Ablagerungen im Vergaser

Jomei

Aktiv
Seit
19. Juni 2022
Beiträge
482
Ort
Mittelfranken, nähe Ansbach
Hallo,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Auf den Drosselklappen der Bingvergaser habe ich eine weiße, kreidig/leicht fettige Ablagerung gefunden. Die war auf der Motorseite, bei geschlossener Klappe. Ging mit Benzin gut weg.

Kann das vom Sprit/E10 kommen? Oder was könnte das sein?

Gruß
Joachim
 
Hallo,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Auf den Drosselklappen der Bingvergaser habe ich eine weiße, kreidig/leicht fettige Ablagerung gefunden. Die war auf der Motorseite, bei geschlossener Klappe. Ging mit Benzin gut weg.

Kann das vom Sprit/E10 kommen? Oder was könnte das sein?

Gruß
Joachim

Hallo,

welches Modell? Ablagerung der Motorentlüftung. Beiden alten Modellen nur rechts, neuere rechts und links.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

es ist eine R100 GS PD, BAUJAHR 93. Auf der Seite zum Luftfilter war die Schmiere aus dem Luftfilterkasten. Der Belag war nur auf der Seite zum Motor, auf den Drosselklappen.

Gruß
Joachim
 
Hallo Walter,

den Stadtverkehr kann man ausschließen nach 2 km bin ich auf der Landstraße. Also werde ich mal nach der Entlüftung schauen. Vorher mal 20 Liter von dem Edelsuper durchpusten.

Dann muss sich ja irgendwas zeigen. Wenn nicht, dann wird das ignoriert.

Gruß
Joachim
 
Hallo Walter,

da haben wir aneinander vorbeigeredet. Die Ablagerungen waren fest - so kreidig, leicht fettige Konsistenz und weiß. Farbe ähnlich Schweinefett.

Das Öl sieht gut aus, ist auch erst ein paar hundert km drin. Auch vor dem Ölwechsel war da nichts besonderes, also Motorölmäßig sollte da alles im grünen Bereich sein.

Gruß
Joachim
 
Alle Schäden und Ablagerungen, die ich bisher an Vergasern der verschiedensten Motoren festgestellt habe, kamen von diesem unsagbaren E-10-Gelump !

Fahre Super+ und die Welt ist wieder in Ordnung...
 
Hallo,

das mit E10 ist so ne Glaubensfrage, vermute mal das hängt auch davon ab wieviel man fährt. Bei mir trifft wenig fahren auf einen 35l Tank.

Ich hab die Bioplörre erst mal abgelassen. Dann schaue ich mal was die Werbeversprechen taugen.

Gruß
Joachim
 
Alle Schäden und Ablagerungen, die ich bisher an Vergasern der verschiedensten Motoren festgestellt habe, kamen von diesem unsagbaren E-10-Gelump !

Fahre Super+ und die Welt ist wieder in Ordnung...

:---)mmmm

Ist aber immer ein gern genommenerer Grund, tröste dich..

Genau. Und das Problem ist, das damit eventuell andere Ursachen ausgeschlossen werden. Und dann findet man den Fehler halt nicht.
 
... kamen von diesem unsagbaren E-10-Gelump ...

Hallo,

ich fahre ausschließlich dieses "E-10-Gelump", nicht nur mit der G/S.

Bisher keinerlei Probleme, keine Ablagerungen oder sonstigen Schmodder.

Einen der beiden Vergaser musste ich vor kurzem ausbauen. Im Spiegelbild der Drosselklappe konnte ich mir die Haare kämmen. ;)

Ich würde die Ursache an anderer Stelle suchen, nicht beim Treibstoff.

Gruß, Wolfram
 
Ich bin gerade mit einer Honda Monkey 750km gefahren. Der Tank fasst 3 l, konnte also viel ausprobieren. E10 E5, super plus, alles genau der gleiche Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit.

Was sollte bei E10 denn für Ablagerungen etc. sorgen? Das ist doch kein Frittenfett...
 
