'81er RT Verkleidung:Schraubbefestigung def.

siggi_f

Aktiv
Seit
08. Mai 2013
Beiträge
199
Ort
Wi
Moin Gemeinde,
lasst mich bitte an Euren Erfahrungen teilhaben - bim bestimmt nicht der 1.

Der Job: LKL zerlegen, checken, Fetten, einstellen/-bauen. Eigendlich ne Arbeit von ~2h. Nicht so bei meiner RT...
Da gibbet ne Vekleidung an der unteren Gabelbrücke, die ist von Aussen mit einigen Schrauben befestigt ist: Super!
Die Schrauben lassen sich von vorne ohne Prob lösen, die Verkleidung ist aber so *********** (bitte Adjektiv der Wahl einsetzen) konstruiert, dass die komplette obere Verkleidung 'runter muss, damit besagtet Mittelteil 'rauskann.
Ich hätt' ja gesegt: wenn die Konstrukteure gekifft hätten wär' denen was gescheites eingefallen - aber es waren ja wohl Bajuwaren, die saufen halt nur. Naja.
Nunja, die obere Verkleidunge hängt letztendlich an 4 Schrauben an dem H (X?) förmigen Geweih vor dem LK. Die 4 Schrauben greifen in 4 einlaminierte Messing-Buchsen - von denen eine an meiner RT RICHTIG hin ist: Schraube dreht haltlos in der Messing-Buchse weil Gewinde hin, Messing-Buchse dreht in der GfK- Halterung weil Widerlager hin. Hab jetzt, um überhaupt weiter zukommen, die Messing-Buchse 'rausgedremelt.
So, nu ihr: hat einer ne gute Idee wie ich an der Stelle wieder ne gescheite Halterung hinbekomme? ich würde ja auch ne Schraube einklebe und ne Mutter gegensetzen - hab nur nicht die Hoffnung, dassas hält.


Siggi
 
Hallo Siggi,

es lassen sich alle unteren Verkleidungsteile einzeln demontieren,
also die unteren Seitenteile li + re sowie das untere und das obere "Mittelteil".
 
Wenn Du solche Arbeiten machst ist es gut, wenn:

-Du Dich an die Montageanleitung im WHB hältst (ist unter Punkt 7.3 bestens beschrieben)
- Du beim Zusammenbauen ALLE Schrauben wieder eindrehst und dafür sorgst, dass sie auch richtig halten - ergibt eine Dröhn- und rappelfreie Verkleidung.


PS: Sekundenkleber für die Gabelmanschetten nicht vergessen!
 
boxerhans schrieb:
-Du Dich an die Montageanleitung im WHB hältst (ist unter Punkt 7.3 bestens beschrieben)
- Du beim Zusammenbauen ALLE Schrauben wieder eindrehst
PS: Sekundenkleber für die Gabelmanschetten nicht vergessen!

BJ '81 = Nix Monolever.
und an Meiner: nix Gabelmanschetten - damit sind Faltenbälge über den Standrohren gemeint, oder?
Und ja, ich werde natürlich die Verschraubungen komplettieren, ca die Hälfte fehlte...

MM schrieb:
Ausgerissene Gewinde lassen sich im GFK mit 2K-Kleber (UHU plus o. a.) wieder fixieren.

Prima, Danke! Woher bekomm' ich die Messing-Einsätze? Hat der der Freundliche BMW-Händler umme Ecke?


BMW-Hans schrieb:
Hallo Siggi,
es lassen sich alle unteren Verkleidungsteile einzeln demontieren,also die unteren Seitenteile li + re sowie das untere und das obere "Mittelteil".


Tja, wohl möglich...da wären denn "nur noch" die Sturzbügel im Weg, und einer meiner unteren Verkleidungshalter wurde auch mal so zurechtrepariert, das sie sich nicht lösen lässt. Ausserdem müssen dann ja auch noch die beiden Handschuhfächer 'raus, damit sich die Zyl-Verkl. vom oberen Teil lösen lässt...
Was mich aufregt: da konstruiert jemand lobenswerterweise die Verkleidung mehrteilig, mit einer eigenen Abdeckung unterm LK, die sich aber dann nicht abbauen lässt ohne die benachbarten Teile wegzuschrauben - statt den Mittelteil einfach von "vorne/unten" aufzusetzen. Ev. mit so Schwenkriegeln wie an nem Briefkastenschloss, wenn da was von hinten gegengehalten werden muß.
War der Meinung, das es so einen Unfug nur an neueren Autos gibt.

Siggi
 
Nein, die Handschuhfächer müssen nicht raus, du kannst durch die Handschuhfächer die drei oder vier Schrauben auf jeder Seite lösen.
 
Nein, die Handschuhfächer müssen nicht raus, du kannst durch die Handschuhfächer die drei oder vier Schrauben auf jeder Seite lösen.

