Abstimmung Dellorto PHM 38 Teillast

Dirk

Urgestein
Seit
13. Aug. 2007
Beiträge
13.537
Ort
Lübeck
Mahlzeit,

um den Teillastbereich (3000- 3500 upm) anzufetten, ändert man typischweise die Nadeldüse, lt. Handbuch beim PHM 38 eine 2,60.
Dellorto kennt aber keine Nadeldüse (und ich hab auch noch nie eine beim Zerlegen entdecken können), dafür aber den Zerstäuber mit der ähnlichen Bezeichnung 260.
Vorausgesetzt diese Analogie stimmt, erfolgt die Abstimmung dann steigend (es gibt 264, 265 268, 270...) oder durch Wahl einer anderen Nadel (statt K04 sonst was von 01 bis 06)?
 
Servus!

Mahlzeit,

um den Teillastbereich (3000- 3500 upm) anzufetten, ändert man typischweise die Nadeldüse, lt. Handbuch beim PHM 38 eine 2,60.
Dellorto kennt aber keine Nadeldüse (und ich hab auch noch nie eine beim Zerlegen entdecken können), dafür aber den Zerstäuber mit der ähnlichen Bezeichnung 260.
Vorausgesetzt diese Analogie stimmt, erfolgt die Abstimmung dann steigend (es gibt 264, 265 268, 270...) oder durch Wahl einer anderen Nadel (statt K04 sonst was von 01 bis 06)?

Zerstäuber/Nadeldüsen gibt's z.B. als AB260 (serienmäßig bei R90S verbaut, Innendurchmesser ist 2,6mm). Demzufolge hat ein AB262 dann 2,62 mm usw.

Nicht verwechseln mit den Zerstäubern "AR xxx", die haben einen kürzeren Kragen und fetten dadurch zusätzlich an.

Nadeln gibt's auch jede Menge. Du musst also wissen, wo Du das Gemisch wie verändern willst.

Schon mal bei Dellorto auf der Homepage geschaut? Da gab/gibt es ein Manual und Listen mit den verfügbaren Abstimmungsteilen.

Gruß, Rudi
 
Teillast hat nicht unbedingt mit der Drehzahl zu tun :oberl:
Unter Last versteht man die Öffnung des Schiebers bzw. der Drosselklappe. Daher wärs nicht ganz schlecht, zu wissen, in welchem Bereich der Schieberöffnung Handlungsbedarf besteht. Beim Dello läuft es so, daß unterschiedliche Bereiche über den weg des Schiebers aktiv sind. In der Reihenfolge Schieber zu-Schieber offen sind das Leerlaufdüse- Schieberausschnitt - Nadeldüse/Zerstäuber - Hauptdüse.
 
Zurück
Oben Unten