• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

800er Zylinder auf R60 Block

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

jetzt nochmal zum Verstehen. Ich beabsichtige, meinen R60/5 Motor mit 800 Zylindern auszustatten. Die Köpfe und Vergaser möchte ich behalten. Habe jetzt unterschiedlichste Meinungen gehört und bin mir nun nicht sicher, wie ich es angehen soll. Reicht es, eine 0,75er Alufußdichtung zu nehmen und den ZZP etwas zurück zu nehmen, oder müssen die Kolben angefarst werden.
Wenn ich nun eine dicke Dichtung nehme, wird doch sicher die Kompression etwas flöten gehen. Das wäre sicher die einfachste Variante. Wenn es aber auf Kosten der Leistung geht, wäre das sicher nicht gerade des Rätsels Lösung. Ich hatte mir gedacht, dass ich mittels etwas Knete auf den Kolben mich da an die richtige Stärke rantaste. Gibt wohl drei gängige Stärken von 0,5 -?
Würde mich über ein paar Informationen freuen, was bei diesem Umbau beste Lösung ist.
Gruss
Frank
 
Die erste zu nehmende Hürde ist die Prüfung ob Block und Zylinder auch zusammenpassen wollen.

Da sind zwei Größen im Spiel:

97mm und 99mm.

Wenn die Zylinder nicht in den Block passen, brauchst Du Dir um die Stärke der Fußdichtung keine Gedanken zu machen ;)
 
Die erste zu nehmende Hürde ist die Prüfung ob Block und Zylinder auch zusammenpassen wollen.

Da sind zwei Größen im Spiel:

97mm und 99mm.

Wenn die Zylinder nicht in den Block passen, brauchst Du Dir um die Stärke der Fußdichtung keine Gedanken zu machen ;)

Servus,

die Zylinder kann man abdrehen, die Fussdichtung muss dran (Schorsch Bayer) un dann läuft dem Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste zu nehmende Hürde ist die Prüfung ob Block und Zylinder auch zusammenpassen wollen.

Da sind zwei Größen im Spiel:

97mm und 99mm.

Wenn die Zylinder nicht in den Block passen, brauchst Du Dir um die Stärke der Fußdichtung keine Gedanken zu machen ;)
Hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen. Zylinder wird selbstverständlich abgedreht. Fussdichtung reicht dann also? Genug Kompression , Klingelneigung?
 
Hallo,

Kompression ist trotzdem noch genug da (wenn man das so sagen will), Klingelneigung vergleichbar mit den 600er Zylindern. Ich hab als Hauptdüse ne 150er drin.

Grüsse+Erfolg
Roland
 
800er Zylinder auf R 60/6er Block aus 03/1976
Plug-and-play-Umbau durch Boxerschmiede Berlin. Wurde dort mit 0,5 mm Fußdichtung und den beiden O-Ringen oben montiert und getüvt. Klingelt nicht und rennt mit Originalübersetzung besser als meine R 75/5. Mit der Original-Traktornocke keine Probleme mit kurzfristigen Drehzahlen bis 7000 min-1:D. Verbrauch mit 6,5 bis 7 Ltr./100 km höher als vorher; wahrscheinlich ursächlich der erhöhte Fahrspass. Hätte ich viel eher machen sollen.
Gruß aus Bremen
Uli
 
Hi,

habe es kürzlich gemacht, nur die Zylinder umgesteckt. Bisher lief alles prima, doch gestern auf einer großen Runde kam, wenn ich in ganz niedrigen Drehzahlen zu weit aufzog, doch ein (möglicherweise) Klingeln zustande. So ganz sicher bin ich aber noch nicht ob es wirklich Motorklingeln ist, (damals bei der 600er klang es heller) denn immer wenn ich mich konzentriert etwas zum Motor hin herunter neigte und aufzog, machte sie es natürlich nicht. mmmm Letztens hatte ich ähnliche Geräusche von einer anstoßenden Hupe und einem losen Drehknauf des Lenkungsdämpfers

Autobahn, wegen der Bedüsung, weiß ich nicht weil ich keine Autobahn fahre, mit den 800ern nur ein kurzes Stück um mal über 100 zu kommen. Ging gut, 150-160 sind fix erreicht, da habe ich es gut sein lassen. Der Verbrauch ist geringfügig gestiegen, liegt bei meiner sanften Fahrweise knapp unter 5 Liter.
(Übersetzung 11/34)

Unser TÜV will eine Leistungsmessung, was anderes erkennt er nicht an.

Allerdings habe ich mich gestern, nach anfänglicher Begeisterung, doch entschlossen, wieder auf 600ccm zurück zu bauen.

Obwohl alles gut fluppt, die Maschine deutlich an Leistung und Durchzug dazu gewonnen hat, ist es genau das, was ich eigentlich nicht wollte. Mir gefiel die Ruhe die der kleine Motor ausstrahlte, nun ziehe ich doch wieder an Autos vorbei, wo ich mit 600ccm hinter geblieben, oder einfach irgendwo abgebogen bin. Sicher ist es eine Frage der Selbstbeherrschung aber man fährt doch, oft unbewusst, der Leistung angepasst und die ist nun mal höher. Wenn es mich nach mehr Tempo gelüstet, fahre ich Honda und wenn es irgendwann doch mal mehr sein soll, hole ich mir lieber ein entsprechendes Motorrad.
Im Winter besorge ich mir Kolben und dann bau ich zurück, auch wenn es manchem unverständlich erscheint.



Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es in Frage kommt:
Ich hätte noch einen 60/6 Motor mit 800er Nikasil-Zylindern abzugeben.
Köpfe natürlich entsprechend angepasst. Umbau erfolgte bei Heinz Bals.

Läuft sehr sauber der Motor, bin ihn selbst ein paar Mal gefahren.
Moped wird zerlegt, deshalb is auch der Motor zu haben.
 
Falls es in Frage kommt:
Ich hätte noch einen 60/6 Motor mit 800er Nikasil-Zylindern abzugeben.
Köpfe natürlich entsprechend angepasst. Umbau erfolgte bei Heinz Bals.

Läuft sehr sauber der Motor, bin ihn selbst ein paar Mal gefahren.
Moped wird zerlegt, deshalb is auch der Motor zu haben.
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Rückmeldungen.
@ Northpower, du schreibst jetzt wieder Köpfe entsprechend angepasst. Also doch nicht Plug and Play? Da ich immer noch auf die Rückmeldung eines Forenmitgliedes bezüglich eines zum Verkauf stehenden 800er Satzes warte, würde ich gerne bis dahin mal kurz anfragen, ob deine auch ohne Motor zum Verkauf stehen.
Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

die einen sagen so, die anderen so.
Es fahren welche mit Kopfanpassung und welche ohne Kopfanpassung...
Es fahren auch welche mit 800er Köpfen und welche mit den Originalköpfen...
Es fahren welche mit anderen Vergasern und es fahren welche ohne andere Vergaser...

Und es haben auch welche die eine Meinung und welche die andere Meinung, das wurde hier schon des öfteren diskutiert...

Grüße und Entscheidungsfreude
Roland
 
Hallo

die einen sagen so, die anderen so.
Es fahren welche mit Kopfanpassung und welche ohne Kopfanpassung...
Es fahren auch welche mit 800er Köpfen und welche mit den Originalköpfen...
Es fahren welche mit anderen Vergasern und es fahren welche ohne andere Vergaser...

Und es haben auch welche die eine Meinung und welche die andere Meinung, das wurde hier schon des öfteren diskutiert...

Grüße und Entscheidungsfreude
Roland


Ok, jetzt bin ich exakt da wo ich nicht hin wollte. Entweder ich nehme jetzt ne Glaskugel, oder ich probiere es einfach mal mit ner 0,5er Dichtung und den originalen Köpfen und Vergasern.
 
Ich denke wenn man es vernünftig macht, passt man die Köpfe an.
Der Brennraumdurchmesser is doch schon sehr unterschiedlich, wie soll da eine saubere Verbrennung zu Stande kommen ? Laufen tut´s, klar. Doch wer bastelt sich freiwillig Klingelnester ? :nixw:

@becko
ich werde den Motor nicht zerlegen, dafür isser zu gesund. :---)
 
@ Northpower, du schreibst jetzt wieder Köpfe entsprechend angepasst. Also doch nicht Plug and Play?

Servus,

Richtig plug and play geht's nur mit der Fase, ist halt für den geneigten Wenigfahrer sehr verlockend.

Generell sind die 'Kolben mit der Fase' nicht eben optimal was die Bildung von Ölkohle anbelangt. Je nach Motor und Anforderungsprofil kommt das nur langsam, irgendwann nach 10 tkm oder gar nicht, aber das Optimum ist der das bearbeiten der Quetschkannte im Zylinderkopf.

Wenn du eh den Motor überarbeiten musst, die Ventile gemacht gehören, ... Quetschkante an die 800er Zylinder anpassen und gut...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
aber ich wollte damit nur ausdrücken, dass es da keine einheitliche Meinung gibt. Grob vereinfacht gesprochen: Die Theoretiker sind der Meinung, dass man die Quetschkante anpassen muss und haben dafür gute Argumente. Von den Praktikern fahren viele ohne Anpassung und sagen aus ihrer Erfahrung, dass es trotzdem geht. Ich selber fahr auch ohne weitere Anpassungen, nur mit Fussdichtung, seit 50TKm und sehe keine Einschränkungen. Bei mir hat der 600er im Sommer zum Teillastklingeln geneigt und der 800er neigt bei hohen Temperaturen auch dazu, allerdings weniger als der 600er. Es gibt dazu auch Meinungen, dass das Teillastklingeln der 600er eher an den Schiebervergasern hängt...

Wünsch dir immer noch Entscheidungsfreude
Roland
 
Hi,

eine eigene Meinung dazu habe ich eigentlich gar nicht, ich bin Fernmelder der hin und wieder etwas bastelt. Ich stelle nur fest, dass es funktioniert, wegen der eventuellen Klingelneigung forsche ich noch bis zum Winter weiter, vorher gehe ich eh nicht bei und dann haben auch die Räder, die will ich mir neu speichen, erst einmal Vorrang.

Würde ich es nochmal machen, tät ich die Köpfe zum Wüdo tragen und dort anpassen lassen, dann bekäme ich sie unkompliziert eingetragen und ich hätte ein gutes, oder sagen wir mal, besseres Gefühl. Man macht sich ja doch seine Gedanken, wenn alles sagen, "Geht nicht!"

Willy
 
Was wird denn jetzt eigentlich genau mit den Köpfen gemacht. Die werden doch dann sicher angefast, oder. Der Vorbesitzer hatte einen 800er Satz drauf, den er leider behalten wollte. Dort waren die Kolben angefast. So hatte er etliche Km abgespult und konnte nur Gutes berichten.
Gruss
Frank
 
Sagt WÜDO in Dortmund auch, die Köpfe müssen angepasst werden.

Gruß
Willy

Habe gerade mit der Firma Wüdo gesprochen.
Der Werkstatt Meister meinte, er wird die Köpfe nicht anpassen. R60/5 Motor
mit 800er Zylinder geht nicht. Zu hohe Kompression und zu hoher Brennraumunterschied.:schock::schock::schock::schock:
 
Sorry,
aber ich wollte damit nur ausdrücken, dass es da keine einheitliche Meinung gibt. Grob vereinfacht gesprochen: Die Theoretiker sind der Meinung, dass man die Quetschkante anpassen muss und haben dafür gute Argumente. Von den Praktikern fahren viele ohne Anpassung und sagen aus ihrer Erfahrung, dass es trotzdem geht. Ich selber fahr auch ohne weitere Anpassungen, nur mit Fussdichtung, seit 50TKm und sehe keine Einschränkungen. Bei mir hat der 600er im Sommer zum Teillastklingeln geneigt und der 800er neigt bei hohen Temperaturen auch dazu, allerdings weniger als der 600er. Es gibt dazu auch Meinungen, dass das Teillastklingeln der 600er eher an den Schiebervergasern hängt...

Wünsch dir immer noch Entscheidungsfreude
Roland


Ich kann die Erfahrung von Roland bezüglich Umbau und Verhalten nur bestätigen

Gruss
Hans-Jürgen
 
@Klingelneigung:

Bei allen Gedankenspielen um die Kombinationen von Zylindern, Kolben und Köpfen gibt es noch ein paar weitere Aspekte, die nicht außen vor bleiben dürfen.

Welcher Sprit bzw. Spritcocktail ist da im Einsatz ?

Wie ist der Zustand der Federn des Fliehkraftreglers ?

Wie schaut's mit der Bestückung und Einstellung der verwendeten Vergaser aus ?

Ein weites Feld, diese Klingelei... ;)
 
Habe gerade mit der Firma Wüdo gesprochen.
Der Werkstatt Meister meinte, er wird die Köpfe nicht anpassen. R60/5 Motor
mit 800er Zylinder geht nicht. Zu hohe Kompression und zu hoher Brennraumunterschied.:schock::schock::schock::schock:

Hi,

dann ist die /6 sicher anders aufgebaut, habe mit dem Wüstenhöfer selbst gesprochen, wegen der Eintragung, die unterstützt er nur, wenn die Köpfe dort gemacht werden. Ohne diese Kopfbehandlung sei das Motorrad nicht fahrbar hat er gemeint, ist sicher richtig, wenn alles 100% korrekt sein soll, bei mir ist wohl auch etwas Glück dabei.

