• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Abweiser gegen Regen - eure Tipps gegen Regen/-tropfen auf dem Visier

Ginger

Materialtester
Seit
25. März 2010
Beiträge
880
Ort
Tief im Westen
Moin allerseits!

Nachdem mir im letzten Jahr bei der Alpentour einige Stunden Dauerregen und teilweise auch Hagel um die Ohren bzw. Helm und Visier geflogen sind und dann die Sicht eher bescheiden den vorhanden war, bin ich auf der Suche, diesen Umstand zu reduzieren. Visierwischer am Handschuh fehlt bei meinen Handschuhen. - Nein, ich werde keine RT-Verkleidung an die GS basteln. Dann wäre ja noch ein Scheibenwischer und das ganze andere Gedöns notwendig für dessen Betrieb. ;)

Nun bieten einige Hersteller sogenannte Nanoversiegelungen als Regenabweiser an. Unter anderem bekommt man bei Louis "Anti-Regen", um das Abperlen der Regentropfen zu beschleunigen.

Ich habe dann mal "Tante Gugel" mit diversen Stichworten und Kombinationen davon gefüttert und wurde fast erschlagen. In diversen Foren (meistens dosenbezogene Foren) und einigen Testberichten von vor 4 bis 5 Jahren oder noch älter gehen die Meinungen von "totaler Mist" bis zu "möchte ich nicht mehr missen" auseinander.

Jetzt würde ich gerne eure Erfahrungen bezüglich Regen und (Haus-)Mittelchen zur besseren Durchsicht bei Motorradvisieren lesen.

Ach so; ich fahre Klapphelm von HJC "RPHA MAX" mit Pinlock. :pfeif:
 
Nach einer leidvollen Erfahrung kann ich nur raten:
Möglichst NICHT fahren.

Ich hatte bei mir das Visier so offen, das es wir ein Schild wirkte.
Aber der Gegenverkehr hat trotz schlechte Sicht einfach draufgehalten. :schock:
 
Nanoversiegelungen geht glaube ich bei Kunstoff nicht, ich würde mich da vorher erstmal schau machen bevor ich was versaue.
Was immer geht, das einreiben mit einem durchgeschnitten Apfel. Habe ich aber selber noch nicht probiert.

Als Taucher bei der Bundesmarine haben wir immer in die Brille gespuckt um klare Sicht zu haben aber das wird wohl am Motorrad funktionieren.

Der alte Klax hatte immer in einem, am Lenker befestigten durchgeschnitten Tennisball ein kleines Ledertuch stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

solange die gesundheitlichen Risiken ungeklärt sind, läßt man besser die Finger von dem Nanozeugs, soweit es sich vermeiden läßt.

Klick!
 
Die Versiegelungen funktionieren auf dem Vsier recht gut. Sie lassen die Regentropfen bei entsprechendem Fahrtwind nach hinten wegrollen, was man bei entsprechendem Bewegen des Kopfes noch verstärken kann.

Nachteile: Bei Sonnenschein hatte ich recht starke Reflexionen. Bei Gischt, also feinsten Tropfen wirkt es nicht recht und man braucht eine Mindestgeschwindigkeit von ca. 60kmh, damit genug Fahrtwind dabei ist.

Ich habs ein paarmal verwendet, fands dann aber irgendwann zu doof.

Praktisch find ich solche Scheibenwischer für den linken Daumen zum Aufstecken. Die Wischlippen, die auf manchen Handschuhen schon drauf sind, werden schnell im Allltag dreckig und sind nicht stramm genug, um sauber zu wischen.
 
Moin,

solange die gesundheitlichen Risiken ungeklärt sind, läßt man besser die Finger von dem Nanozeugs, soweit es sich vermeiden läßt.

Klick!

Hallo Miteinander,
da dürfte es doch einige hier geben, die Ahnung davon haben.:schadel:

Nanotechnologie

Wörtlich ist damit "Zwergentechnik" gemeint. Die Vorsilbe "nano" ist abgeleitet vom griechischen "nannos" (Zwerg).

Übrigens, mal so als Hinweis, Ratten schaffen 2,5 bis 3Jahre und sterben überwiegend an Krebs. Warum die immer noch als Nachweis für Krebsverursachung gequält werden, weiß wahrscheinlich auch keiner.
 
Moin All!


Also viel bei Regen bin ich jetzt noch nicht gefahren, aber ich könnte mir vorstellen, das normales Auto Wachs auf dem Visier das Wasser ablaufen lässt. Ist kein Krebszeugs und günstig.

