Abdichtung Zylinderfuss R80 ST

Bene K.

Einsteiger
Seit
25. Okt. 2010
Beiträge
4
Ort
Steinfurt
Hallo Zweiventiler!

Aufgrund der nicht mehr dichtenden Stösselrohrgummis erneuere ich selbige. Nun sind die Zylinder werksmässig ja nur mit dem /den O- Ringen abgedichtet. Die Flächen sind am Kurbelgehäuse wie auch am Zylinderfuss plan und frei von Kratzern oder Ähnlichem. Eine Flächendichtung ist werkseitigen an der R80 STnicht aufgebracht. Daher scheue ich den Auftrag einer Flächendichtung (z.B. Dirko)- was empfehlt ihr?

Grüsse Bene
 
AW: Abdichtung Zylinderfuss E80 ST

Hab das immer, bislang erfolgreich, mit Drei Bond gemacht. Hauchdünn verteilen ohne die Ölbohrungen am Zuganker zu verstopfen.
 
AW: Abdichtung Zylinderfuss E80 ST

Also ich habe bislang 3 Zylindersätze de- und montiert. Alle nur mit dem Dichtungsring, so wie BMW das so gedacht hatte. Alle dicht und funktionieren einwandfrei. ;)

Man kann aber, wie Ofenblende schon geschrieben hat, 3Bond (oder ein anderes, ähnlich Hitze- und Lösungsmittelbeständiges Dichtmittel) dünn auf die Auflagefläche machen. Dann auf die O-Ringe oben achten. An die mache ich übrigens immer etwas fett, damit sie schön an der Stelle kleben und nicht abrutschen.

Das 3Bond kann man aber meiner Erfahrung nach weg lassen. Wirklich schön sauber machen und ordentlich zusammen bauen, dann wird das auch dicht.
 
AW: Abdichtung Zylinderfuss E80 ST

Hallo,
gerade weil es oft Probleme mit dem großen O-Ring am Zylinderfuß
gegeben hat, wird die Dichtfläche mit einer dünnen Schicht, kleine Raupe try-Bond),
um den Flächen aufgebracht, dass dichtet Super ab und Du läufst nicht
in die Gefahr den O-Ring zu zerquetschen.

Gruß Klaus
 
AW: Abdichtung Zylinderfuss E80 ST

Alle nur mit dem Dichtungsring, so wie BMW das so gedacht hatte. Alle dicht und funktionieren einwandfrei. ;)

BMW hatte in der Erstausrüstung ~1991 umgedacht. Der große O-Ring am Zylinderfuß ist entfallen und es wurde nur noch mit HT-Silikon abgedichtet

Bei mir laufen alle 2V BMW ohne den O-Ring. Beim BBK oder 1043 lässt er sich auch gar nicht montieren. Ein kurzer 1043 (Zylinderfuß abgedreht) läuft sogar ohne die kleinen O-Ringe für die Stehbolzen, weil nach dem Kürzen des Zylinders die Sitze für die kleinen O-Ringe nicht gesetzt wurden. Alles wunderbar nicht. Omnivisc 1050.

Grüße
Marcus
 
Hallo 2-Ventiler!

Habe nun alles wieder beieinander- und den Fuß zusätzlich mit Dirko HT gedichtet. Alle Leckagen beseitigt! Vielen Dank für die Tipps-

Grüsse und gute Fahrt

Bene
 
Zurück
Oben Unten