ABE 791/1/2 für R100GS gesucht

finko

Teilnehmer
Seit
31. März 2021
Beiträge
29
Hallo zusammen,

hat jemand eine Ausgabe der ABE 791/1 oder 791/2 für die R100GS PD 1995/96 oder hat eine Adresse wo man die Unterlage einsehen kann?

Es geht um die Frage ob bei der R100GS PD Classic Baujahr 09/1995 das Sekundärluftsystem für den europäischen Raum als Pflichtteil oder als wahlweises Zubehörteil aufgeführt ist.
 
Hallo,

Aus ABE 791/2 Nachtrag 6 Blatt 5:


3.5.13.3.3. Anzahl: 1
3.5.14. Weitere Angaben: wahlweise mit Sekundär-Luft-System (SLS)

3.8. Geräusch in dB(A)3.8.0. Genehmigung siehe
3.5.13.0.Al A2 B Dl 1D2 E
3.8.2. Standgeräusch: 87P 88P 89P 90P 91 P 93P3.8.2.1. Drehzahl [min-'] 3250 3000 3250 3250 3000 3250
3.8.3. Fahrgeräusch: 79 80 80 80 78 80
3.9. Maßnahmen gegen Verunreinigung der Luft
3.9.0. Genehmigung: Al, Di E13 40R-011486A2, D2 Ell 40R-010011B, E E13 40R-011487ECE R40 einschießlich Änderung 01

ERGÄNZUNG: Verschlechterung des Abgasverhalten führt zum Erlöschen der BE

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Kann ich das so interpretieren, dass das SLS nicht zwingend angebracht sein muss sondern wahlweise montiert werden kann.

Das würde auch dafür sprechen, dass das Motorrad bei den letzten 4 TÜV Prüfungen ohne Mängel durchgekommen ist.
 
Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Kann ich das so interpretieren, dass das SLS nicht zwingend angebracht sein muss sondern wahlweise montiert werden kann.

Das würde auch dafür sprechen, dass das Motorrad bei den letzten 4 TÜV Prüfungen ohne Mängel durchgekommen ist.

Deine Frage wurde doch hier schon beantwortet:

R100GS PD mit Sekundärluftsystem


Hans
 
Deine Frage wurde doch hier schon beantwortet:

R100GS PD mit Sekundärluftsystem


Hans

Hallo Hans,

das stimmt leider nicht ganz, ich brauche es verbindlich, am besten schwarz auf weis, da ich bis zum 10. Mai der Polizei den Mängelschein mit Beantwortung zurückschicken muss.

Um hier sicher zu gehen versuche ich eine verbindliche Quelle zu finden.

Vermutungen und Meinungen helfen mir hier leider nicht weiter.

Aber das Forum ist sehr hilfreich, daher Danke an alle die mir weiterhelfen können.
 
Hallo Hans,

das stimmt leider nicht ganz, ich brauche es verbindlich, am besten schwarz auf weis, da ich bis zum 10. Mai der Polizei den Mängelschein mit Beantwortung zurückschicken muss.

Um hier sicher zu gehen versuche ich eine verbindliche Quelle zu finden.

Vermutungen und Meinungen helfen mir hier leider nicht weiter.

Aber das Forum ist sehr hilfreich, daher Danke an alle die mir weiterhelfen können.

Dann fahr' doch zum TÜV und lass es Dir dort bestätigen. Wird für die Polizei schon verbindlich genug sein.
Wer hier sollte es Dir denn verbindlich schwarz auf weiß geben können?
 
Sei so nett und berichte anschließend, was aus dieser SLS-Geschichte geworden ist.
Wäre für uns alle eine neue Erkenntnis. ;)
(auch wenn ich meine, die Antwort bereits zu kennen)

VG
Guido
 
Dann fahr' doch zum TÜV und lass es Dir dort bestätigen. Wird für die Polizei schon verbindlich genug sein.
Wer hier sollte es Dir denn verbindlich schwarz auf weiß geben können?

Gewöhnlich gut informierte Kreise behaupten, dass eine Firma namens "BMW Motorrad GmbH" diesbezüglich auskunftsfähig wäre. Angeblich hätte diese sogar eine Betriebserlaubnis für die Fahrzeuge beantragt.
 
Berndt/Graureiher hat in Deinem anderen Thread zum gleichen Thema die Stoßrichtung doch vorgegeben: Nicht Du mußt Deine Unschuld beweisen, sondern die Polizei muß die Rechtsgrundlage nennen. Einen entsprechenden Satz hat er für Dich auch schon vorformuliert.

Gruß,
Florian
 
Hallo Hans,

das stimmt leider nicht ganz, ich brauche es verbindlich, am besten schwarz auf weis, da ich bis zum 10. Mai der Polizei den Mängelschein mit Beantwortung zurückschicken muss.

Um hier sicher zu gehen versuche ich eine verbindliche Quelle zu finden.

Vermutungen und Meinungen helfen mir hier leider nicht weiter.

Aber das Forum ist sehr hilfreich, daher Danke an alle die mir weiterhelfen können.

Die Aussagen sind weder Vermutungen noch Meinungen, sondern Fakten.
#2 enthält das entscheidende Zitat aus der BE, dass das SLS wahlweise installiert war.
Druck dir halt die Passage aus und leg sie deiner Antwort bei.
 
Irgendwo wird sich auch noch eine Preisliste finden lassen , das als war afaik bis Produktionseinstellung ein aufpreispflichtiges extra
 
R 100 GS Prospekt aus 9/92, SLS Sonderausstattung.
008.jpg

Prospekt Classic Modelle 9/94, SLS Serienausstattung.
005.jpg

Die Prospekte müssten aber auch in der Datenbank zu finden sein. ;)

Das SLS ist bei meiner R 100 R Classic von 95 ebenso Serie, scheint aber weder im Typenschein noch Zulassungsschein und auch nicht mehr am Motorrad auf. :D
 
Noch mal: Das war definitiv Wahlausstattung.
Dass BMW gegen Ende Sonderserien aufgelegt hat, die mit SLS kamen, ändert nix dran, dass es ohne Konsequenzen ausgebaut werden kann.
Wers immer noch nicht glaubt, soll zu den Leerdenkern gehen.
 
Noch mal: Das war definitiv Wahlausstattung.
Dass BMW gegen Ende Sonderserien aufgelegt hat, die mit SLS kamen, ändert nix dran, dass es ohne Konsequenzen ausgebaut werden kann.
Wers immer noch nicht glaubt, soll zu den Leerdenkern gehen.

"Leerdenker" hört sich gut an, das muss ich mir merken, kann man derzeit (leider) häufig brauchen.:fuenfe:

Warum gab es die Sonderserie mit kostenlosem SLS?
Weil es wahlweise nicht oft genug bestellt wurde und daher noch viele übrig waren. Das ist jedenfalls meine Vermutung.

Ich habe meine R100R im Dezember 1991 bestellt, der Händler hat mich gefragt, ob ich SLS (gegen Aufpreis) dazu haben möchte.
Ich habe ihn gefragt, was das bringt, seine Antwort: "Das weiß ich nicht."
Da war klar, dass ich das auch nicht brauche.
 
Noch mal: Das war definitiv Wahlausstattung.
Dass BMW gegen Ende Sonderserien aufgelegt hat, die mit SLS kamen, ändert nix dran, dass es ohne Konsequenzen ausgebaut werden kann.
Wers immer noch nicht glaubt, soll zu den Leerdenkern gehen.

Hallo zusammen,

ich möchte mich nochmals bei allen für die Klärung des Themas bedanken, ich werde berichten wie das Thema für mich ausgeht.
 
Zurück
Oben Unten