Grüße Kimi
 
Moin Moin,
als Brillenträger und damit meist doppelt blind habe ich das Anti-Regen von Louis ausprobiert. Das wirkt nur bei großen Tropfen und 'natürlich' nicht so wie die Werbung verspricht.
Gischt, Niesel muss sich auch erst sammeln und zu großen Tropfen vereinen damit sie abfliessen. So lange bleibts eben auch blind.
Antibeschlagwirkung = 0.

Einzig merkbarer Effekt: Wenn man den Kopf kurz seitlich hält fliessen die Tropfen etwas besser durch den Fahrtwind ab. Allerdings genauso wie bei einem gut gepflegtem noch neuwertigem Visier.
Werde die Buddel aufbrauchen und dann nicht nochmal kaufen.

Letzendlich geht nichts über ein gut gereinigtes und vor allem unverkratztes Visier.

Gruß
jan

Das Nanozeugs ist mir auch suspekt. Da wird meiner Meinung nach ein großer Feldversuch gemacht. Kosmetik, Nahrung....kaum ein Produkt "ohne". Wir kommen schon nicht mehr drumrum das Zeug aufzunehmen es sei denn man informiert sich ganz ganz genau. Als "technischer Hilfsstoff" (irgendwie so ist die Einstufung) ist das Zeug übrigens in den allermeisten Fällen nicht Angabepflichtig auf der Verpackung.
Wie kann man zellgängige Chemie ohne belastbare Langzeitversuche so stark verbreiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
........
Das Nanozeugs ist mir auch suspekt. Da wird meiner Meinung nach ein großer Feldversuch gemacht. Kosmetik, Nahrung....kaum ein Produkt "ohne". Wir kommen schon nicht mehr drumrum das Zeug aufzunehmen es sei denn man informiert sich ganz ganz genau. Als "technischer Hilfsstoff" (irgendwie so ist die Einstufung) ist das Zeug übrigens in den allermeisten Fällen nicht Angabepflichtig auf der Verpackung.
Wie kann man zellgängige Chemie ohne belastbare Langzeitversuche so stark verbreiten?

Solange die Marionetten in Berlin nur Handlanger der Industrie sind, geht das ohne Probleme.
Aber das ist Politik, das gehört nicht hierher.
Macht euch mal schlau über die Bilderberger.
 
Bei viel Regen dauert es nicht lange und das Visier wird auch innen nass. Ich gehe dann ab und zu mal hin und mache bei höherem Tempo das Visier ganz auf und lege den Kopf in den Nacken, um die Tropfen innen weg zu blasen. Irgend welche Beschichtungen taugen gegen Nässe nicht. Was meist mit Regen einher geht ist innen das Beschlagen des Visiers. Diese 2ter Folie bei Schuberth passt nicht zu meinem Gesichtsfeld, und das beheizbare Visier von BMW war gut ist aber Vergangenheit. Bin letzten Monat im Schneegestöber über den Albula, da ging nur Visier offen und langsam fahren.

Gruß
Claus
 
Solange die Marionetten in Berlin nur Handlanger der Industrie sind, geht das ohne Probleme.
Aber das ist Politik, das gehört nicht hierher.
Macht euch mal schlau über die Bilderberger.


..Sonst werden Deine Auslandskonten gesperrt..und,und, Einreiseverbot.
....Ersatzteilliefungsstop...
:lautlachen1:
 
Auch ich hab meine dunklen Kanäle, das klappt dann schon irgendwie :D
 
Wie isses denn mit der Gummilippe am Handschuh ?

@CK1
das kenne ich vom Schubert C3, man guckt immer gegen die Kante des Innenvisiers, geht garnich :schimpf:

Ich hab jetzt nen Shoei Neo-Tec, da isses viel besser, Kante außerhalb des Sichtbereichs. Hilft aber auch nur gegen Beschlagen, nicht gegen Regen :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cross-Helm, Brille, Handschuhe aus Veloursleder.

Man merkt's in der Fratze, wenn's regnet. Peeling zum Nulltarif. Die Crossbrillen laufen (so gut wie) nicht an. Mit den Handschuhen kriegt man die Brille locker sauber, wer will, kann auch Abreißfolien drauf pappen.

So schnell sind unsere Kisten nicht, daß es unbedingt ein Vollvisier sein muß.

Man sollte halt gucken, daß man immer ausreichend schnell ist, damit die Stechviecher, die's zwischen Brille und Helm schaffen, auch zuverlässig tot sind und nicht mehr zum Stich kommen ;).
 
