• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

´88er R 80 GS

Revilo

Teilnehmer
Seit
07. Apr. 2015
Beiträge
57
Guten Tag! )(-:

Nach knapp 1,5 Jahren Suche wurde ich vor knapp 1 Woche fündig. Angesehen hatte ich mir bereits einige GS, aber entweder waren sie zu runtergeritten oder erschienen mir nicht preiswert, will meinen, sie waren ihren aufgerufenen Preis nicht wert.

Vor 1 Woche war es dann so weit. Gesehen hatte ich sie bei mobile. Ein Anruf und dann ab in die Nachbarstadt. (welch glücklicher Zufall) Und so stand sie dann da. Nicht zwingend eine Schönheit, aber eben auch kein runtergerittener Huddel. Ich würde sie mal mit Zustand 3 bewerten.

25512776br.jpg


Der Verkäufer und ich wurden uns schnell einig, schlossen den Kaufvertrag, und am nächsten Tag bin ich dann hin und habe sie aufgeladen. :applaus:

25512872og.jpg


Die GS ist aus ´88, hat knapp 74.000 km auf dem Buckel, noch 1 Jahr TÜV und 3 Vorbesitzer.

Ein bischen geputzt habe ich sie zwischenzeitlich. Ja, sie kann sich durchaus sehen lassen. Gestern angemeldet und heute dann die erste Ausfahrt. Anfangs war alles ein wenig hakelig, aber nach einigen km lief sie dann recht geschmeidig. Der Vorbesitzer hat sie in den letzten 6 Jahren gerade mal 600 km bewegt.

25512378xn.jpg


25512379bp.jpg


25512380sh.jpg



Ein bischen was ändern möchte ich in den nächsten Monaten. Hoher Kotflügel und Stahlflexleitung sind schon bestellt und werden am Wochenende rangetüddelt.

Auf Einzelsitz würde ich sie gerne umbauen, bin aber noch auf der Suche nach der optimalen Lösung. Ob mit neuem Heckrahmen oder nicht... :nixw:

Mal schauen. Ich werde berichten.

Ach ja, und etwas mehr Leistung darf sie ruhig bekommen. :D

Bis dahin beste Grüße

Oliver
 
edit: Ich glaube, das Thema ist in "Umbauten" besser aufgehoben. Falls ein Moderator so nett sein könnte ... :gfreu:
 
Herzlichen Glückwunsch :oberl:
Ich bin eigentlich kein Freund von 800ern, aber ne 88er darf das :gfreu:

Ach ja, ich denke ich bin nicht der einzige den interessiert was du bezahlt hast.
Also, wenn du magst :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande aus Neugier:
Ist die Heckklappe des Pickups so stabil gehalten, dass sie den gezeigten Transport sicher übersteht?


Ups, gerade erst gelesen. Ja, die kann schon was ab. Ich steige da mit meinen 95 kg auch regelmäßig drauf. Beim Transport verteilt sich das Gewicht des Mopeds ja.

Und was die Polierei angeht.... Eine neue Farbe soll sie noch bekommen. Dann wird richtig poliert. :hurra:
 
Herzlichen Glückwunsch zur GS Oliver! Sie sieht bestimmt nicht schlecht aus und wenn du deine Vorhaben realisierst, wird das mir nach ein feines Moped sein :D. Viel Spaß mit der alten Dame :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo,
wenn Du auf Einzelsitz umbauen willst, dann nimm NICHT den originalen. Sieht zwar nett aus, ist aber bei längeren Touren schxxxe. Man sitzt im Schraubstock. Bei der optisch langweiligen originalen 2-er Sitzbank kann man nach hinten rutschen um die Sitzposition zu verändern. Selbstgeschnitzte verkürzte 2-er Sitze sind schön und praktisch. Siehe Lösung Detlev (admin).
Nur so meine Erfahrung. Hab meinen Einzelsitz wieder verkauft und bau mir ne eigene Kurzbank.

Gruß aus S.
Wolfgang
 
Powerkit ist bereits angedacht, und Detlevs Umbau werde ich mir mal anschauen. Sein "Erwin" ist ja ein richtig schönes Moped geworden.

Und was die Poliererei angeht.... Meine Kinder wollen mit meinen Mopeds fahren. Also sollen sie sich das erarbeiten. :D

"Ohne Fleiß kein Reis."

25516601vs.jpg


(kleines Spasseken)
 
Ich halte den originalen EInzeisitz der PD, bzw dessen Nachbau von Siebenroch durchaus als langstreckentauglich. Auch kann man da n bischen hin und her rücken. Optisch is er mMn noch hübscheste. Dazu n gekürztes GS-Serienheck und gut.
 
ich halte die käuflichen einzelsitze auch für die bessere loesung, als sich eine 2er zu kürzen. ausserdem haben die oft noch einen gepcktäger. allerdings muss die in der regel neu gepolstert und auch auf der sitzflächer verbreitert werden weil sie zu schmal und zu weich ist. dann ist das eine gute bank. kostet aber halt nochmal 1OO-15O ocken.
 
Ich halte den originalen EInzeisitz der PD, bzw dessen Nachbau von Siebenroch durchaus als langstreckentauglich. Auch kann man da n bischen hin und her rücken. Optisch is er mMn noch hübscheste.

:fuenfe:(kommt aber trotzdem nicht an die originale /6 Relingbank ran)

Dazu n gekürztes GS-Serienheck und gut.

:---) weil, auf dem originalen Träger kann man das Restgepäck, das nicht in den TR passt, schön längs unterbringen. Stichwort Hecktasche. Sorgt für eine schmale Silhouette. Ok, optisch ist ein kurzes Rahmenheck schöner. Es geht ja aber um Langstrecke, da schaut man nicht so oft nach hinten.
 
Hallo,
auch ich möchte meinen Senf zur Einzelsitzbank dazugeben ;)

Ich bin 70tkm mit der 2er-Bank gefahren und habe erst dann auf die EinzelSB umgebaut, einfach SUPER die EinzelSB!

Aber ich denke, dass ist wie bei jeder Sitzbank ein SEHR individuelles Thema. Ich, 188/98, konnte ausreichend ein wenig nach hinten und nach vorne rutschen. Und dass man einen Gepäckrolle auf den "2-ten" Gepäckträger legen kann, und dabei dann das Gewicht der Rolle direkt über der Radachse liegt hat auch seine Vorteile :gfreu:

Aber alles Geschmackssache (sagte der Affe und biss in die Mandelseife) :gfreu:

Q-Gruß
Chris
 
...., Topcase bitte nicht wieder montieren :pfeif:
Vg
Werner

Aber auf gar keinen Fall kommt dieser Trump wieder drauf. Ich mag die Dinger auch nicht. Ein Ortliebsack quer gepackt muß reichen.
Der Vorbesitzer hatte den Träger für das Beautycase an den originalen Rahmen geschweißt. Trotz größter Sorgfalt beim Trennen ist jetzt eine Schmarre im Rahmen. Ob das ein Wink des Schicksals einen knackigeren Rahmen zu montieren war? :nixw:

Die beiden Seitenkoffer nebst Träger waren auch noch dabei. Die kommen auch weg.

25523483jh.jpg


25523484gl.jpg



Mit dem Einzelsitz werde ich mich noch ein wenig beschäftigen. Schonmal herzlichen Dank für eure Ratschläge.

Einzig die Farbe steht schon fest. Braun wird er, so wie an Else. Sitzbänke müssen braun. :applaus:

23315112oi.jpg
 
Hi oliver. Auch hier. Gut so. )(-:Meine gekürzte Sitzbank kennste ja vom Foto.
Diese originalen Einmannbänke sehen meiner Meinung nach doch eher sehr bescheiden aus, eher wie so ein Choppersattel. Mögen sie auch noch so bequem sein.
Habe meine wie gesagt auf ca 60 cm gekürzt und hart aufgepolstert. Dazu den Heckrahmen gekürzt und Kotflügel usw. angepasst. Gefällt mir so erstmal optisch, muss aber noch schmaler wegen Hüfte. ;)

Gruß Martin
 
Moin Martin! )(-:

Ich stelle gerade wieder fest, wie klein die Welt seit Erfindung des Internets geworden ist. :D

Mich interessieren mal Detailaufnahmen von einer gekürzten Bank und einem gekürzten Heckrahmen. Wie hast du, oder wer sonst noch ähnliche Umbauten vorgenommen hat, das gelöst? Wo hast du/habt ihr den Rahmen gekürzt, und wie habt ihr das mit dem Schloss gelöst? Vorne kürzen ist nicht, weil mir dann die Zunge, die ich recht gerne behalten würde, verloren ginge und die Bank auch zu breit würde. Das Schloss sitzt hinten relativ hoch. Wenn ich die Bank kürze, habe ich keinen Befestigungspunkt mehr.