Was sollte bei E10 denn für Ablagerungen etc. sorgen? Das ist doch kein Frittenfett...

Hallo Felix,

genau da liegt doch der Haase im Pfeffer. Frittenfett würde man am Geruch erkennen. :D Mein erster Gedanke war, der Bioanteil - Ethanol kann ja Wasserbinden - Benzin + Bioanteil + diverse Additive + Alterung ergibt irgendwas. Also wenn das nichts ganz exotisches ist, dann dürfte ich ja nicht der Ersten sein der da drüber stolpert. mmmm

Die vielen Antworten zeigen es gibt nicht "die Erklärung".

Daher werde ich morgen schnell nach der Motorentlüftung schauen, schadet sicher nix und wenn es aufhört zu pissen, ne größere Dorfrunde fahren. Mal schauen wie das Dickerchen, mit komplett frischem Sprit läuft, und ob man an den Vergasern was sehen kann.

Vielen Dank an alle die sich den Kopf zerbrochen und ihre grauen Zellen belästigt haben,
 
Wie lange bist du denn gefahren, bis sich vom Nichts heraus diese Ablagerungen gebildet haben? Eventuell ist eine größere Dorfrunde oder deren Dauer entschieden zu wenig für ein plausibles Urteil.

Gruß Bernhard
 
Ich bin gerade mit einer Honda Monkey 750km gefahren. Der Tank fasst 3 l, konnte also viel ausprobieren. E10 E5, super plus, alles genau der gleiche Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit.

Was sollte bei E10 denn für Ablagerungen etc. sorgen? Das ist doch kein Frittenfett...

Was bei E10 sicherlich richtig ist: Wird das Motorrad lange eingemottet - also wirklich lange, nicht einen Winter - sollte der Sprit aus Tank und Vergasern entnommen werden. Denn genau dann können sich ekelhafte Rückstände bilden. Das würde ich aber auch mit konventionellem Sprit machen …


Hans
 
Wie lange bist du denn gefahren, bis sich vom Nichts heraus diese Ablagerungen gebildet haben? Eventuell ist eine größere Dorfrunde oder deren Dauer entschieden zu wenig für ein plausibles Urteil.

Gruß Bernhard

Die hab ich mehr aus Zufall entdeckt. In einem Anfall von Neugierde hab ich die Vergaser abgebaut, wollte mal sehen wie die innen ausschauen. Da hab ich den Schmodder entdeckt. Nachdem die Vergaser beim KD nicht runterkommen, kann sich das über lange Zeit, möglicherweise Jahre gebildet haben. Schwimmerkammern waren sauber. Denke mal das ist was aus der Ecke „Benzinmysterium“ - Paraffin, wie beim Diesel, dürfte im Sprit ja nicht drin sein.

Den konnte ich mit Benzin abwaschen.

Gruß
Jochim
 
So wie du das eingangs beschrieben hast, habe ich das auch mal bei meiner Q gehabt. Offenkundig vollkommen harmlos, ließ sich mit etwas Nachdruck auch abwischen Punkt im Ultraschall geht das bestimmt weg.

Und ich persönlich glaube, dass das auch nichts mit E10 zu tun hat. Meine Q mit ihrem archaischen Motor bekommt ebenfalls fast ausschließlich E10 (stabil 4,7 l/100 km). Das muss sie ab können.
 
Was die meisten fahren (schlicht "Super" genannt), enthält auch bis 5% Ethanol. Dass es grundsätzlich entscheidende Unterschiede im Alltag zwischen E10, Super (E5) oder Super "alkoholfrei" geben soll, bezweifle ich auch.
Vorstellen kann ich mir dagegen aber seltene Probleme, die durch
- Reinigen der Tanks an Tankstelle bzw. Tank-LKW
- zu kurze Frist nach Erdtankfüllung (Aufwirbeln)
verursacht werden.
 
Zurück
Oben Unten