90S Dellorto Einstellung

gina9876

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
11
Hallo,

meine 90S ist seit Freitag fertig - komplett neu aufgebaut und fast original......
Motor mit neuer Kurbelwelle usw., also erstmal max 4.000 U/min
Gestern bin ich zum erstenmal ca. 150 km gefahren.

Leerlauf, Beschleunigung und Leistung sind top.

Aber bei konstant ca. 2.500 - 3000 U/min ruckelt sie etwas.

Dellortos sind auch komplett gemacht - neue Schieber ....

Die Bestückung ist Serie:
155 er Hauptdüse
260 er Nadeldüse
Nadelposition 3
Leerlaufdüse 60

Kann ich diesen Zustand verbessern?


Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die dunkle, bis sie glänzt
 

Anhänge

  • dello.jpg
    dello.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 326
Du könntest allenfalls die Nadel eine Position höher hängen, das könnte für Abhilfe sorgen. Die Nadel entspricht auch der serie?
 
Ja ist ne K4 drin. Nadeln sind eins höher, aber heute regnet es in der Hauptstadt - sobald es aufhört, werde ich es probieren.

Danke für den Tipp!

Ups - war auf Nadelstellung 3, d.h. war schon ganz oben.
Habe sie jetzt auf Stellung 2. Einfach mal probieren, denn höher
als 3 geht nicht. Vielleicht ist etwas magerer auch nicht schlecht, denn die Kerzen waren schwarz.
 
Die Stellung 3 war richtig. Walter hat recht, fahre doch erst einmal ein paar Meter. Du wirst dich an sie gewöhnen und die passenden Temperaturen werden sich hoffentlich auch noch einfinden. Zu verbessern gibt es bei solch einer Überholung nun wirklich nichts mehr außer deinen Fahrstil :P
Wenn sie eingefahren ist verschwindet das Ruckeln von alleine. Das hängt nur am zaghaften Gasgeben.

Viel Spaß mit deinem Traktor
 
Gestern habe ich den Fehler gefunden!
Der Spritverbrauch war über 10 Liter und die rechte Kerze schwarz.
Die Hauptdüse vom rechten Vergaser ist stark verschlissen.
Anstatt 155 ist sie bestimmt 180!
Neue Düse rein und nun läuft sie rund.
 
Wie kann eine Hauptdüse verschleissen? Kann es sein, daß da vielleicht mal ein Narr mit einer Düsenreibahle rumgefrickelt hat?
 
Habe es auch noch nicht erlebt, daß Düsen derart verschleißen. Deshalb hat es ja ne Weile gedauert, bis ich draufgekommen bin.
Jedenfalls habe ich jetzt auch neue Zerstäuber und Düsen bestellt, mal sehen ob es dann noch besser geht.
Der Vor- und Erstbesitzer scheint nicht all zuviel technisches Verständnis zu haben. Beim Kauf war ein R 100 Motor eingebaut und der originale 90 S Motor war defekt dabei. Zwei linke ZK und Kolben mit abgerissenem Ventil - vordere Kurbelwellenlagerschale hatte sich verdreht und die Ölkanäle verschlossen.......
 
Zurück
Oben Unten