• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

abstand Unterbrecherkontakt einstellen

murks

Teilnehmer
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
55
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Zündung.
Icb eine 75/5 bj. 72.
Motor haut Fehlzündungen raus - kaum Standgas ...
Die gleichen Symptome hatte ich vor 300 Km auch - da konnte ich einen Werkstatt anlaufen - der Mechaniker hat den Unterbrecherabstand eingestellt - Abgeblitzt (musste nichts verstellen - Zündzeitpunkt hat gepasst) - danach ging wieder alles.

Jetzt bin ich auf dem Lande und hab wieder die gleichen Probleme und muss mir selber helfen.

Ich hab eine Fühllehre und eine Prüflampe - kein Strobo.

Wenn ich den Motor drehe ist kaum zu erkennen das sich der Unterbrecher überhaupt öffnet.
Ich hab die Prüflampe am Kondensator an die Leitung die zum Unterbrecher geht angeklemmt und mit Masse verbunden.

Wenn ich den Motor drehe (ich dreh in die richtige Richtung, hab ich aus dem Werkstattbuch) geht die Lampe auch an und auch wieder aus.
Die Lampe geht im Moment kurz nach der Bezeichnung OT wieder an.
Ich denke sie sollte bei S angehen - würde sie wahrscheinlich auch, ist ja kurz vor OT- wenn der Schliesswinkel nicht verstellt wäre...

Meine frage wäre jetzt - wenn die Lampe aus ist ist dann der Unterbrecher geöffnet - oder andersrum ?
Man kann am Unterbrecher wirklich nicht erkennen wann der auf oder zu ist.

Ich muss den Unterbrecher wieder einstellen - ich hab Sorge das er ganz zu geht und ich nicht mehr bis Nachause komme ...

Wäre Super wenn jemand helfen könnte,,
Vielen Dank
Grüsse
Martin
 
... Ich hab die Prüflampe am Kondensator an die Leitung die zum Unterbrecher geht angeklemmt und mit Masse verbunden...

Der Unterbrecher schaltet Minus; die zweite Seite der Prüflampe muss daher an Plus (Batterie z. B.).
Wenn gar nicht zu sehen ist, dass der Kontakt beim Drehen öffnet, hast du wohl so einen miesen Chinakontakt erwischt und der Schleifklotz ist abgenutzt. Dann musst du versuchen, den Kontaktabstand neu einzustellen.
 
Moin,

bin eben aus dem Mittagsschlaf erwacht und ein Denkfehler daher nicht ausgeschlossen.

Klemme der Prüflampe auf den beweglichen Teil des Kontaktes, Zündung an.
Kontakt öffnet und die Prüflampe leuchtet, weil der Strom über die Zündspule und Lampe an Masse fließt.
Kontakt zu, Prüflampe geht aus weil der Widerstand über den Kontakt geringer ist als über den Glühfaden.

Gruß
Willy
 
... Ich hab eine Fühllehre und eine Prüflampe - kein Strobo. ...

Hallo Martin,

dann stelle als erstes mal den Abstand des Unterbrecherkontaktes ein. Sollte so zwischen 0,35 und 0,4 mm liegen.

Viel Erfolg.

Edit sagt, zum Einstellen des Unterbrecherkontaktabstandes braucht man keine Lampe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Abstand das Problem ist dann stell ihn ein. Fülllehre hat du ja.

Sollten die Kontaktflächen halbwegs eben sein, dann passt das mit deiner vorherigen Einstellung des ZZP immer. Wenn nicht, schmirgle sie so weit wie möglich plan. Dann könnte auch ein defekter Kondensator für unregelmäßigen Abbrand verantwortlich sein.

Beides solltest du zuhause sofort durch ordentliche Neuteile ersetzen. Kann sein, du hast schlechtes Material erwischt.
Es scheint hier inzwischen ein breites Qualitäts-Problem zu geben, Fahrer mit Kontaktzündung können dir sicher Bezugsquellen nennen.

Good luck!
 
eine Alternative wäre: Motor auf S und den Unterbrecher so einstellen, dass er gerade öffnet / Lampe aufleuchtet. Das ergibt zwar kein präzises Resultat, weil sich die Kontakte beim Festschrauben minimal bewegen, reicht aber für die Heimfahrt allemal. Und zu Hause vernünftige Unterbrecher kaufen, die vernünftig eingestellt, reicht es für die nächsten 10 tkm.

Gruß Gerd
 
Vielen Dank an alle

Hab den Abstand eingestellt - Probefahrt - nach 10 Km wieder verstellt...
Ist wohl ein China Unterbrecher.
Ich werds schon nach Hause schaffen - sind nur 50 Km.
Danke
und viele Grüße
Martin
 
Das Problem kann mehrere Ursachen haben.
Unzureichend Qualität Unterbrecherkontakte.
Defekte Kondensator, Verscheiss am Zündpunktversteller.

Es gibt seit einiger Zeit gut brauchbare Unterbrecherkontakte.
Ich fahre schon 17000 km mit einem Satz.
Leider sind die Kondensatoren auch Chine Ware.

Paul
 
Gerd,


Ich hab die gekauft bei Boxertoko in Ysselsteyn Limburg Niederlanden.
Der Inhaber Mat Beekers ist kritisch auf nachgefertigte Teile.
Frag ihm etwas das nicht in Ordnung ist und er sagt das verkauf ich dir nicht.

Hab 12,50 euro bezahlt, netter Preis.

Paul
 
Zurück
Oben Unten