• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Absterben bei Choke

wernersson

Einsteiger
Seit
19. Okt. 2016
Beiträge
4
Hallo Leute,

also erst mal zu mir, bin 23 Jahre jung und hab mich über Papas R 100 CS Bj. 83 (glaub ich) hergemacht.

Sie stand jetzt lange zeit. Daher erst mal Vergaser komplette gereinigt und geschallt, mit Waschbenzin gespült, Düsennadel und -stock ersetzt (sehr verschlissen). Alle Dichtungen tauscht - Membranen in Ordnung.
Gut alles wieder zusammengebaut. Problem war dann aufm linken Zylinder lief se im Standgas immer noch nicht und Choke hatte null Wirkung.
Gut wieder zerlegt Choke näher betrachtet und diesmal richtig zusammgenbaut (Körnung richtig orientiert).

Das mitm linken Zylinder war dann noch länger ein Problem, hab dann mehrmals die Leerlaufdüse gereinigt (am Ende in Salzsäure). Das brachte dann den gewünschten Erfolg.

Jetzt hab ich noch folgendes Problem. Beim betätigen vom Choke ist auf Stufe 1 eine deutliche Drehzahlerhöhung, auf Stufe 2 jedoch stirbt sie gnadenlos ab.

Da ich gerade eh keine Zeit habe wollte ich mal ne Frage in die Runde stellen was das sein könnte. Zu fett? (Gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen raus)

Wäre Klasse wenn einer von euch mal seine Meinung dazu äußern könnte.
Schönes Wochenende
 
....Jetzt hab ich noch folgendes Problem. Beim betätigen vom Choke ist auf Stufe 1 eine deutliche Drehzahlerhöhung, auf Stufe 2 jedoch stirbt sie gnadenlos ab.
....
Da ich gerade eh keine Zeit habe wollte ich mal ne Frage in die Runde stellen was das sein könnte. Zu fett? (Gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen raus)
....

Choke auf Stufe 2 braucht der Motor nur während einer kurzen Phase von einer 0,5-1 Minute nach dem Kaltstart. Sobald der Motorlauf unsauber wird, auf Stufe 1 wechseln und losfahren.

Leerlaufgemischschraube braucht in der Regel nur 0,5-1 Umdrehungen rausgedreht zu werden. Wenn das Abgas bei gut warmgefahrenem Motor nach Sprit riecht ist die LGS zu weit draussen.
 
hallo wernersson,

das gleiche Problem hatte ich auch, als ich meine Moped übernommen habe. Ich fahre auch eine R100 cs, Bj 83. Mach erst mal garnichts, und fahre die Maschine ein par hundert Kilometer. Dann wirst du festestellen das sich das Problem minimiert. Ganz brav ist die R 100 cs sowieso nicht. Das liegt zum Teil mit an der verringerten Schwungmasse. Ich glaube, das die R100 cs längeres Stehen nicht verträgt, und dann erst wieder freigefahren werden muß. Gewöhn dich erst mal an die Maschine, und du wirst sie lieben.

Liebe Grüße
Manfred
 
Moin Frank,
der Gebrauch des choke scheint auf den ersten Blick korrekt. Scheinbar ist ein Vergaser zu fett. Hast du die Vergaser schon mal mit Uhren o. ae. synchronisiert?
 
Vergaser sind mit Uhren synchronisiert und sieht wirklich gut aus.

Choke wird natürlich kalt betätigt. Da Stufe 2 ja nicht geht, wird mit Stufe 1 gestartet und das funktioniert ohne Probleme dann.

Ich bin ratlos.

Wenn die Leerlaufgemischschraube wirklich nur 0,5 - 1 umdrehung raus muss, kann es dann sein dass bei 1,5 Umdrehungen und vollem Choke das Gemisch zu fett wird?
Wäre ich am Moped würde ich das natürlich testen, bis dahin fachsimpeln :)

Schönen abend!
 
Hallo

Ich denke ihr redet hier einander vorbei. ;)
Stufe 1 nicht immer 1 ebenso wie Stufe 2 nicht immer 2 wie in der Betriebsanleitung angegeben.
025.jpg 029.jpg

Hier bei den Paralever ist es umgekehrt. :D
026.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nennen wir es voller Choke und halber Choke.
Halber Choke --> startet
voller choke --> startet nicht und stirbt auch während dem Lauf sofort ab
 
Bis jetzt hab ich das halbwegs geschnallt.

Aber jetzt blick ich nicht mehr durch. :pfeif:


Edit: Gehen die Hebel am Vergaser bei ganz gezogenem Choke auch bis zum Anschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist schon etwas länger her. Habe früher eine R80GS gefahren. Den Choke habe ich eigentlich sowieso fast nie ganz gezogen. Wenn überhaupt ganz gezogen, angelassen und quasi beim Starten schon auf halbe Stellung zurückgeschoben. Helm auf, Handschuhe an und losgefahren und nach ein paar 100m komplett zurück gestellt.

Aber wo liegt eigentlich das Problem? Das Motorrad springt auf halber Stellung gut an und läuft. Wie sieht das Kerzenbild und der Verbrauch aus?

Eigentlich sehe ich gar kein Problem.

Viele Grüße aus der Pfalz
Jörg
 
Ja sie läuft wumderbar. Aber nichts desto trotz sollte der choke (vollgezogen) ja funktionieren.
 
.... ist schon etwas länger her. Habe früher eine R80GS gefahren. Den Choke habe ich eigentlich sowieso fast nie ganz gezogen.
....
Eigentlich sehe ich gar kein Problem.

Viele Grüße aus der Pfalz
Jörg

Nö, ist kein Problem, fett läuft jeder Motor. Kostet aber Sprit. Ich habe den Verbrauch meiner R80 GS durch vernünftige Einstellung von 5,5 auf 4,5 L/100km gedrückt. Das Startverhalten hat sich dabei auch verbessert, was aber definitiv nicht direkt mit der Verbrauchreduzierung zu tun hat.

Nach meiner Erfahrung stellen Werkstätten den Leerlauf zu hoch und zu fett ein. Dadurch touren die Motoren langsam ab und schieben im Standgas bergab sehr stark. Ich finde das unangenehm.
 
Nach meiner Erfahrung stellen Werkstätten den Leerlauf zu hoch und zu fett ein. Dadurch touren die Motoren langsam ab und schieben im Standgas bergab sehr stark. Ich finde das unangenehm.

Hab ich auch so schon häufiger erlebt.

Ich habe die LG-Schraube bei 3/4 und voller Choke ist bei heute 10 °C absolut notwendig, aber nur 10-30 Sekunden, dann halb für max. 500 Meter.

Gruß Bernhard
 
Choke auf Stufe 2 braucht der Motor nur während einer kurzen Phase von einer 0,5-1 Minute nach dem Kaltstart. Sobald der Motorlauf unsauber wird, auf Stufe 1 wechseln und losfahren.

Leerlaufgemischschraube braucht in der Regel nur 0,5-1 Umdrehungen rausgedreht zu werden. ....

Hab ich auch so schon häufiger erlebt.

Ich habe die LG-Schraube bei 3/4 und voller Choke ist bei heute 10 °C absolut notwendig, aber nur 10-30 Sekunden, dann halb für max. 500 Meter.

Gruß Bernhard

:fuenfe:
 
Nö, ist kein Problem, fett läuft jeder Motor. Kostet aber Sprit. Ich habe den Verbrauch meiner R80 GS durch vernünftige Einstellung von 5,5 auf 4,5 L/100km gedrückt. Das Startverhalten hat sich dabei auch verbessert, was aber definitiv nicht direkt mit der Verbrauchreduzierung zu tun hat.

Nach meiner Erfahrung stellen Werkstätten den Leerlauf zu hoch und zu fett ein. Dadurch touren die Motoren langsam ab und schieben im Standgas bergab sehr stark. Ich finde das unangenehm.

Da stimme ich uneingeschränkt zu. Ich habe an der GS immer alles selber gemacht, 5 Liter war machbar, 4,5 aber tatsächlich nur bei sehr gemütlicher Fahrt.

Deswegen: wie sieht denn das Zündkerzenbild nach einer normalen Fahrt aus. Motorrad beim Ankommen zu Hause nicht mehr laufen lassen sondern sofort aus machen und dann einfach mal ein Foto von der Zündkerzenelektrode einstellen.
 
Zurück
Oben Unten