Vielleicht denke ich auch nur zu umständlich. :nixw:

Beste Grüße

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum kürzen des Rahmenhecks und der Sitzbank gibts hier einiges zu lesen.
Auch auf www.powerboxer.de ist ein schöner bebildeter Bericht, dem ich teilweise gefolgt bin.
Weiss leider nicht wie man das verlinkt.
Meine Sitzbank habe ich hinten verkürzt und insgesamt auch verschmälert, wobei ich auf das Schloss verzichtet habe, weils mir optisch nicht gefällt.
Habe den hinteren Koti verkürzt und im Rahmen höher gesetzt, so daß die Sitzbank quasi direkt auf dem Koti aufliegt.
Werde mal Fotos machen und reinstellen.

Gruß Martin
 
...
Werde mal Fotos machen und reinstellen.

...

Jau, kuck ich mir gerne an.

Heute kamen Kotflügel, Stahflexleitung und Kotflügelverstärkung. Die war leider in miserabeler Qualität. Kotflügel und Leitung hab ich rangetüddelt. Gefällt mir gleich besser. Kleines Plastikteil, große Wirkung. :D

25531740lt.jpg
 
Jau, kuck ich mir gerne an.

Heute kamen Kotflügel, Stahflexleitung und Kotflügelverstärkung. Die war leider in miserabeler Qualität. Kotflügel und Leitung hab ich rangetüddelt. Gefällt mir gleich besser. Kleines Plastikteil, große Wirkung. :D

Hast du absichtlich den G/S Kotflügel genommen ?
 
Hier, auf dem schlechten Handyfoto, kann man erkennen wo ich das Heck gekürzt habe.
Der Haltebügel hinten ist herausziehbar und kann durch einen Gepäckträger ersetzt werden. Die Sitzbank war auf dem Foto nur provisorisch bezogen. Experimentiere noch mit der Polsterung herum, weil meine Hüfte schnell zicken macht.
25534162jp.jpg
 
Oliver,
ich würde auf Rückwärtskompatibilität achten. Bei allem Respekt vor deinem Vorhaben, aber du hast da ein ziemlich seltenes Exemplar.
So ein Teil in original in 10 Jahren unverbastelt ist ziemlich sicher 5-stellig. Lacht mich nur aus... für meine konservative Einstellung.
 
Martin (der aus Mannheim), ich glaube eher nicht, daß die R 80 GS das Zeug zu einem Klassiker mit großem Wertsteigerungspotential hat. Sicher wird sie in den nächsten Jahren noch ein wenig zulegen, aber in 5-stellige Regionen wird sie wohl nie vordringen.

Ich persönlich halte die derzeit für Mopeds aufgerufenen Preise ohnehin für mächtig überzogen. Gäbe es auf dem Sparkonto etwas mehr oder überhaupt Zinsen, wäre die Sehnsucht nach dem Goldbarren in der Garage nicht so groß. Völlig absurd, was da zum Teil für Mopeds und auch PKW aufgerufen wird. Der Markt wird sich meiner bescheidenen Meinung nach irgendwann wieder nach unten regulieren. Wohl dem, der sich dann nicht für 15.000- 20.000 € einer CB 750 Four in die Garage gestellt hat.

Aber du hast schon recht. Ich will das Moped nicht verbasteln. (sowas kann ich nämlich recht gut :D) Ein gebrauchter Heckrahmen ist keine Rarität. Da tut es mir nicht leid, die Flex anzusetzen. Dann noch ein Einzelsitz drauf, eine gefälligere Farbe und schon ist das Moped so, wie ich es mir vorstelle. Power Kit soll auch noch ran.

@ Martin (aus dem Sauerland), danke für´s Bild. Sagst du mir noch, wie du den Sitz befestigst, wenn du da kein Schloss mehr verbaut hast?
 
Habe sie einfach mit zwei Winkeln am Hechrahmen verschraubt. Vorne weiterhin original.
Allerdings auch das Rahmenheck höher gesetzt und den Tank entsprechend hinten angehoben. So sitzt es sich recht entspannt mitlerweile. War doch erstaunt, wie relativ beengt man auf so einer BMW im Vergleich zu anderen Enduros sitzt, obwohl sie doch eher ein großes Motorrad ist.

Martin
 
.... War doch erstaunt, wie relativ beengt man auf so einer BMW im Vergleich zu anderen Enduros sitzt, obwohl sie doch eher ein großes Motorrad ist.

Martin

Mir ergeht es genau anders. Im Vergleich zu meiner XT 500 ...

25545270vr.jpg



... sitze ich auf der BMW besser.
 
Zurück
Oben Unten