Abrollweg für SigmaTacho

2vcowboy

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
279
Mahlzeit,

hat mal einer auf die Schnelle den Abrollweg für einen 3.25H19 Reifen?

Will mir einen BC509 montieren.
Klar, ich könnte nachher die Rollstrecke messen, aber viellecht hat ja jemand den Wert gespeichert ...... ? :pfeif:

Gruss
Wolfgang
 
Ich hatte da schon mal was gepostet :
Unter Sigma Tachoanbau

Hab mal herausgefunden welche die genaueste Methode zur Ermittlung des Umfanges ist .

Reifenumfang rechnerisch ermitteln, das ganze am aktuellen Reifen an meiner G/S BT 45 im Format 90/90 auf 21" Felge :

Zuerst den maximalen Umfang (Neureifen) errechnen,

dazu Felgendurchmesser multiplizieren (in Zoll) mit 2,539 - das ergibt den Durchmesser in Zentimetern (z.B. 21“= 53,319 cm).

Nun 2 mal die Reifenhöhe dazu (Reifenhöhe in Zentimeter = die Breite des Reifens mal den Querschnitt des Reifens / z.B. Reifen 90/90 21".... ist 90 mm breit und der Querschnitt ist 90. Die Höhe ist 90% der Reifenbreite = 8,1cm), dann weiß man den maximalen Durchmesser des Neureifens (hier 53,319 cm + 8,1cm + 8,1cm = 69,519 cm). Da wir aber den Umfang benötigen, muss der Durchmesser noch mit Pi (3,1416) multipliziert werden (69,519 cm X 3,1416 = 218,400 cm = 2184mm). Da der Reifen mit zunehmendem Verschleiß an Höhe verliert, sollte man die Rechnung nochmals mit minimalem Raddurchmesser (Altreifen) durchführen. Hier kann einfach davon ausgegangen werden, das der Reifen etwa 3 bis 4 mm Nutzprofil aufweist also insgesamt 6 bis 8mm im Gesamtdurchmesser einbüßt. Die Rechnung sieht dann folgendermaßen aus: Felgendurchmesser in cm + 2X verminderte Reifenhöhe, nun noch umrechnen in den Umfang, also wieder x 3,1416 Jetzt ihr einfach noch den durchschnittlichen Umfang (Neureifenumfang + Altreifenumfang geteilt durch zwei) ermitteln.

Wäre in meinem Beispiel also 2162 mm
 
Während dessen manch einer noch den Abrollumfang im Verhältnis zum jeweiligen Luftdruck zum Quadrat des Reifenverschleißes errechnet

fahre ich gern auch schon mal ganz gemütlich ne Runde Motorrad.
 
Der Tacho wird sowieso nie über den ganzen Geschwindigkeitsbereich exakt stimmen, weder bei Wellenantrieben noch bei sensorischen Abnehmern, weder am Hinter- noch am Vorderrad.
Der Reifenumfang nimmt mit steigender Geschwindigkeit zu, der Schlupf wird größer. Zudem fährt sich der Reifen ab und der Umfang verringert sich, man müsste also alle paar hundert km nachjustieren, wenns denn schon so genau sein soll.
Sich da halbtotzurechnen bringt also nicht viel.

Das genaueste ist wohl eine Messung, die unabhängig von der Straße vorgenommen wird.
 
Männers,

wenn ich's so genau wissen wollte würden es mir die Damen und Herren der Trachtentruppe schon mittteilen.
Nur - von denen will ich's gar nicht wissen.
Wenn der €10.- Tacho +/- 4% anzeigt, und das bei mittleren abgefahrenen Profil, bin ich ja schon zufrieden.

Ausserdem soll das sowieso nur eine Sekundärlösung sein, während mein orischinol Tacho zur Reparatur ist.

Gruss
Wolfgang

P.s. der soeben mit einem dt. Metermass unverbindlich ermittelte Abrollweg beträgt mit der derzeitigen Profilhöhe, Reifendruck und heutiger Aussentemparatur 2044mm :oberl:
 
Zurück
Oben Unten