• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ABS-Sensor als Tachogeber?

Ekki

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
788
Ort
Bremen
Moin,

das HAG meiner HPN Sport hat einen ABS-Sensor. Kann man den Sensor auch als Geber für den elektronischen Tacho DET 80 verwenden?
Wenn ja: Wie schließe ich das an?

Die Lösung hätte zwei Vorteile: Ich bräuchte den mit dem DET 80 gelieferten Koso-Geber nicht extra an der Gabel befestigen und das Loch im HAG der 1100er wäre auch sinnvoll verschlossen. :]
 
Wie? Einfach anstelle des Koso-Gebers den ABS-Sensor anschließen?
 
moin Ekki,

hatte die gleiche Idee, vielleicht hat Joerg ja einen Vorschlag was man anstellen muss damit es funzt ;)

Jooooeeeerggg melde dich:D

gruß charly

P.S. funtz glaube ich nicht da du einfach zu viele Impulse bekommst. Beim ABS sind die allerdings sehr hilfreich und gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Wahrscheinlich stimmt dann die Geschwindigkeit nicht.

Du meinst, wenn man den originalen ABS-Ring verwendet?
Was, wenn man alle Zacken abschleift, bis auf Einen? Dann sollte das doch gehen?
Oder statt des ganzen ABS-Rings einfach nur einen Blechstreifen nehmen, so wie bei den Zündauslösern?
 
Bei gemäßigter Gangart ist ein Tacho hinten noch ok.
Bist Du gelegentlich mit mehr Schlupf unterwegs,
macht der Sensor vorne deutlich mehr Sinn.
Ansonsten kann die Abweichung von der gefahrenen Strecke
deutlich abweichen.

Beim Sensorkabel vorne am besten paralell zum Bremsschlauch verlegen,
damit das empfindlichere Sensorkabel nicht so belastet wird.
Kurz vor dem Geberzylinder am Lanker dann Richtung Tacho weiterverlegen.

Gruß aus Franken - Ray
 
Hallo Walter,

wenn es keine andere Lösung gibt, werde ich den Koso-Geber an die Gabel bauen.

Ich danke dir und auch den anderen, die sich bemüht haben!
 
Hmm, kannst du da nicht einfach was elektronisches zwischenpfuschen? Ich sage mal, wenn du nur einen Impuls pro Umdrehung brauchst, nimmste irgend n Microcontroller, lässt den von der Anzahl der Impulse für eine Umdrehung des ABS runterzählen und beim 0-Durchgang reichst du einen Impuls an die Tachoeinheit weiter und setzt den Zähler wieder hoch auf den Anfangswert. :pfeif: Das setzt natürlich bisschen Spielerei und Können mit µC und Co. voraus. Wäre n witziges Winterprojekt. Und man könnte die Tachogenauigkeit anpassen.
 
Hmm, kannst du da nicht einfach was elektronisches zwischenpfuschen? Ich sage mal, wenn du nur einen Impuls pro Umdrehung brauchst, nimmste irgend n Microcontroller, lässt den von der Anzahl der Impulse für eine Umdrehung des ABS runterzählen und beim 0-Durchgang reichst du einen Impuls an die Tachoeinheit weiter und setzt den Zähler wieder hoch auf den Anfangswert. :pfeif: Das setzt natürlich bisschen Spielerei und Können mit µC und Co. voraus. Wäre n witziges Winterprojekt. Und man könnte die Tachogenauigkeit anpassen.

Hallo Robert,
ich sach nur Arduino (Nano),
ist günstig, gibt es einiges an Software, viel Spass.
 
Na ja,

Ziel war, möglichst einfach:

1. Einen Tachogeber zu montieren,
2. Das Loch für den ABS-Geber am HAG zu verschließen

Ich dachte, ich hätte eine elegante Lösung für Faule gefunden, indem ich den ABS-Geber als Signalgeber für den Tacho verwende...
Sicher kann man die Signale des ABS-Gebers irgendwie passend umwandeln oder umrechnen, nur einfach wird das dann wohl nicht. ;)

So werde ich wohl den beiliegenden Koso-Geber für den Tacho verwenden, das Kabel am ABS-Geber abzwacken und ihn dann wieder im HAG montieren.
 
Na ja,

Ziel war, möglichst einfach:

1. Einen Tachogeber zu montieren,
2. Das Loch für den ABS-Geber am HAG zu verschließen

Ich dachte, ich hätte eine elegante Lösung für Faule gefunden, indem ich den ABS-Geber als Signalgeber für den Tacho verwende...
Sicher kann man die Signale des ABS-Gebers irgendwie passend umwandeln oder umrechnen, nur einfach wird das dann wohl nicht. ;)

So werde ich wohl den beiliegenden Koso-Geber für den Tacho verwenden, das Kabel am ABS-Geber abzwacken und ihn dann wieder im HAG montieren.

Hallo Ekki,
möglichst einfach: Original lassen, dann brauchst Du keinen Aufwand:D

So mit Hand auflegen, das habe ich noch nicht drauf.
 
Hallo Jörg,

die BMW ABS Sensoren sind (wie alle mir bekannten ABS Sensoren) Hallsensoren.
Walter meinte, der ABS Sensor wäre ein induktiver. Gibt es Hallsensoren mit zwei Anschlüssen?

Für einen Tipp, wo in den Tiefen des Forums ich die besagte Schaltung finde, wäre ich dir sehr dankbar. :D
Die SuFu hat bislang jedenfalls nichts zutage gefördert.

Allerdings würde ich sehr stark vermuten, daß bei Erfassung der Tellerradzähne im HAG - was die originalen ABS Sensoren tun - der Einstellbereich und/oder die zeitliche Auflösung eines elktronischen Tachos nicht ausreichen und man da vermutlich noch einen Fequenzteiler zwischenschalten müßte, damit das ganze funktioniert.