Servus,
ich war mal mim Auto in soner Waschanlage, die Versiegelungen anboten.
Vollgeil! Ab 60 brauchte ich keinen Scheibenwischer mehr! Die Tropfen flutschten nur so runter! Grübel......mit ner kleinen Flasche da hin gefahren,
laber, laber. Nach Hause und das Visier damit bearbeitet - grosser Mist!
Den Tip mit dem halben Apfel kannte ich nicht. Probier ich demnäxt aus.
Grüße
Karl
 
Hi,


biin neulich des nachts bei Gewitter und tiefhängenden Wolken / Regenschwaden die Autobahn Würzburg - Kirchheimer Dreieck - Kassel gefahren (rauf, runter, Kurve links, Kurve rechts. Brücke, Baustelle, rauf, runter ...). Das Einzige, was mir eingefallen ist, um die Orientierung nicht zu verlieren: Ein LKW, dessen Trailer-Türen mit Leuchtstreifen eingerahmt sind.

Wem was besseres einfällt, bitte melden. (Aber nix 'Autoreisezug'. Ich bin da nicht zum Spaß rumgefahren.)



Bin letzten Monat im Schneegestöber über den Albula, da ging nur Visier offen und langsam fahren.

Sei froh, wenn der Schnee nicht auf dem Visier festfriert ...
 
Hi,
ein Pin-Lock hast du ja schon. Mein Shoei hat zum Schliessen des Virsiers drei Stellungen: geöffnet (Visier kann geöffnet werden), verschlossen(Visier kann nicht geöffnet werden) und eine Anschlagstellung, die das Visier nicht ganz schliesst. Nach der Samstagtour (1,5 Stunden Dauerregenfahrt) hat sich die dritte Stellung mal wieder als die geeignete erwiesen. Zwar kann ab und zu mal Wasser hinter das Visier kommen, aber die Sicht bleibt ausreichend gut. Wichtig: Vor Tunneleinfarhten Visier hoch!! Sonst siehst du gar nichts.

Hans
 
Wichtig: Vor Tunneleinfahrten Visier hoch!! Sonst siehst du gar nichts.

Hans

Ist doch in beleuchteten Tunnels eine coole Disko mit all den psychedelischen Lichteffekten auf einmal, dazu das Boxerbrummelecho von den Tunnelwänden...Super! Norwegen ist `ne coole Disko :cool:

Was die Helmkamera draus macht, im Helm ists rockiger ;)
MOVI0173.JPG

(Nein, das ist nicht zur Nachahmung empfohlen, nur halt mal passiert :pfeif:)

Der C3 den ich fahre ist eigentlich ganz OK im Regen. Er beschlägt wegen dem Pinlock-Visier bisher nicht. Das Pinlock-Teil stört mich als Brillenträger -das scharfe Sichtfeld ist eh immer "Tunnel" :cool:- evtl. auch weniger als es manche beschreiben.
Zudem ist er immer gut durchlüftet ohne dadurch innen nass zu werden.
Die Brille beschlägt da je nach Klima tatsächlich eher als das Visier.
Mit minimalen Schlitz offen unten gehts aber auch auf längeren Regenfahrten ganz gut, ab und zu den Kopf nach re/li und die Tropfen perlen ab und es weht genug Fahrtwind rein das nichts beschlägt.
Ein böser Fehler als Brillenträger ist es halt immer das Visier kurz ganz aufzumachen, zack...Brille nass....nächster Halt zum putzen...

So oder so ist Moppedfahren im Regen Mist, so wie fahren in Hitze und Kälte und...und...warum macht man das eigentlich? :aetsch:

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

einen Tropfen Spülmittel auf die Brillengläser poliert
und das Problem Brillenbeschlagen ist perdü.

Grüße
MB
 
Und das mit dem Spülmittel hält längerfristig? Also quasi bis zum nächsten Putz und dann muss man das neu machen oder?

Gruß und danke für den Tip
 
Also ich reibe das Visier von innen auch mit etwas Spüli ein und von Aussen kommt etwas Wachs drauf, das hilft, zwar nicht riesig, aber viel besser als nix

Das sind aber nur Notlösungen, Pinlock sind da sicher die bessere Wahl, aber
das hat man ja immer nicht drin wenns mal überraschend regnet oder kalt wird :-(

Schöne Grüße

Eugen j.keusen
 
Zurück
Oben Unten