9.5 Liter Benzinverbrauch ???

Seit
07. Jan. 2009
Beiträge
124
Ort
Berlin
Hallo,

Meine R100RT (ohne Verkleidung) verbraucht in der Stadt bei sehr zahmer Fahrweise (man kann hier in London eh fast nie ueber 40km/h fahren) etwa 9.5 Liter auf 100km.

Da eure 100er Kuehe laut den Listen hier im Forum so um die 5 bis 6 Liter verbrauchen, natuerlich nun meine Frage ob mein Verbrauch normal ist.

Liegt das an meinen 40er Gasern, oder was kann ich sonst noch machen, um den Verbrauch zu drosseln? Langsamer Fahren geht echt nicht mehr ;(
 
9,5 Ltr. :entsetzten:

Die wenigsten hier werden ihre Qe ausschließlich durch Innenstädte treiben.

Auch um London wird es wohl Überlandstrecken geben, wenn Du dort mal eine Tankfüllung "verfährst" wird ein Vergleich realistischer werden.

Gruß Udo
 
Hi,

ich fahre an Werktagen zur Arbeit in Berlin jeweils insgesamt 37 km mit 62 Ampeln, und komme kaum über 7 Ltr. mit einer 100 GS. Vergleichbar dürfte das trotzdem kaum sein, denn wenn ich nicht rumstehe, fahre ich doch *etwas* schneller als 40 km/h, weil ich mir die Zeiten und Strecken entsprechend zurecht lege.

Deshalb wäre es m. E. viel aussagefähiger, wenn Du mal mit Tempo 110 ne Stunde über einen staufreien Motorway fährst. Wenn Du dann noch über ca. 6 ltr. brauchst, stimmt was nicht.
 
Ein hoher Verbrauch muss nicht zwingend etwas mit hoher Geschwindigkeit zu tun haben.
Wenn Du satt beschleunigst und viel in den unteren Gängen rumfährst, was ja im Stadtverkehr beides zutreffen kann, dann kann der Verbrauch schon kräftig überm Durchschnitt liegen.

Ich würde mal Udos und Wilhelms Tip beherzigen.
 
Hallo,

9,5 Liter sind 3 zuviel ! Im neuen "Motorrad" wird eine Aprilia RSV4 böse abgewatscht, weil sie für ihre ca. 160 PS 9,9 Liter/100 km verbraucht.

Wechsle 'mal Schiebernadeln und Nadeldüsen, das lässt den Verbrauch wieder
zurückgehen.

Andreas
 
Ich fahr ja auch viel Stadtverkehr aber der von Dir genannte Geschwindigkeitsbereich von 0-40 Km/h geht fast in den Bereich, in welchem der Kraftstoffverbrauch pro Stunde gemessen wird. :---) Wenn ich richtig rechne, benötigst Du 2 1/2 Stunden für 100 Km. Und dazwischen werden vielleicht 1 oder 2 Kaltstarts liegen.

Bei meiner R 100 GS liegt der Verbrauch bei viel Stadtverkehr und häufigen Kaltstarts auch bei 8 l. ))):
 
Danke an alle fuer die Ratschlaege! Ich werde natuerlich auch mal Ueberland messen, aber der Verbrauch kam mir selbst fuer die Stadt verdaechtig hoch vor (ich beschleunige selten satt hoch), deshalb mein Hilferuf.

Andreas, laut Haynes hat meine 79 R100RT 2.68er Nadelduese und 46-341 Schiebernadeln. Meintest du, dass ich die nur erneuern soll, oder mit anderen Groessen austauschen? Wenn ja, was ist deine Empfehlung?

Max
 
Hallo,

Meine R100RT (ohne Verkleidung) verbraucht in der Stadt bei sehr zahmer Fahrweise (man kann hier in London eh fast nie ueber 40km/h fahren) etwa 9.5 Liter auf 100km.

Da eure 100er Kuehe laut den Listen hier im Forum so um die 5 bis 6 Liter verbrauchen, natuerlich nun meine Frage ob mein Verbrauch normal ist.

Liegt das an meinen 40er Gasern, oder was kann ich sonst noch machen, um den Verbrauch zu drosseln? Langsamer Fahren geht echt nicht mehr ;(

Sind die kleinen Schrauben für die Synchronanschlüsse unten drin ???

(M 3,5 Schrauben)
 
Uh oh... keine Ahnung :&&&:

Wo sollten die genau sitzen? Kann man das auf diesem Foto sehen? Ansonsten mach ich nachher nochmal Fotos.

gaser-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nee kann man auf dem Bild nicht sehen. Die sitzen vor der Schwimmerkammer in einem senkrecht nach unten stehenden Dom
 
9,5 Liter

Oh Ha.

Wenn die Vergaser,Kontakte,usw gut eingestellt sind darf sie bis 7Liter nehmen .Mit 9,5 bis 10 Liter fahre ich mein Gespann (70PS)mit Frau im Seitenwagen und das nicht gerade zurückhalternd.

Gruß Rainer
 
Vielen Dank, Michael, fuer das Foto!

Ich habe mal nachgesehen, die Syncron-Schrauben sind drin.

Wie empfindlich reagiert denn der Verbrauch auf die genaue Einstellung der Gemischschrauben am Gaser? Die sollten ja 1–1,25 Umdrehungen rausgedreht sein, nicht?

Will nur alles nach und nach ausschliessen ;)

Rainer: einen Seitenwagen hatte ich soweit ich weiss bisher nicht dran :kue:
 
Die (Leerlauf-)Gemischschrauben haben keinen großen Einfluss auf den verbrauch, da sie im schlimmsten Fall nur das Leerlaufgemisch zu sehr anfetten.
Wichtig sind, wie Andreas geschrieben hatte, die Düsennadel und die Nadeldüse. Auch mal nach der Nadelstellung gucken, die könnte falsch eingehängt sein. Im Zweifel: Vergaser zu Andreas...
 
Hi,

also ich bewege meine GS derzeit auch hauptsächlich im Stadtverkehr, aber auch Überland komme ich nicht unter 6,5l! Der derzeitige Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor liegt bei 7,39l
Die Vergaserkur beim roten Baron hab ich letzten Herbst durchführen lassen!

Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Detlev, Kurt!

Gut, es wird dann wohl am Innenleben des Versagers liegen... falls ich beim Richten genauso versage, dann geht's zum roten Baron! :oberl:
 
Zurück
Oben Unten