Meinst du mit "Tellerrad" den ABS-Ring? Ich dachte, ich könnte ihn vielleicht einfach durch einen kleinen Blechstreifen ersetzen, sodass der den ABS-Sensor auslöst. Dann hätte ich nur einen Impuls pro Radumdrehung.
 
Hallo Jörg,


Walter meinte, der ABS Sensor wäre ein induktiver. Gibt es Hallsensoren mit zwei Anschlüssen?

Für einen Tipp, wo in den Tiefen des Forums ich die besagte Schaltung finde, wäre ich dir sehr dankbar. :D
Die SuFu hat bislang jedenfalls nichts zutage gefördert.



Meinst du mit "Tellerrad" den ABS-Ring? Ich dachte, ich könnte ihn vielleicht einfach durch einen kleinen Blechstreifen ersetzen, sodass der den ABS-Sensor auslöst. Dann hätte ich nur einen Impuls pro Radumdrehung.

Nix Tellerrad....

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0441&mospid=51760&btnr=34_0686&hg=34&fg=52
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
der abgebildete ABS-Sensor ist ein induktiver.
Hat aber nur einen Ri von ca 211 Ohm. Da wird es mit der Ausgangsspannung knapp. Übrigens der Sensor hat eine Hülse aus Edelstahl. Unter in der Mitte kann man gut den Magneten bzw. die Weicheisenverlängerung feststellen.
 
Moin,

ich muß mich korrigieren und nehme alles zurück was ich an Unfug weiter oben geschrieben habe -
ich hatte den Tachosensor der alten K-Modelle im Kopfe. Sorry.

Grüße Jörg.

Nachtrag: Ich hab meinen Beitrag mit Verweis hierauf gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

tut an dieser Stelle zwar nicht wirklich was zur Sache, da es ja um einen ganz anderen Sensor geht -
aber laut der Motogadget Kompatiblitätsliste ist der abgebildete Tachosensor (den ich auch im Hinterkopf hatte)
ein Hallsensor. Wenn dem nicht so ist - Sorry für die zweite Fehlinfo.

Grüße Jörg.
 
aber laut der Motogadget Kompatiblitätsliste ist der abgebildete Tachosensor (den ich auch im Hinterkopf hatte)
ein Hallsensor. Wenn dem nicht so ist - Sorry für die zweite Fehlinfo.

Hallo,

zu dem Sensor gehen 2 Kabel. Einmal Masse (braun) und ein Kabel gelb zur Auswerteelektronik in der Armatur. Daher ein induktiver Geber, dann weiter zum Tacho.

Gruß
Walter
 
Zur Veranschaulichung hab Ich mal ein paar Bilder gemacht...

Der Tacho DET 80
Tacho1.jpg wird mit diesem Geber geliefert. Koso1.jpg

Am HAG befindet sich dieser ABS-Sensor.
BMW1.jpg BMW2.jpg

Zum Vergleich:
Vergleich1.jpg

Da meine Kenntnisse in Elektrik/Eklektronik auf rot=schwarz und plus=minus beschränkt sind, hier nochmal die ursprüngliche Frage:
Funktioniert der ABS-Geber mit geringem Aufwand an dem Tacho? Wenn ja, wie geht das?
 
Moin,
In der Regel sind 2 Anschlüße= induktiver Geber; 3 Anschlüße= Hallgeber.
"In der Regel" ... nein. ))):

2 Anschlüsse können unter anderem hinweisen auf:
  • Induktiver Geber
  • Einfacher Kontakt (vgl. Fahrradtacho)
  • Hallgeber (z.B. Acewell TA-7)
  • aber auch irgendein anderes 2-Draht-System, z.B. CANbus

Funktioniert der ABS-Geber mit geringem Aufwand an dem Tacho?
Dazu müsste man wissen, wie der ABS-Geber genau funktioniert. Und dazu würde es wiederum helfen, wenn Du uns z.B. die präzise Teilenummer (und alles sonstige, was auf dem Teil an Beschriftung erkennbar ist) mitteilen könntest ... denn auf dem Foto kann ich nicht viel erkennen. Und von der Anzahl Drähte auf die Funktionsweise zu schliessen ... s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

tut an dieser Stelle zwar nicht wirklich was zur Sache, da es ja um einen ganz anderen Sensor geht -
aber laut der Motogadget Kompatiblitätsliste ist der abgebildete Tachosensor (den ich auch im Hinterkopf hatte)
ein Hallsensor. Wenn dem nicht so ist - Sorry für die zweite Fehlinfo.

Grüße Jörg.

Ich möchte ja jetzt nicht die totale Verwirrung stiften,

aber:

Der von Motogadget angebotene Induktive Geber hat 3 Anschlüsse und wird mit 12V versorgt.
Der habe ich immer verbaut, da hier kein Magnet verwendet werden muss.
 
Hallo Jörg,

die Aufschriften auf dem Teil sind: 0 191 315 001, Beru Germany FTE und auf der anderen Seite: 2 331 286. 9 E9244.1
Bei RealOEM fördert die Nummer 2331286 einen "Impulsgeber" für eine 850 GS zu Tage. Könnte also hinkommen.

Teilenummer_1.jpg Teilenummer_2.jpg

Dazu müsste man wissen, wie der ABS-Geber genau funktioniert. Und dazu würde es wiederum helfen, wenn Du uns z.B. die präzise Teilenummer (und alles sonstige, was auf dem Teil an Beschriftung erkennbar ist) mitteilen könntest ... denn auf dem Foto kann ich nicht viel erkennen. Und von der Anzahl Drähte auf die Funktionsweise zu schliessen ... s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten