Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zündung.
Icb eine 75/5 bj. 72.
Motor haut Fehlzündungen raus - kaum Standgas ...
Die gleichen Symptome hatte ich vor 300 Km auch - da konnte ich einen Werkstatt anlaufen - der Mechaniker hat den Unterbrecherabstand eingestellt - Abgeblitzt (musste nichts verstellen - Zündzeitpunkt hat gepasst) - danach ging wieder alles.
Jetzt bin ich auf dem Lande und hab wieder die gleichen Probleme und muss mir selber helfen.
Ich hab eine Fühllehre und eine Prüflampe - kein Strobo.
Wenn ich den Motor drehe ist kaum zu erkennen das sich der Unterbrecher überhaupt öffnet.
Ich hab die Prüflampe am Kondensator an die Leitung die zum Unterbrecher geht angeklemmt und mit Masse verbunden.
Wenn ich den Motor drehe (ich dreh in die richtige Richtung, hab ich aus dem Werkstattbuch) geht die Lampe auch an und auch wieder aus.
Die Lampe geht im Moment kurz nach der Bezeichnung OT wieder an.
Ich denke sie sollte bei S angehen - würde sie wahrscheinlich auch, ist ja kurz vor OT- wenn der Schliesswinkel nicht verstellt wäre...
Meine frage wäre jetzt - wenn die Lampe aus ist ist dann der Unterbrecher geöffnet - oder andersrum ?
Man kann am Unterbrecher wirklich nicht erkennen wann der auf oder zu ist.
Ich muss den Unterbrecher wieder einstellen - ich hab Sorge das er ganz zu geht und ich nicht mehr bis Nachause komme ...
Wäre Super wenn jemand helfen könnte,,
Vielen Dank
Grüsse
Martin
ich habe ein Problem mit der Zündung.
Icb eine 75/5 bj. 72.
Motor haut Fehlzündungen raus - kaum Standgas ...
Die gleichen Symptome hatte ich vor 300 Km auch - da konnte ich einen Werkstatt anlaufen - der Mechaniker hat den Unterbrecherabstand eingestellt - Abgeblitzt (musste nichts verstellen - Zündzeitpunkt hat gepasst) - danach ging wieder alles.
Jetzt bin ich auf dem Lande und hab wieder die gleichen Probleme und muss mir selber helfen.
Ich hab eine Fühllehre und eine Prüflampe - kein Strobo.
Wenn ich den Motor drehe ist kaum zu erkennen das sich der Unterbrecher überhaupt öffnet.
Ich hab die Prüflampe am Kondensator an die Leitung die zum Unterbrecher geht angeklemmt und mit Masse verbunden.
Wenn ich den Motor drehe (ich dreh in die richtige Richtung, hab ich aus dem Werkstattbuch) geht die Lampe auch an und auch wieder aus.
Die Lampe geht im Moment kurz nach der Bezeichnung OT wieder an.
Ich denke sie sollte bei S angehen - würde sie wahrscheinlich auch, ist ja kurz vor OT- wenn der Schliesswinkel nicht verstellt wäre...
Meine frage wäre jetzt - wenn die Lampe aus ist ist dann der Unterbrecher geöffnet - oder andersrum ?
Man kann am Unterbrecher wirklich nicht erkennen wann der auf oder zu ist.
Ich muss den Unterbrecher wieder einstellen - ich hab Sorge das er ganz zu geht und ich nicht mehr bis Nachause komme ...
Wäre Super wenn jemand helfen könnte,,
Vielen Dank
Grüsse
Martin