Ablassschraube Gabelöl undicht...

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Aaargh!

Gestern war ich so stolz ob meiner frisch montierten Gabelfedern. Heute seh ich, dass eine der Ablass-Schrauben leckt. Nicht so, dass es tropft, aber wenn ich die Schraube säubere, kann ich nach einer Stunde doch wieder einen leichten Ölfilm unterhalb der Schraube feststellen. Ich fürchte, die Dichtscheibe hatte einen Schlag weg. Festknallen werd ich die Schraube natürlich nicht (6Nm :entsetzten:).

Gibt es irgendeinen Trick, die Schraube dicht zu bekommen, ohne den ganzen Zinnober von wegen Neubefüllung nochmal von vorne durchzunudeln? Meine Einfüllschrauben hat der Vorbesitzer verhunzt, die zu öffnen macht echt keinen Spaß. Und schon wieder die kompletten Deckel runterwurschteln... mmmm

Ich kann die Schraube ein Stück rausdrehen, ohne dass Öl fließt. Kann hier Gewindedichtband helfen? Andere Tricks oder Ideen? Danke für jedenTipp, der mir ohne zu pfuschen ein bisschen Mühe spart...!

Gruß an euch
Magnus
 
Original von detlev
Nimm einen kleinen O-Ring und setze die Schraube mit Loctite o.ä. ein. Das hält und ist dicht auch ohne großes Anzugsmoment.

Verstehe ich dich richtig? O-Ring über Schraube fummeln, Schraube Stück raus, Loctite auf das Gewinde, O-Ring drüber, wieder reinschrauben? Und wo würdest du die alte Dichtscheibe lassen? Zwischen O-Ring und Schraube oder zwischen O-Ring und Gabel?

Wenn das klappt, könnte mich das echt retten! Das wär dann mindestens ein überteuertes Hohlenfelsener Untereichstricher Pils für dich!

Magnus
 
Original von detlev
Die olle Dichtscheibe lässt Du weg.

Dafür muss ich die Schraube allerdings weit genug rausbekommen, um dann die blöde Scheibe abknipsen zu können. Werd ich mir ansehen!

Welches Loctite empfiehlt sich hier wohl?

Magnus
 
Original von magnus
Original von detlev
Die olle Dichtscheibe lässt Du weg.

Dafür muss ich die Schraube allerdings weit genug rausbekommen, um dann die blöde Scheibe abknipsen zu können.
Wenn da Öl rausläuft kannst Du diese Variante aber vergessen :oberl:
Um Loctite anzuwenden musst Du die Schraube schon ganz rausdrehen und das Gewinde säubern, sonst hält da nix.
 
Original von Hofe
Original von magnus
Original von detlev
Die olle Dichtscheibe lässt Du weg.

Dafür muss ich die Schraube allerdings weit genug rausbekommen, um dann die blöde Scheibe abknipsen zu können.
Wenn da Öl rausläuft kannst Du diese Variante aber vergessen :oberl:
Um Loctite anzuwenden musst Du die Schraube schon ganz rausdrehen und das Gewinde säubern, sonst hält da nix.

Stimmt, Hofe, das Gewinde ist natürlich ölig, und da das ja ständig nachdrückt, wird das schwer ölfrei zu bekommen sein.
Hmmm....
Ist das also eher die Variante für die nächste Ölfüllung...

Also doch das Teflonband...?
Oder ohne Loctite, nur mit O-Ring?

rätselt
Magnus
 
Hallo und guten Abend allerseits,

ich habe beim Herrn Ludwig ebenfalls Gabelfedern und Federbein bestellt. Da frage ich mich jetzt, was für Dichtringe man da am besten nimmt? Und müssen oben die O-Ringe auch getauscht werden?

Grüße aus Bad Salzuflen

Hans
 
Hans,

och, Dichtringe nimmst du einfach die alten nochmal...


SPASS!!!!


Im Ernst: Ersatzteilnummern suche ich mir immer unter realoem.com zusammen und bestelle dann bei den üblichen Verdächtigen (Linkliste). Meine O-Ringe waren ok, aber es kostet nicht die Welt, die mit zu tauschen, wenn du die Chose schon mal offen hast.

Geholft?

Magnus
 
So, ihr Schatzis, was ich nächstes Mal anders mach, weiß ich jetzt ja.

Aber was mach ich denn JETZT...?

Wer noch Ideen hat um diese Zeit - vortreten.
Allen Mitdenkern bisher: Merci!!


Magnus
 
Hallo Magnus, Du hast meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten:

1. Schraube fester anziehen und hoffen das es dann nicht mehr suppt, oder
2. den ganzen Sch.... nochmal machen, und dann mit Loctite 243, hält und dichtet.
 
Kannst Du nicht "nur" den Gabelholm ausbauen, ihn upsidedown halten, die Schraube rausdrehen, neuen Dichtring unterlegen, wieder mit 6Nm andrehen und ::-)) ?

Bei meiner würde das gehen. Sind dann ja nur Bremssattel ab, Vorderrad ausbauen, Gabelstabi und obere Gabelbrücke lösen, Gesamtholm rausdrehen, umdrehen und schon kanns losgehen

Oder habe ich was vergessen ;) :lautlachen1:

:wieder:
 
@ Franco:

Ja, harte Worte, zumal Variante 1 ja echt so richtig blöd werden kann. Nach fest kommt ja bekanntlich ab...

Ja, nächstes Mal Loctite. Ist das 243 irgendwie anders als das Nullachtfuffzehn-Baumarkt-Loctite?

