• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Abgase aus der Garage leiten

GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Seit
05. Juli 2020
Beiträge
154
Ort
Bremen
Hi,
gerade baue ich mehr an meiner Garage als an meiner Maschine 🙄. Der Platz ist leider begrenzt, aber die Hebebühne wird in den nächsten Tagen in Betrieb genommen und passt noch zwischen Werkbank und Auto. Die beiden Endschalldämpfer sind dann ca. 2,5m von der nächsten Tür entfernt. Wir könnte ich die Abgase sicher nach außen führen? Die Laufzeit beträgt nicht mehr als 3-5 Minuten. Also es wird nicht allzu heiß. Hat jemand schon so etwas realisiert?

Schönen Gruß
Gerrit
 
Hi,
gerade baue ich mehr an meiner Garage als an meiner Maschine 🙄. Der Platz ist leider begrenzt, aber die Hebebühne wird in den nächsten Tagen in Betrieb genommen und passt noch zwischen Werkbank und Auto. Die beiden Endschalldämpfer sind dann ca. 2,5m von der nächsten Tür entfernt. Wir könnte ich die Abgase sicher nach außen führen? Die Laufzeit beträgt nicht mehr als 3-5 Minuten. Also es wird nicht allzu heiß. Hat jemand schon so etwas realisiert?

Schönen Gruß
Gerrit
Tür öffnen.
 
Bevor du über irgendwelche in der Praxis wenig taugliche Lösungen nachsinnst: Sorg für bestmögliche Lüftung, eventuell noch einen Ventilator aufstellen.
 
entweder besorgst du dir eine ordentliche absaugung oder du machst es wie wohl fast alle die zuhause schrauben. gut lüften und fertig.
du wirst ja nicht jeden tag dein bike 20x starten in der werkstatt...
 
Fahr in den nächsten Baumarkt da geh in die Sanitärabteilung und schau nach Sauglüfter.

Dazu ein Flexrohr und dann wie bei der KFZ Prüfstelle hinter das oder die Auspuffrohre hängen, stellen oder klemmen.

Willst du keine 220V dann ab in den nächsten Bootsladen, da gibts die Dinger als Motorraumbelüfter für 12V, vielleicht hat der Campingbedarf sie auch.

Willy
 
Einen Lüfter wie für's Büro holen und den vor die Maschine Richtung geöffneter Tür stellen. Kühlt den Motor, bläst die Rauchwolke nach Draussen. . .


Stephan
 
ich hatte damals an der Garagenwand 3 Hohllochziegel liegend verbaut , so dass eine permanente Lüftung durch die Wand da ist. läuft das Motorrad bleibt das Tor auf.
über einen Wärmefesten Abgasschlauch habe ich schom mal nachgedacht zum Synchronisieren..
ein billiger großer Kühlerlüfter auf einem Holzrahmen mit einer 12 V Batterie versorgt ist das Billigste vom Schrott und funktioniert auch.
 
Garagentor auf, Fenster auf.
Und nicht gleich wieder alles verschliessen, wenn der Motor aus ist. Es braucht eine Weile, bis die Luft in der Garage mit der Aussenluft ausgetauscht ist.
Die größte gesundheitliche Gefahr geht dabei von Kohlenstoffmonoxid aus, es geht 300 mal leichter ins Blut über als Sauerstoff und braucht relativ lange, bis es sich wieder abbaut (Halbierung im Hämoglobin dauert ca. 320 Minuten)
Kohlenstoffmonoxid reichert sich also relativ schnell im Blut an und stellt eine tödliche Gefahr dar, die man ernst nehmen sollte.
 
So ist auch meine Vorstellung mit Baumarktmitteln, auch so ein Wägelchen gibts da zu kaufen.
Da muss man halt mal de Preise vergleichen.

Willy
 
Hi,
vielen Dank für die vielen Vorschläge. Die Lösung von Exa sieht professionell aus und ist es sicherlich auch, aber steht preislich in keinem Verhältnis zu der voraussichtlichen Nutzungsdauer (1500,- € komplett). Für mich sind zur Zeit die beiden Lösungen: Tür auf: großen Lüfter hineinstellen und auf der Gegenseite Garage auf für Frischluftzufuhr und Nachbau der Exa Lösung mit Baumarktmitteln die Favoriten. Ich war allerdings die letzten 40 Jahre nicht mehr auf einem Autofriedhof und die Idee einen alten Kühlerlüfter zu verwenden ist auch charmant. Ich werde noch mal drüber schlafen und die letzten Restarbeiten an der Garage fertig stellen.

Vielen Dank an alle!
Gerrit
 
Für einen Autolüfter braucht es eine leistungsfähige Batterie und ein gutes Ladegerät, allein mit einem Ladegerät wird so ein Ding nicht zu betreiben sein, da gehen richtig Ampere durch.

Dann schon lieber einen kleinen Propeller für die Wohnung, die gibt es auch ab 19,50 zu kaufen, Stecker rein, Schalter drehen und fertig.

Willy
 
Ich häng an jeden Auspuff einen Eimer, wenn dann beide voll sind trage ich sie raus und kippe sie in den Rinnstein ... :rolleyes:
 
Willy,
das war doch nie ein Problem, denk mal an die Abgaseinführung bei Binnen-Booten, die ist unter dem Wasserspiegel, egal ob 2- 4-Takter, Diesel ...
 
Zurück
Oben Unten