zy,350ccm mit ähnlichem OHV Antrieb wie bei den 2 V Boxern;abweichend sind die Ventilfedern,hier Haarnadelfedern.Meine Frage:hat jemand von Euch Erfahrungen speziell mit Ventilen 7mm Schaft-beim Einlaß geht der 7er Schaft sogar in 6mm über um den Strömungswiderstand zu reduzieren und evtl.Gewicht zu senken.E 40mm Dm,A 36mm Dm,beide Ventile um52 gr.schwer;sind für Opel Rennmotore 1,6 + 2,0 OHC mit Schlepphebel ,Motore drehen angeblich bis 9500U/min.Da ja die Seitenbelastung mit Kipphebeln doch noch größer als bei Schlepphebeln ist,habe ich Zweifel ,gerade beim Einlaßv.noch ein paar Daten von meinem Motor:Hub 78mm,Bohrung 76,5 mm, 9,5-1,Stößel erleichtert 47gr.,Stößelstangen neu aus F50 18gr.,Kipphebel erleichtert 98gr.,Einstellschrauben und Federhalter erleichtert-original sind 8er Ventile verbaut ca.68gr.Ventilhub ist 9,5mm,
Federrate bei vollem Hub ca.75kg,Kopf ist voll bearbeitetangestrebte Drehzahl ca.7500 U/min;hat jemand von Euch Erfahrungen in dieser Richtung ?oder braucht technische Daten für eine Beurteilung?Vielleicht kann mir ja jemand einen TIP geben,Viele Grüße,Chris
da sich ja hier viele mit diversen Motorumbauten beschäftigen ,hätte ich auch mal eine Frage:Leider handelt es sich nicht um eine BMW sondern um eine AWO RS Replica,Bj.55`1Zy,350ccm mit ähnlichem OHV Antrieb wie bei den 2 V Boxern;abweichend sind die Ventilfedern,hier Haarnadelfedern.Meine Frage:hat jemand von Euch Erfahrungen speziell mit Ventilen 7mm Schaft-beim Einlaß geht der 7er Schaft sogar in 6mm über um den Strömungswiderstand zu reduzieren und evtl.Gewicht zu senken.E 40mm Dm,A 36mm Dm,beide Ventile um52 gr.schwer;sind für Opel Rennmotore 1,6 + 2,0 OHC mit Schlepphebel ,Motore drehen angeblich bis 9500U/min.Da ja die Seitenbelastung mit Kipphebeln doch noch größer als bei Schlepphebeln ist,habe ich Zweifel ,gerade beim Einlaßv.noch ein paar Daten von meinem Motor:Hub 78mm,Bohrung 76,5 mm, 9,5-1,Stößel erleichtert 47gr.,Stößelstangen neu aus F50 18gr.,Kipphebel erleichtert 98gr.,Einstellschrauben und Federhalter erleichtert-original sind 8er Ventile verbaut ca.68gr.Ventilhub ist 9,5mm,
Federrate bei vollem Hub ca.75kg,Kopf ist voll bearbeitetangestrebte Drehzahl ca.7500 U/min;hat jemand von Euch Erfahrungen in dieser Richtung ?oder braucht technische Daten für eine Beurteilung?Vielleicht kann mir ja jemand einen TIP geben,Viele Grüße,Chris