• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

85er R80 RT Umbau in Etappen

Nulplet

Teilnehmer
Seit
14. Mai 2015
Beiträge
21
Wie der Titel schon sagt, hab ich vor meine RT umzubauen, sie soll einen klassischeren Look bekommen (dh auch kein LED usw) in Richtung Cafe Racer/Scrambler. Je nachdem wie viel Zeit/Geld da ist, werd ich sie weiter umbauen, möglichst so, dass ich sie zwischendrin fahren kann.

Dementsprechend hab ich den ersten Schritt getan und die Verkleidung abgebaut. (das zweite Bild ist nicht ganz aktuell)
IMAG1055.jpgIMAG1059.jpg
Da sie mittlerweile auch wieder läuft, soll sie erstmal fahrfertig gemacht werden. Dafür bin ich am überlegen:

Blinker:
Ich wurde fast zu Ochsenaugen überredet, kann mich optisch eigentlich nicht so mit anfreunden, wenn nur als einzige Blinker aber wie hier im Forum schon an ein paar Stellen angesprochen wurde, ist die Sichtbarkeit von hinten nicht immer gegeben. Anbauen dürfte ich die so, aber ich stelle hier lieber mal die Funktion vor die Optik. Daher muss ich noch einen schönen Ersatz für die klobigen Originalblinker finden.. so ganz einig bin ich mir noch nicht.

Spiegel:
Da würd ich gern die Kurzen von der GS montieren, hoffe der TÜV meckert da nicht..

Zündschloss:
Mir gefallen die Umsetzungen aus dem Forum, die seitlich angebracht sind. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen es ganz normal vorne anzubringen, irgendwie an die Halterung von der Prallblende, die bei mir rausgeflogen ist, zum Beispiel.

Ich weiß, dass das hier nichts Neues ist, aber es ist mein erstes Projekt in dieser Richtung und ich möchte es gerne dokumentieren. Ich bin auf jeden Fall richtig motiviert und Anregungen und Kritik sind herzlich willkommen!
 
genau, die meinte ich auch :]
bei Motorrad Stark kostense auch "nur" 27,50 das Stück.
 
Solange die Spiegel eine Zulassung haben (mind. 100cm² Spiegel?), ist dem TÜV egal, welche du montierst.

Besser an deine Griffe adaptieren sich die kleinen runden Spiegel der G/S; die sind etwas schöner, aus Metall und kosten nur etwas mehr. ;)


Moin Moin,

nach StVZO sind nur 60 qcm gefordert. Die 100 qcm gelten bei Fahrzeugen mit EG-Zulassung. Und mit EZ vor dem 1.1.1989 brauchste nur einen Spiegel links.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

nach StVZO sind nur 60 qcm gefordert. Die 100 qcm gelten bei Fahrzeugen mit EG-Zulassung. Und mit EZ vor dem 1.1.1989 brauchste nur einen Spiegel links.

Gruß

Jogi

Danke Jogi,

für die genaue Differenzierung.

Aber welche Fahrzeuge haben denn EG-Zulassung?
Und welche fallen unter die STVZO?
Gibt es da auch einen Stichtag?
 
Da hab ich hier auch schon gesucht, aber ganz schlau geworden bin ich nicht. Wäre auch wichtig zu wissen für die Abstände der Blinker. Ich hab mal nachgemessen, die RT erfüllt peinlich genau die Vorgaben nach StVZO, nach EG-Recht dürften die auch näher aneinander.
Irgenwo habe ich mal gelesen, dass man das im Fahrzeugschein im Feld "K" ("Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE") herrausfinden kann. Bei mir steht da A339/2* aber was das genau für mich heißt, weiß ich nicht.
Es lebe die deutsche Bürokratie ?(
 
Servus,

ich hab das so gelöst mit den Spiegeln und Blinkern.

Sind von Wunderlich.

Grüße

Ralf
 

Anhänge

  • Moped.jpg
    Moped.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 158
  • Moped 2.jpg
    Moped 2.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 149
Danke Jogi,

für die genaue Differenzierung.

Aber welche Fahrzeuge haben denn EG-Zulassung?
Und welche fallen unter die STVZO?
Gibt es da auch einen Stichtag?

Da hab ich hier auch schon gesucht, aber ganz schlau geworden bin ich nicht. Wäre auch wichtig zu wissen für die Abstände der Blinker. Ich hab mal nachgemessen, die RT erfüllt peinlich genau die Vorgaben nach StVZO, nach EG-Recht dürften die auch näher aneinander.
Irgenwo habe ich mal gelesen, dass man das im Fahrzeugschein im Feld "K" ("Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE") herrausfinden kann. Bei mir steht da A339/2* aber was das genau für mich heißt, weiß ich nicht.
Es lebe die deutsche Bürokratie ?(

Moin Moin,

m. W. kam die Sache mit EG-ABE etwa so ab 2000. Moppeds die davor schon im Betrieb waren haben in der Regel eine Zulassung nach StVZO. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte alle 2-Ventiler dürften nach StVZO zugelassen sein.

Blinkerabstand hinten nach StVZO 240 mm, nach EG 180 mm. Man kann auch die komplette Beleuchtungseinrichtung bei älteren Moppeds nach EG abnehmen lassen, dann brauchste aber auch so Sachen die in der StVZO nicht vorgeschrieben sind, wie z. B. Blinkkontrollleuchte, Fernlichtkontrollleuchte, zwei Bremslichtschalter, vier Blinker. Dafür darf man dann die schicken Rück-Brems-Blinklichtkombinationen (z. B. von Kellermann) fahren die nach StVZO nicht zulässig sind.

A339/2 ist die ABE Nummer, dürfte ne /7 sein? Ist m. E. aber sicher nach StVZO zugelassen.

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
@eibe3xv:
Sieht ganz gut aus, allerdings gefallen mir die Originalen doch ein Tick besser - sind bestellt ;)

@Jogi:
Ich geh auch davon aus, dass sie nach StVZO zugelassen ist. Muss ich halt eventuell die Arme verlängern von den Blinkern, hätte die eh gerne weg von der Gabel, dafür an den Rahmen zum Beispiel.
Eigentlich sollte es keine /7 mehr sein, auf dem Typenschild und im Schein steht nix dabei. Auch optisch und dass sie kein Blei braucht sollte dagegen sprechen. Aber da bin ich auch (noch) nicht so bewandert.
 
...viel Spaß beim Umbauen!!
Das umbauen hat mir mindestens soviel Spaß gemacht, wie das Fahren.

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpg
    IMG_4834.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 129
@franky72:
vielen Dank, deinen Umbau habe ich schon vor der Anschaffung meiner Maschine bestaunt und ist mein großes Vorbild :applaus:
Ich liebe die Farbgebung und das Heck, für mich eine der schönsten Umbauten, die ich bisher gesehen hab.
Eventuell würde ich dich gerne mit ein paar Fragen bombadieren ;)
Vorneweg aber erstmal nur: Hattest du Probleme mit dem Blinkerabstand vorne? (Bzgl. StVZO) Oder passt das, weil du vorne die mit dem langem Blinkerarm genommen hast?

Bisher machts richtig viel Spaß, jetzt brauch ich erstmal weitere Teile :]
 
Hi,
der Blinkerabstand vorne ist genau nach Vorschrift, hatte also keine Probleme. Fragen werden gerne beantwortet, hatte vor 2 Jahren auch tausend Fragen....


Grüße
Franky
 
Zurück
Oben Unten