Ablagerung im Zylinder

Boxerberndi

Aktiv
Seit
22. März 2011
Beiträge
142
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

habe beim Abziehen eines Zylinders RS '77 (kein Nikasil) folgendes entdeckt. Ist nicht spürbar, lässt sich mit z.B. Bremsenreiniger nicht entfernen. Fahrzeug wurde dieses Jahr bewegt, Kolbenseite unauffällig.
Kann ich das z.B. vielleicht mit 1000er Schmirgelleinwand abziehen und dann wieder verbauen ?
Danke und Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • Zylinder.jpg
    Zylinder.jpg
    164 KB · Aufrufe: 388
Da sind die Honspuren schon deutlich weg.
Wenn der Zylinder wieder verwendet wird, würde ich Ölverbrauch erwarten.
Wie sehen die Kolbenringe aus?
 
Hallo!
Das sieht nach Standschaden (leichte Korrosion an der Gussoberfläche) in früheren Zeiten aus! Wenn das nicht oben im Kompressionsbereich ist und der Motor noch gut und gleichmäßig Kompression hat, würde ich den weiter verwenden! 1000er würd ich nicht nehmen! Eher 180er im Kreuzschliff! Ich würde aber die Köpfe mal genauer unter die Lupe nehmen und die Ventilführungen und Ventile anschauen, vermessen und die ggfs erneuern. Aber das auch je nach Laufleistung!
 
Grundsätzlich würde ich die weiterfahren, ggf. Stoßspiel der Ringe im OT prüfen. Wenn zu groß, einmal durchhonen und neue Ringe.
Unten (die dunkle Stelle) ist außerhalb des Dichtbereichs der Ringe, das Bild hatte ich auch schon mal bei Graugussverbundzylindern - sogar mit sichtbaren Haarrissen. Lief aber völlig unauffällig mit wenig Ölverbrauch. Für die Ursache habe ich nur eine Theorie - da diese Stellen immer unten am Zylinder zu sehen sind, könnte ich mir einen Verzug der Zylinder vorstellen, hervorgerufen durch einseitige schlagartige Wasserkühlung bei starkem Regen (Durchfahrt einer fetten Pfütze mit heißem Motor) - wenn jemand eine andere Erklärung parat hat , dann er damit.

Gruß - Thomas
 
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken

Ich denke das hier der Kolben kippt.Heißt: Kolbenhemd zu klein, Laufbahn zu groß. ->nach messen
Manfreed
 
Stimmt Manfred, dann macht es nur Sinn die nächste Übergröße zu wählen und den zylinder passend schleifen lassen....
 
Vielen Dank schon mal. Alle Beiträge sind für mich irgendwie plausibel. Ich werde mir jetzt noch die andere Seite anschauen und dann entscheiden. Habe ihn schon mal auf ein SR Replacement Kit gedanklich vorbereitet. Aber langsam wird das Budget eng, weil ich schon alles andere mache (lackieren, kompl. Elektrik, Endantrieb,Sitzbank,Bremsen, etc.). Vielleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten, warum es bei SR zwei Replacement Kits gibt (77-80, ab 81). Heisst das, daß ich z.B. 1000 Zylinder nach 81 nicht draufmachen könnte ?
Danke und Gruß
Bernd
 
Hallo zusammen,

Endergebnis: anderer Zylinder war richtig am Ende, habe jetzt Siebenrock Replacement Kit bestellt.
Danke für Eure Hilfe

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten