Abblendschalter

LastMohawk

Aktiv
Seit
20. Aug. 2007
Beiträge
1.622
Ort
Harscheid
Howdy,

der Schalter fürs Abblend-/Fernlicht ist an meiner Q beim Transport abgebrochen...

Ist ne Armatur mit Choke am Lenker und ohne die Möglichkeit das Licht ganz auszuschalten (Bj.83)

Frage:
kann man den blöden Schalter wechseln ohne die ganze Schaltereinheit mit den dazugehöhrigen Kabeln zu wechseln... ist an meinem Caferacer immer son Problem wenn ich das alles abbauen müsste...

Hat das schon mal jemand versucht?

für Hinweise und tricks wäre ich sehr dankbar

Gruß
der Indianer
 
An dem schalter hab ichs noch nicht gemacht, aber bei allen anderen BMW-Schaltern, denen ich ein zweites Leben verpasst hab, hab ich hinten den Deckel des Schaltergehäuses abgenommen und dann den Sprengring von der Schalterwelle abgenommen. Dann lässt sich der Schalter rausziehen. Allerdings solltest Du diese Arbeit in einer Tüte machen, Du wärest nicht der Erste, der fluchend durch die Gegend robbt und Kugel und Feder sucht- ich habs hinter mir!
 
Hallo Emilio,
wenn wir von der selben Kugel sprechen, wird sie nur von Loch zu Loch geführt und muss nicht reinpassen. Ist im Prinzip eine Raste, die den Schalter nur in der Stellung festhält.
 
Original von eruzo
Ich habe ein problem,wie kriege ich die blöde kugel wieder rein? Die ist plötzlich zu gross und passt nicht mehr rein mmmm
...oder Du hast eine seit langem vermisste Kugel eines anderen Schalters auf dem Werkstattboden gefunden bei der Suche :lautlachen1:
 
Aus gegebenem Anlaß grabe ich mal wieder aus...

Ich habe gerade beide Schaltereinheiten gereinigt und mit neuen Kabeln versehen.
Bei der linken Einheit ist jettzt aber ein Federring über, den ich nirgends vernünftig unterbringe. Wer weiß da Rat? Womöglich lag der nur vorher schon in der Schachtel...?:rolleyes:

DSCF2281.jpg
 
Hallo Marcus

Der Federring kommt an der Lichtschalter für Stand- und Abblendlicht von unten ist eine Ringnut dort ist er ansässig.
 
Das war auch meine Vermutung, damit der E-Clip unter Spannung ist. dafür ist er aber eigentlich, vom Aussendurchmesser her, zu groß. Hast Du da evtl. ein Bild von?

Korrektur: DIN 137A sagt, da gibts aber nix kleineres...also muß der tatsächlich da hin., egal wie unkorrekt das aussieht.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten