• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

94er R100GS PD Kunststofftank innen reinigen

Pitpiccollo

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2012
Beiträge
70
Ort
Bad Wimpfen
Hallo Q-Treiber,
ich möchte die Ablagerungen, den "Glibber", an den Stellen um die Benzinhahnfilter herum in meinem PD-Tank entfernen. Ich dachte dabei an Zitronensäure. Was meint ihr dazu?
Gibt es Alternativen?

Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Hallo Rolf,

Zitronensäure ist gut gegen Kalkablagerungen und Kalkseife. Da ich nicht glaube, dass es sich in Deinem Tank um kalkige Ablagerungen handelt, wird Zitronensäure m.E. nichts bringen. Ich würd´s mal mit einer heißen, konzentrierten Lauge aus Spülmittel für Geschirrspüler versuchen! Ob da der Kunststoff des Tanks leidet, weiß ich allerdings nicht!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Wenns um die Beständigkeit von Kunststoffen geht, dann nehm ich immer diese Tabelle zur Hand. Der PD-Tank ist übrigens aus PA (Nylon).
Dem Glibber würd ich versuchsweise mit Alkohol zu Leibe rücken, wahrscheinlich ist es eine Emulsion. Irgendwelche Versuche mit Chemikalien immer erst nach Prüfung der Beständigkeit durchführen!
 
Hallo Rolf,

wenn der Tank aus PA ist, dann ist er gegen Natron- und Kalilauge beständig, müsste also auch gegen die Lösung aus Geschirrspülmittel beständig sein. Hubis Vorschlag, da mal mit Spiritus ranzugehen, ist durchaus auch einen Versuch wert!

@ Hubi: Der Link ist super!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo Zusammen,
danke erstmal für die Tips.
Da eine Frage sich auf die Art des Glibbers bezog, möchte ich noch 'ne kurze Erklärung zu Hintergrund meiner Frage abgeben:

ich habe meine Q (Bj.94) 1996 erstanden und hatte ca. 3-5 Jahre später immer ein großes Problem bei starkem Regen.
Die Q stotterte, lief unrund, teilweise nur auf einem Zylinder. Klassisches Anzeichen: du musst den Benzinhahn auf Reserve umstellen.
Es waren weder die Elektrik noch die Vergaser, was hab ich nicht alles probiert. Es waren wohl bei einem starken Regen immer ein paar Tropfen Wasser in der Schwimmerkammer aber nichts bedenkliches. Das einzige was half war Anhalten und warten bis es weniger regnete.

Das ging bis zum Tag an dem ich beschloss die Kuh schwarz-matt lackieren zu lassen. Das war 2004, dazu habe ich u.a. den Tank leer gemacht, von Deckel und Benzinhähne befreit und kräftig mit einem Gartenschlauch ausgewaschen.
Dabei flossen mir aus der Tankdeckel-Öffnung zwei braun-gelbe, von der Konsistenz her, Gummi ähnliche Teile entgegen. Die Form entsprach in etwa den Benzinhahn-Filtern und war zw. 0,5 und 1 mm stark.
Es waren offensichtlich über die Jahre entstandene Verschmutzungen. Bei verändertem Luftdruck im starken Regen wurden diese wohl über die Filter gepresst und liessen dann nur noch bedingt Sprit durch.

Nach dem Lackieren / Montage lief die Q auch bei Starkregen wie ein Uhrwerk.

Bis... auf der Rückreise aus den Vogesen letzten Montag fuhren wir durch gefühlt drei Schlechtwetterfronten und ich hatte mein Deja vu.... stotter, röchel, sprotz....

Deshalb weder ich morgen alles soweit wieder ausspülen, möchte aber mehr Glibber erwischen / entfernen.

Fragt mich, nicht wo der Dreck immer herkommt, wir haben hier schon anständiges Benzin....

Das klingt zwar komisch, ist aber so...

Grüße vom Neckarstrand
 
Zurück
Oben Unten