@Klingelneigung:


Welcher Sprit bzw. Spritcocktail ist da im Einsatz ? 100 Oktan, Shell

Wie ist der Zustand der Federn des Fliehkraftreglers ? Wenig Kilometer, denke neuwertig

Wie schaut's mit der Bestückung und Einstellung der verwendeten Vergaser aus ? Serie

Ein weites Feld, diese Klingelei... ;)
Jepp.

Gruß
Willy
 
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Rückmeldungen.
@ Northpower, du schreibst jetzt wieder Köpfe entsprechend angepasst. Also doch nicht Plug and Play? Da ich immer noch auf die Rückmeldung eines Forenmitgliedes bezüglich eines zum Verkauf stehenden 800er Satzes warte, würde ich gerne bis dahin mal kurz anfragen, ob deine auch ohne Motor zum Verkauf stehen.
Gruss
Frank

Moin Frank,
ich hoffe, mit der "Rückmeldung" meinst du nicht mich !? Fotos hab ich dir Freitag per Mail geschickt, PN ebenfalls. Du müsstest jetzt also all meine Kontaktdaten haben. Sollte da irgendwas im Daten Nirvana abhanden gekommen sein, melde dich nochmal.

Gruß, Michael
 
Hi,

dann ist die /6 sicher anders aufgebaut, habe mit dem Wüstenhöfer selbst gesprochen, wegen der Eintragung, die unterstützt er nur, wenn die Köpfe dort gemacht werden. Ohne diese Kopfbehandlung sei das Motorrad nicht fahrbar hat er gemeint, ist sicher richtig, wenn alles 100% korrekt sein soll, bei mir ist wohl auch etwas Glück dabei.

Jepp.

Gruß
Willy


Nix Glück Willy, grober Unfug der da geredet wurde.
Und das vom WÜDO ?? Mann oh mann !

Michael
 
Hy Frank
wenn ich meine Werkstatt richtig interpretiere wurden bei mir die Köpfe
bearbeitet
Bei Vollast klingelts schon , gern auch bei hohen Außentemperaturen .
läßt sich aber mit sensibler Gashand und 37:11 Hag aber auch klingelfrei und trotzdem sauflott fahren
 
Hy Frank
wenn ich meine Werkstatt richtig interpretiere wurden bei mir die Köpfe
bearbeitet
Bei Vollast klingelts schon , gern auch bei hohen Außentemperaturen .
läßt sich aber mit sensibler Gashand und 37:11 Hag aber auch klingelfrei und trotzdem sauflott fahren

Hi, na wieder heile zurück?

Und was wird jetzt genau an der Quetschkante gemacht. Wird die gefast oder was. Wer macht sowas an meinen Köpfen? Wüdo will ja nicht.
Gibt es da Angaben zum Neigungswinkel, Breite der Fase ect.?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Frank
 
Das weiß ich nicht
ausführende Werkstadt war Leblang und Maxeiner in Ffm
ich schick Dir nen Link
Aber besonders kommunikativ ist er nicht ........... Wird aber allerorten gelobt und scheint zu wissen was er tut
 
Nix Glück Willy, grober Unfug der da geredet wurde.
Und das vom WÜDO ?? Mann oh mann !

Michael

Wörtlich bekomme ich es nicht zusammen aber sinngemäß war es so. Zu hohe Kompression, funktioniert nicht, Eintragung nur, wenn die Köpfe dort gemacht werden. Ich denke, der weiß was er sagt.

Willy
 
... Zu hohe Kompression, funktioniert nicht, Eintragung nur, wenn die Köpfe dort gemacht werden. Ich denke, der weiß was er sagt.

Zu hohe Kompression ist definitiv Blödsinn.

Ich hab mal bei einem Rollenboxer auf die 500er Welle um 5mm gekürzte 600er Zylinder gesetzt, gefüllt mit den hohen Kolben der 69S.

Das ergab dann ca. 550 Kubik mit einer Kompression von ca. 13:1, gedreht hat der Motor klaglose 8.500 Touren, und er hat gehalten.

Bloß kalt starten war schwierig, anschieben im 3. Gang war nötig.
 
Zurück
Oben Unten