'81-er R100RT am Viergas-tester

DriverD

Teilnehmer
Seit
12. Nov. 2014
Beiträge
22
Hallo 2V-Freunde,

Gestern war mein R100RT am Viergas-tester. Ergebnis: Rund Lambda=1 oder leicht darunter. CO zwischen 2 und 3%, HC zwischen 60 und 130 ppm, alles im Leerlauf und bei 3000-3500 UPM.
Fand ich nicht schlecht, was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_20191105_180324317.jpg
    IMG_20191105_180324317.jpg
    225 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20191105_180332136.jpg
    IMG_20191105_180332136.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20191105_180519753.jpg
    IMG_20191105_180519753.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20191105_180611742.jpg
    IMG_20191105_180611742.jpg
    276 KB · Aufrufe: 97
ich meine dass eine lambdamessung mit so einem gerät nicht genau ist da der messpunkt zu weit vom auslass entfernt ist.
mir ist es aber recht wenn jemand gegenteiliges erläutern kann.

bei einer richtig ausgeführten lambdamessung wäre mir ein lambda von 1,00 auch zu mager.
ist aber nur meine meinung :nixw:

zu den restlichen werten kann ich nichts sagen. hab so eine messung nocht nicht gemacht an meinem motorrad ...
 
Gestern war mein R100RT am Viergas-tester

Hallo,

ähnliches habe ich bereits öfter gelesen, hier im Forum. Ich hab derlei noch nie gemacht und wüste gern welche Erkenntnisse man daraus gewinnt. Bei meiner Q hat sich immer wieder etwas verändert, Motor mässig. Von 900ccm auf 1000ccm, und dann auf BBK. Vergaser vergrössert, und eine passende Abstimmung durch probieren ermittelt. Was bringt so ein Lambada etc. Messer? Was wurde an der 100RT verändert?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messung zeigt, dass die Vergaser nicht ganz gleich eingestellt sind.
Ich würde die Seite mit den 2% CO auf das Maß der anderen Seite anfetten.
 
Mein R100RT habe ich schon seit 1993. Mehr als 300.000 km sind da zusammen gekommen. Der Motor ist einmal überholt worden. Die Vergaser-einstellung wollte ich mal kontrolieren.
Die Probe für Lambda steckt etwa 50 cm in dem Auspuff, da wird kein Aussenluft gemessen.
CO-wert war zwischen 2 und 3%, das ist nicht schlecht für so ein Motor.
HC-wert (Unverbrennte Kohlenwasserstoffe) soll so niedrig wie möglich sein, da habe ich auch schon Oldtimer mit Messwerte über 1000 ppm gesehen, also zwischen 60 und 130 ppm is auch gut.
Lambda etwa 1 oder leicht darunter, ist okay für mich.
 
Die Messung zeigt, dass die Vergaser nicht ganz gleich eingestellt sind.
Ich würde die Seite mit den 2% CO auf das Maß der anderen Seite anfetten.

Bild 1 ist im Leerlauf, Bild 3 ist bei 3500 UPM, dass hätte ich vielleicht dazu sagen müssen.
Die Vergaser waren Links und Rechts schon ziemlich gleich.
 
Zurück
Oben Unten