A oder B und warum ?

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

die Anlaufscheibe vom Außrücklager hat ne Fase (frühes 5 Gang Getriebe)


Kommt die Fase

a) zum Lager hin

oder

b) vom Lager weg

und warum ??(

B7486506-DEA7-4512-A869-B608CD993BF8.jpgF6163B58-663C-4620-90A0-96C73816BB77.jpg

Dann ist ist mir leider auch der Dichtring gerissen. ())))
Ich kann einen neuen bestellen , dauert aber wieder 2 Wochen , mmmmmmmmmmmm
daher , kan ich das Teil mit sekundenkleber wieder zusammenkleben ?:&&&: Das Teil ist ja nicht sehr für mechanische Beanspruchung ausgesetzt, und richtig vorm wird das Teil auch nicht

Ist das Teil vielleicht ein normteil und es gibt die Möglichkeit es hier oben zu beschaffen ?A%!
66796AF8-29D6-4B63-BE18-5E539441C0FC.jpg

Vielen Dank für eure Antworten :fuenfe:

Gruß)(-:

Christian
 
I have no Idea.
Kleben heisst, die benachbarten Flächen härter machen als sie vorher waren.
Ich würde das nicht machen.
Oder vertu ich mich da?
Die Koniferen kommen sicher gleich......;)
 
Guck mal im ETK nach. Fängt die Nummer mit 0711 an ist es ein Normteil.
Kleben bringt nix.
Manfred
 
Die Fase halte ich als Montagehilfe sinnvoll in Richtung nach vorne.
Dichtring kleben sehe ich problematisch. Wenn die Klebung wirklich was taugen soll, brauchst du Spezialkleber, der zum Material passt. Aber dessen Bestimmung ist schon die erste Hürde.
Da würde ich mich in Geduld üben und aufs Neuteil warten.
 
Die Fase halte ich als Montagehilfe sinnvoll in Richtung nach vorne.
Dichtring kleben sehe ich problematisch. Wenn die Klebung wirklich was taugen soll, brauchst du Spezialkleber, der zum Material passt. Aber dessen Bestimmung ist schon die erste Hürde.
Da würde ich mich in Geduld üben und aufs Neuteil warten.

Danke Michael ,

seh ich eigentlich auch so, :fuenfe:

jedoch finde ich nirgens dokumentation , auch in den Zeichnungen oder im WHB finde ich es nicht.
Nirgens ist diese Fase abgebildet und nur so zum Spaß macht die da keiner dran

Meine Überlegung var , ob dies eine Änderung von BMW war ,um das suboptimale Nadellager zu verbessern ? Die Außenkante des Lagers is genau bündig mit der innkante auf der Druckscheibe

Dichtring hab ich neu bestellt...


Gruß
Christian )(-:
 
Sag mal, da wo Du wohnst liegt doch noch meterhoch der Schnee. Da spielen 14 Tage doch keine Rolle, oder?
Manfred
 
Sag mal, da wo Du wohnst liegt doch noch meterhoch der Schnee. Da spielen 14 Tage doch keine Rolle, oder?
Manfred

Für Schönwetter fahrer spielt dies keine Rolle , für mich jedoch schon ;), außerdem ist der Schnee nur noch 1/2 meter hoch in meinem Garten und die Temperaturen klettern über 10 minus...

Aber , wie lenger oben beschrieben hab ich schon neues gummi bestellt ( 3 stk für den Fall das mir wieder eins reißt ...

Gruß)(-:

Christian
 
Hallo!
Fase wie im Bild Rechts und Unten. Den Gummiring behelfsweise durch einen kleinen O-Ring ersetzen. Ansonsten Eilbestellung beim Freundlichen oder Bayer, SR oder Rabenbauer. Die müssten so einen auch haben.
 
Hallo

Hab heute mal ne mail zu BMW classic geschickt , mal sehen was da kommt ....

In der "nachbarkneipe" kam ein Australier mit einem guten einspiel ,

Zitat von Ray Peake

Bevelled side goes away from bearing /towards the front of gear box,reason being the bevel helps oil to be pushed towards bearing when clutch is actuated,if its turned around the square edge tends to scrape oil away from bearing when clutch is actuated


Gruss

Christian )(-:


 
Da hab ich direkt Antwort von BMW bekommen,

zitat :

die Unterlegscheibe 1 232 088 wird mit der Phase 0,4x45° an der Bohrung 6 mm zum Nadelkäfig montiert.

versteheh ich die jetzt richtig oder redet er von einer anderen Fase (an der bohrung ? ?
0,4 x 45 erscheint mir viel weniger als ich die fase in erinnerung habe..
Ausruecklager.jpg

Gruss)(-:

Christian


Edith sacht : er hats geschnallt ....
An der Bohrung ist ne Fase , die hab ich nicht gesehen , die hat 0,4x45 , diese ist auf der gegenueberligendene Seite der 1x45 Fase von der ich redete .....
d.h fase zum getriebe hin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Fase gehört zur Außenseite. Was die vom BMW meinen dürfte die gebrochene Kante auf der Drucklagerseite sein.
Stelle Dir einfach ein belegtes Brötchen vor. Der Belag liegt innen auf der größten (Schnitt) Fläche. Kein normaldenkender Mensch käme auf die Idee, den Belag zwischen die umgedrehten Hälften zu klemmen. So ist es auch mit der Axialdrucklageranordnung.
Mahlzeit.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten