• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist ggw. zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Abgasdruck Endtopf

Jan72

Teilnehmer
Seit
30. Mai 2022
Beiträge
21
Moin zusammen,

eine Frage in die Runde:
Wenn ich im Leerlauf bei meiner R100R meine Hand mit ca. 10cm Anstand hinter den Enddtopf halte ist der Abgasdruck auf der linken Seite (von hinten gesehen) spürbar geringer als rechts.
Ventile sind eingestellt und die Vergaser sauber und synchronisiert (Twinmax). Verbaut sind Endtöpfe von Hattech. Der Hobel läuft einwandfrei, sowohl im Leerlauf, als auch beim Druchzug etc.
Also eigentlich kein Problem.
Kompression habe ich noch nicht gemessen. Wäre ggf. der nächste Schritt.

Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?

Grüße
Jan
 
Moin zusammen,

eine Frage in die Runde:
Wenn ich im Leerlauf bei meiner R100R meine Hand mit ca. 10cm Anstand hinter den Enddtopf halte ist der Abgasdruck auf der linken Seite (von hinten gesehen) spürbar geringer als rechts.
Ventile sind eingestellt und die Vergaser sauber und synchronisiert (Twinmax). Verbaut sind Endtöpfe von Hattech. Der Hobel läuft einwandfrei, sowohl im Leerlauf, als auch beim Druchzug etc.
Also eigentlich kein Problem.
Kompression habe ich noch nicht gemessen. Wäre ggf. der nächste Schritt.

Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?

Grüße
Jan


R100R, welcher Auspuff? Rechts sollte gar keiner sein.
 
Guten Morgen Jan,

als weitere Frage zu der von Rainer: hat die Auspuffanlage Querverbindungen zwischen der linken und der rechten Seite?
 
Moin,

schlecht konstruiertes H (!!) Rohr (Sammler) drauf?
Wenn kein Sammler oder Interferenzrohr drauf ist, dreh mal die Standgasschraube links etwas weiter rein, die rechte etwas raus... :D

Gruß

Kai

Korrektur:Falscher Begriff Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Leerlauf bei meiner R100R meine Hand mit ca. 10cm Anstand hinter den Enddtopf halte ist der Abgasdruck auf der linken Seite (von hinten gesehen) spürbar geringer als rechts.

Mach mal Bilder von den Töpfen
Manfred
 
Ist ein Umbau. Hat einen Querverbinder hinter dem Krümmer. Hier ein paar Bilder.
2.jpg1.jpg3.jpg
 
Hi,

ich würde die Töpfe mal umstecken, dann siehst du ob es an den Töpfen oder anderswo dran liegt.

Willy
 
Hi,

hatte ich auch schon überlegt. Durch das H-Rohr müsste ja eigentlich ein Druckausgleich stattfinden. Vermute auch, dass es eher am Endtopf liegt, zumal der Motor sauber läuft. Habe das nur durch Zufall entdeckt.
 
...ist nicht wirklich eine Sorge. Würde nur gerne verstehen, was die Ursache dafür sein könnte, zumal der Unterschied "deutlich" spürbar ist.
Vielleicht hat hier ja jemand ebenfalls eine Anlage von Hattech und kennt das Thema.
 
Würde ich auch wissen wollen, vielleicht sind es ja vom Innenaufbau her unterschiedliche Töpfe und wenn einer dem Abgas mehr Widerstand entgegenbringt ist es nicht leistungsfördernd.

Willy
 
Es gibt noch merkwürdigere Phänomen!
Die 660er Yam meines Sohnes mit Einspritzsnlage ohne Kat hat zwei Krümmer (Doppelport, Vierventiler Einzylinder, eine Zündkerze) und zwei Endschalldämpfer. Obwohl die beiden Stränge unter dem Motor verbunden sind, produziert die rechts und links verschiedene Abgaswerte... ?(?(
Auch das überfordert mein technisches Verständnis! :D:D

Gruß

Kai
 
Vielleicht die Erdrotation, einfach mal anders ausrichten, die Kiste.
Meine /6 pustet jedenfalls, gefühlt, mit dem gleichen Druck aus beiden Töpfen.

Willy
 
Hallo Jan,

bei mir, 2x Hattech Gunball ohne Sammler unter dem Getriebe, Krümmeranlage mit Interferenzrohr ebenfalls Hattech, kein „fühlbarer“ Unterschied. Die Anlage der RS hat 40mm Krümmerdurchmesser.
Probehalber könntest Du mal die DB Killer rausnehmen? Tüten tauschen, Tüten ganz weglassen. Vllt ist eine „Leiche“ im Auspuff nach dem Winter?
 
Ich habe ein grundsätzliches Problem mit "gefühlten Problemen", die sich nicht faktisch (z.B. durch Messwerte) belegen lassen.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Kommentare und Anregungen. Werde mir das nochmals genauer ansehen. In dem gezeigten Umbauzustand fahre ich sie problemlos seit 2 Jahren. Wie gesagt, ist mir nur durch Zufall aufgefallen.

@ Dirk: Bin da vollkommen bei Dir. Mir widerstrebt es auch mit "gefühlten" Angaben zu arbeiten. Allerdings ist mir spontan nicht aufgegangen, wie ich den Abgasdruck auf einfache Art und Weise messen kann.
Werde mal am Wochenende die Kompression der Zylinder messen. Das kann ich :D

Ich habe genau den gleichen Aufbau wie Oliver. Nur das Interferenzrohr ohne Sammler. Durch den Versatz der Zylinder sind die Abgaswege unterschiedlich lang. Vielleicht liegt es auch daran... allerdings hätte Oliver dann ja das gleiche Phänomen...

schauen wir mal....
 
Danke erstmal für die zahlreichen Kommentare und Anregungen. Werde mir das nochmals genauer ansehen. In dem gezeigten Umbauzustand fahre ich sie problemlos seit 2 Jahren. Wie gesagt, ist mir nur durch Zufall aufgefallen.

@ Dirk: Bin da vollkommen bei Dir. Mir widerstrebt es auch mit "gefühlten" Angaben zu arbeiten. Allerdings ist mir spontan nicht aufgegangen, wie ich den Abgasdruck auf einfache Art und Weise messen kann.
Werde mal am Wochenende die Kompression der Zylinder messen. Das kann ich :D

Ich habe genau den gleichen Aufbau wie Oliver. Nur das Interferenzrohr ohne Sammler. Durch den Versatz der Zylinder sind die Abgaswege unterschiedlich lang. Vielleicht liegt es auch daran... allerdings hätte Oliver dann ja das gleiche Phänomen...

schauen wir mal....
Warum messen? Weil Du mal die Hand dran gehalten hast? Niemand misst den Abgasdruck, das ist kein Kriterium. Zumal die Kiste ja nach Deiner Aussage prima läuft.
 
Hab auch nie behauptet, dass es ein Kriterium ist. Hat mich einfach nur gewundert. Nicht mehr und nicht weniger…
 
könnte aus aktuellem Anlass 2 sanfte abgasdruckerprobte Hände anbieten :D:D:D
 
Zurück
Oben Unten