8 er Mutter im Öl

qolonius

Aktiv
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
528
Ort
Pulheim
Hallo !

Hatte an anderer Stelle schon von meinem erschreckenden Fund in der Ölwanne berichtet, einer 8 er Stahlmutter. Könnte der Größe und dem Gewinde nach eine Ventileinstellmutter sein.

Leider wies das gute Teil ein zumindest eine deutliche Einkerbung auf so dass nicht auszuschließen ist , dass die irgendwo unschönen Kontakt hatte.

Was tun ? Was meint Ihr ? Das sich das Teil im inneren gelöst hat und nun irgendwo fehlt schein nach Ansicht mehrerer auszuschließen zu sein.

Das Motorinnere nach Schäden zu inspizieren scheint mir sehr aufwendig , vielleicht auch überflüssig.

Also abwarten, weiterfahren und hoffen.. ?

Gruß

Roland
 
Hallo Walter

mit den Bezeichnungen bin ich nicht ganz so vertraut. Sie ließ sich aber versuchsweise gut auf eine Ventileinstellschraube drehen.

Roland
 
Ganz hab ich leider nicht probiert . Es waren so ca 2-3 mm (das was so gerade über der Mutter am Kipphebel freistand), es werden wohl 1,5 -2 Umdrehungen gewesen sein. (d.h. muss also nicht unbedingt das Feingewinde sein ?).
 
Hallo,

oben im Zylinderkopf sind M8x1 Feingewindemuttern. Wie schon Detlev sagte ist der Weg vom Kopf in die Ölwanne unklar. Wenn es eine Normmuttern M8 ist kann kann die nur vom Steuergehäuse her kommen. Der Steuerkastendeckel läßt sich noch recht einfach abnehmen. Dann würde ich nicht mehr fahren, könnte eine Mutter vom Kettenspanner sein.

Gruß
Walter
 
Nimm mal eine normale M8-Schraube und drehe die Mutter auf, damit wir schon mal wissen, woher sie stammen könnte.
 
Hallo Benno !

vor ungefähr sieben/acht Beiträgen kam mir der Gedanke, es wäre bestimmt gut gewesen, die Mutter so aufzubewahren, dass man noch mal nachgucken könnte :&&&:

@ walter: Aber aus dem Bereich Steuerkasten/Kettenspanner aus gäbe es keinen "natürlichen" Weg in die Ölwanne, oder ?
 
Ich würde jetzt an Deiner Stelle, um weitere Spekulationen zu bremsen, bzw. unnötiges Palaver aufkommen zu lassen, erstmal meinen Motor genau untersuchen. Soviele 8er Muttern kommen im Block nicht vor. Ich vermute, da hat mal einer geschlampt..., wie im anderen Fred schon gesagt, bei Demontage der Zylinder, etc., kann schonmal was reinfallen, wenn man nicht aufpasst. Dies kann sich bestätigen, wenn alle 8er Muttern an ihrem Platz sind...
 
Hallo Franco !

Tja - stimmt. Aber vielleicht lässt sich die Sache noch etwas eingrenzen, damit ich weiß, wo mit vertretbarem Aufwand mal schauen kann.

Bisher bin ich leider (oder vielleicht auch gott sei Dank) in die tieferen Innereien noch nicht vorgestoßen.
 
Eingrenzen geht ganz leicht: Die Ventileinstellmuttern haben SW 12, die Norm-M8 hat SW 13. Mir fällt als einzige Norm-M8 auch nur die am Kettengleitschuh ein.
 
Aber die Frage ist doch: Kann sich so eine Mutter von selber lösen und dann den Weg in die Ölwanne finden oder hat da jemand montiert und was fallen lassen. Im zweiten Falle würde man die nicht mehr vorhandene Mutter doch sicherlich durch eine andere ersetzen. Sprich eine Verschraubung auf Verdacht zu kontrollieren die sich nicht selbst gelöst und die Mutter in die Ölwanne entlassen haben kann ist doch eher zu viel des guten, oder ?
 
Ich würde mal folgendes sagen:

Irgenein Klopskopp hat an dem Motor rumgewerkelt, dabei eine Mutter fallen lassen und durch eine neue ersetzt. Die alte hat er nicht wiedergefunden, weil er die Ölwanne nicht demontiert hat. Also nochmal: sieh nach, ob alle Schrauben (Muttern) an der dafür vorgesehenen Stelle sitzen !!
Wenn ja, schmeiß die gefundene weg (oder heb sie auf).

Und dann: Viel Spass beim Fahren !!!
 
Hi,

es gibt größere Öffnungen in der Stirnwand des Kurbelgehäuses bzw. der Rückwand des Kettenkastens, nach meiner Erinnerung zb unter dem Kettenrad der Kurbelwelle. Speziell die Muttern von der Führungsschiene der Kette, runtergeplumpst & wieder hochgeworfen vom drehenden Nockenwellenkettenrad, könnte es wohl auf diesem Wege zur Ölwanne schaffen.

Wie Dir hier schon einige nahegelegt haben: der Kettenkasten muß auf. Alles andere wäre m. E. grob fahrlässig. X(
 
Nimm sicherheitshalber den Steuerkettenkastendeckel runter und schau nach den Verschraubungen dort. Da sind insgesamt 5 M8 Muttern zu finden. Bei der Gelegenheit inspizierst Du gleichzeitig die Steuerkette und wechselst sie ggf aus.
 
Zu deiner Frage nach Öffnungen:
So sieht es da aus, da passt schon locker mal ne Mutter durch...

bild-1759.jpg
 
Tja ich muss mal in mich gehen. Aber die M8 unter dem Kettenkasten sind allesamt keine Feingewinde, oder ?

Hab eben mal versucht, eine "normale" M8 auf eine Ventileinstellschraube zu drehen, Ergebnis: geht keine halbe Umdrehung. Das war da bin ich mir eigentlich sicher bei dem Fundstück schon schon anders. Leider ist die Originalmutter unauffindbar.

Wieviel Zeit müsste man denn für die Operation schätzungsweise einplanen ?


Roland
 
Hab mich doch entschlossen mal nachzuschauen:

Jetzt meine ich alle Schrauben des Kettenkastendeckels (9) gelöst zu haben, der Deckel lässt sich aber nicht lösen. Die Dichtung scheint mit 3-Bond o.ä. eingesetzt.

Hat jemand ne Idee?
 
Der Kettenkasten hat auf der Innenseite eine Aufnahme für das Kugellager der Kurbelwelle. Der Deckel sitzt genau dort stramm drauf. Mach um die Welle rum mit einem Heissluftfön ordentlich warm, dann bekommst Du ihn auch runter. DreiBond (u.ä. Dichtmassen) dichten nur, halten aber nichts, daran kann es nicht liegen.
 
- bewegt sich nicht 1 mm ?( auch nach Wärmebehandlung. Wie zieht man denn am sinnigsten ? Muss man darauf achten dass sich der Deckel nicht verkantet ?
 
Wenn möglich, ja. Wenn es so nicht geht, dann drück ihn vorsichtig am mehreren Stellen mit einem Schraubenzieher ab. Bevor Du dann wieder montierst, schau gleich mal bei Steuerkette, Spanner, Gleiter und Kettenräder nach Verschleiß. Natürlich auch am Lager, wenn der Deckel schonmal unten ist....
 
Mist da waren doch noch drei zusätzliche verschraubungen

Und - tatsächlich : eine Mutter vom Lagerschilld (so heißt es doch oder) fehlt !
Und leider auch die Unterlegscheibe ?( Wo die sich wohl rumtreiben mag ?

Was meinst Du Herr F, Ölwanne abschrauben oder nicht ?

Und wie kann ich den verschleiß an Kettenrädern,- spanner etc beurteilen ?
 
Das vorläufige Ende vom Lied:

Bilanz:
- Kettenkasten demontiert
- Schraube am Lagerschild fehlte :)
- Unterlegscheibe nicht auffindbar :(
- Ölwanne demontiert
- da war sie nun :P
- leider aber auch zwei weitere Stücke Alu :schock:
- Verdacht Kolbenhemd
- Zylinder wieder runter :(
- und: Treffer an einem Kolben fehlt ein halbmondförmiges Stück ;(
- Laufbahn schein ok
wat nu ?

Gibt es Ersatzkolben zu kaufen
oder lieber doch gleich zwei Kolben plus Zylinder
oder lieber gleich das Replacement Kit ?

ach ja und die Kolbenbolzen zeigen auch deutliche Einlaufspuren ....
 
Hi Roland,

der Replacement Kit is ne feine Sache..., und wenn Du schonmal dabei bist..
 
Tja ja

und das dumme ist , ich hab fast den verdacht , dass der Schaden am Kolben beim ersten Demontieren der Zylinder noch nicht war.....

obwohl... die Mutter was ja schon raus ...

Ach egal
 
Zurück
Oben Unten