Magnus
 
Original von Ingi80
Sind dann ja nur Bremssattel ab, Vorderrad ausbauen, Gabelstabi und obere Gabelbrücke lösen, Gesamtholm rausdrehen, umdrehen und schon kanns losgehen

Super. Freu mich schon drauf. Ist ungefähr genauso attraktiv wie den blöden Deckel oben nochmal abzufriemeln. Oder gleich das ganze Mopped auf'n Kopf zu stellen... Oder: Schraube ganz schnell rausschrauben, mit der Zunge das Loch zuhalten, derweil neuen Dichtring über die Schraube und dann - zack! - rein damit...

Und dann auf der anderen Seite dieselbe Menge Öl ablaufen lassen. Von wegen Luftpolster und so...

mmmm

Ich seh schon, das wird hier heut nix mehr.

Magnus
 
Original von magnus

Ich seh schon, das wird hier heut nix mehr.

Magnus

Nu heul mal nicht gleich ))):

Du weißt doch, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung. mmmm

Und eigentlich hast Du die Antworten (und möglichen Varianten) doch auch schon selber gewußt, oder?

Wir mußten 2x mit meiner Gabel zum :D, weil der beste Gatte von allen zu stolz war, um direkt dort um Hilfe zu bitten, deshalb weiß ich, was Du gerade durchmachst :schadel:
 
Original von Ingi80
Original von magnus

Ich seh schon, das wird hier heut nix mehr.

Magnus

Nu heul mal nicht gleich ))):

Du weißt doch, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung. mmmm

Und eigentlich hast Du die Antworten (und möglichen Varianten) doch auch schon selber gewußt, oder?

Wir mußten 2x mit meiner Gabel zum :D, weil der beste Gatte von allen zu stolz war, um direkt dort um Hilfe zu bitten, deshalb weiß ich, was Du gerade durchmachst :schadel:

Da klang ich jetzt auch bisschen was grimmiger als ich eigentlich bin. So war's nicht gemeint, hat sich hoffentlich nicht so gelesen, ich krieg hier ja Hilfsangebote.

Aber irgendwas sagt mir, dass ich mich grade noch ein kleines bisschen mehr über deine Zeilen amüsiere als es dem besten Gatten von allen gelingen wird... :D :D :D

Gruß nach oben
Magnus
 
Was kannste eigentlich mit Teflonband falsch machen und wie hoch war der Aufwand wenn es nicht dicht ist?

Ist natürlich einwenig gemurkst aber der Zweck heiligt die Mittel und es wir ja nichts beschädigt.
 
Moin Magnus, kannst natürlich auch was aus dem Baumarkt nehmen, ich hab nur immer das 243 im :D Haus...
 
Original von Reinhard
Was kannste eigentlich mit Teflonband falsch machen und wie hoch war der Aufwand wenn es nicht dicht ist?

Ist natürlich einwenig gemurkst aber der Zweck heiligt die Mittel und es wir ja nichts beschädigt.

Ist richtig, Reinhard. Der neue Plan nach einmal Schlafen: Provisorisch flicken mit Band oder Loctite, um in der Zwischenzeit nichts zu verlieren - und wenn die neuen Dichtscheiben da sind - richtig machen. Dann bin ich auch die Sorge los, dass es schlimmer wird, sobald das Öl mal richtig warm ist und unter Druck kommt.

Dank dir!

Gruß
Magnus
 
Original von Herr F.
Moin Magnus, kannst natürlich auch was aus dem Baumarkt nehmen, ich hab nur immer das 243 im :D Haus...

Ah, okay. Ich dachte, das wär ein ganz besonderes Stöffchen, speziell abgestimmt auf Gabelölablassschrauben... :gfreu:

Danke!
Magnus
 
Wenn Du es mit einer neuen Dichtscheibe (Alu, bitte!!) dicht bekommst ist das doch kein großer Aufwand. Schraube raus, eine zweite Person bitten, mal kurz den Finger auf die Bohrung zu halten, Schraube mit neuer Dichtung wieder rein.
Wenn dabei ein paar ccm Öl raus fließen macht das nix. So genau hast Du die Gabel
1. nicht entleert und
2. nicht befüllt!
 
Original von detlev
Wenn Du es mit einer neuen Dichtscheibe (Alu, bitte!!) dicht bekommst ist das doch kein großer Aufwand. Schraube raus, eine zweite Person bitten, mal kurz den Finger auf die Bohrung zu halten, Schraube mit neuer Dichtung wieder rein.
Wenn dabei ein paar ccm Öl raus fließen macht das nix. So genau hast Du die Gabel
1. nicht entleert und
2. nicht befüllt!

Ja, daran hatt ich auch gedacht, Detlev. Bei der Füllmenge hast du natürlich Recht, auf einige ml mehr oder weniger kommt es da nicht an. Aber: Jetzt hab ich es ja schon mal halbrichtig gemacht und bin damit auf die Nase geflogen, dann mach ich es jetzt halt ganz richtig. Vielleicht ist da auch Dreck unter die Schraube gewandert, ich will mir das jetzt einmal richtig angucken, dann mit Loctite und neuer Aludichtung zu.

Wie heißt es so schön: Erfahrung ist das, was man bekommt, wenn man nicht bekommt, was man wollte...

Danke euch erfahrenen Kräften, dass ihr mir auch bei eher schlichten Problemen so nett zur Seite springt!

Magnus
 
Wenn das Gewinde ok ist, kannst Du auf Loctite verzichten.
ich hätte es nur eingesetzt, wenn man sich nicht mehr traut, die Schraube fest zu ziehen. Und dann eben auch den O-Ring, weil der auch gegen geringen Druck abdichtet.
 
Zurück
Oben Unten