?? Jetzt verunsicherst Du mich. ja, natürlich, 3 oder 4 schrauben sind in den Fächern. Aber halten die nicht nur die Fächer auf dem Verschraubungs-Steg? Sie sind auch ein Teil der Verschraubung, klar - aber ich meine mich an mehr Schrauben erinnern zu können, die die seitlichen Ober- und Unterteile verbinden.

Siggi
 
BJ '81 = Nix Monolever.
und an Meiner: nix Gabelmanschetten - damit sind Faltenbälge über den Standrohren gemeint, oder?
Und ja, ich werde natürlich die Verschraubungen komplettieren, ca die Hälfte fehlte...



Siggi

Da wo ich hinverlinkt habe gibts auch noch andere WHB´s z.B. von der /7 (das nur mal so als Tip - man kann da auch selber nachsehen).
Und an der RT-Verkleidung und deren Befestigung hat sich nie was geändert, egal ob Monolever oder nicht.

Übrigens: mit den Gabelmanschetten sind nicht die Faltenbälge gemeint sondern eben die Gabelmanschetten!

Edit:

Es wäre vor allem für Dich selber hilfreich, Wenn Du so ein WHB tatsächlich mal anschauen würdest - nachher kannst du immer noch über die "dummen bajuwarischen Konstrukteure, die nur saufen" schimpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die MS Buchsen gibt es nicht einzeln. Hilfe sind MS Dübel abgesägt und mit dem Gewindeteil eingeklebt, oder Buchsen selbst angefertigt. Das Geweih mit der Oberschale so ausrichten, daß es spannungsfrei auf den 4 Schrauben liegt. Die Gummidurchführungen schneide ich immer am 1. Beugung ab. Verhindert pendeln auf der Autobahn.

Gruß
Walter
 
Da wo ich hinverlinkt habe gibts auch noch andere WHB´s z.B. von der /7 (das nur mal so als Tip - man kann da auch selber nachsehen).
Nachgesehen habbsch, WHB auch schon gezogen - aber bei Ausbau nicht parat gehabt. Für Verkleidung und Lenkopflager De-/Montage bemühe ich die Schrift normalerweise nicht, eigendlich ist das doch recht banal. Ventilspiel, Anzugsmomente etc.: klar, selbstverständlich!

boxerhans schrieb:
Und an der RT-Verkleidung und deren Befestigung hat sich nie was geändert, egal ob Monolever oder nicht.
Und? Dusslich finde ich das Konstrukt trotzdem.

boxerhans schrieb:
Übrigens: mit den Gabelmanschetten sind nicht die Faltenbälge gemeint sondern eben die Gabelmanschetten!
Jetzt irritierst Du mich. Eine Google-Suche nach Gabelmanschetten ergibt nur Treffer, die aussehen wie Faltenbälge oder Neopren-Strümpfe die den gleichen Job machen. Klärst Du mich bitte auf, was Du meinst?



boxerhans schrieb:
Es wäre vor allem für Dich selber hilfreich, Wenn Du so ein WHB tatsächlich mal anschauen würdest - nachher kannst du immer noch über die "dummen bajuwarischen Konstrukteure, die nur saufen" schimpfen.
Den Tonfall meines Posts sehe ich als Teil des flappsigen Umgangstons, der in Foren ne Menge Spass machen kann.
Inhaltlich: ne dusslige Lösung bleibt ne dusslige Lösung, egal wer's konstruiert - vielleicht wars ja auch eine österreichische oder britische Hilfskraft, dann können wir ja die dazu gehörigen Klischees bemühen.



Siggi
 
Hallo,

die MS Buchsen gibt es nicht einzeln. Hilfe sind MS Dübel abgesägt und mit dem Gewindeteil eingeklebt, oder Buchsen selbst angefertigt. Das Geweih mit der Oberschale so ausrichten, daß es spannungsfrei auf den 4 Schrauben liegt.

ok, dann halt Bastelstunde, sollte hinzubekommen sein. Danke!

Euklid55 schrieb:
Die Gummidurchführungen schneide ich immer am 1. Beugung ab. Verhindert pendeln auf der Autobahn.

Was für Gummidurchführungen meinst Du?
Die Schrauben sitzen/sassen direkt Metall auf Metall im Geweih und in den Buchsen.
Ich rätsle grade...helf mir doch bitte weiter.

Siggi
 
...Was für Gummidurchführungen meinst Du?
Die Schrauben sitzen/sassen direkt Metall auf Metall im Geweih und in den Buchsen.
Ich rätsle grade...helf mir doch bitte weiter.

Siggi

Walter meint das Gummiteil, durch das die Gabel durchgeführt wird. Also die Abdichtung der Gabel in der Verkleidung.
 
Zurück
Oben Unten