Abzieher für Getriebekugellager?

R80

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
227
Ort
Ostelsheim
Bin gerade dabei mein erstes 5-Gang Getriebe zu zerlegen (Lagerschaden). Der nächste Schritt ist das Abziehen der Kugellager von den 3 Wellen.

Das Werkstatthandbuch schreibt hier den BMW Abzieher 00 7 500 vor.
So weit bin ich gekommen, dass damit folgender Kukko Abzieher gemeint ist:

Trennvorrichtungen mit Schnellspann-Druckspindel, Baureihe 17.

Aber welche ist es => der 17-0 (5-60mm Spannweite) oder der 17-1 (12-75mm Spannweite) ?

Welche günstigere Alternativen gibt es?

Danke und Gruß, Micha
 
Welche günstigere Alternativen gibt es?

hi micha,
bevor du da jetzt lange mit verschiedenen abziehern rum machst: die brauchst du nicht.
die lager, wo du nicht mit nem "normalen" abzieher drunter kommst, hebelst du mit zwei großen schraubendrehern erstmal ein stück nach oben. der rest geht dann fast von selbst.
ich benutze zum lager abziehen nur einen normalen kukko...
 
...Auf Bild 8 findest du den normalen KUKO Abzieher den ich verwende.
Du kannst die Lager auch mit den Getrieberädern wie im Bild abziehen, da brauchst Du nichts hebeln.

bei der zwischenwelle geht das schlecht, deshalb muss man da hebeln, kruzifix nochmal und wenn sich einer einen haufen arbeit mit noch mehr abziehern machen oder die flex benutzen will, halte ich ihn auch nicht davon ab... meine güte...
 
Präzisierung der Frage

Dank Shanta habe ich jetzt 2 der 5 Kugellager nur mit Schraubenzieher abgehebelt. Es verbleiben noch 3 Lager (siehe Bild).

Bild links - Abtriebswelle kupplungsseitig: sollte mit "normalem Abzieher" bei gleichzeiten Abziehen des 5. Gangrades kein Thema sein.

Bild mitte - Zwischenwelle Ausgangsseitig: hier wirds schon kniffliger, da sich die nächsten 2 Zahnräder nicht axial verschieben lassen; hier habe ich mit der Trennvorrichtung ala WHB geliebäugelt - oder bitte Vorschläge machen. Auch hier "mit Mut" hebeln?

Bild rechts - Eingangswelle Ausgangsseitig: im WHB steht >>abziehen mit der Abdeckscheibe<< -sollte auch mit "normalem Abzieher" erledigt sein. Aber was ist dann mit der Abdeckscheibe? Kaputt und neu kaufen? - oder wieder hinbiegen?

Danke für Eure Hilfe. Gruß, Micha
 

Anhänge

  • Abzieher.jpg
    Abzieher.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Die Lager auf der Zwischenwelle bekommst Du mit einem Trennmesser oder mit einem zugeschliffenen Zweiarmabzieher auch runter (ich press die einfach mitsamt der Räder ab, aber ich nehm eh immer alles zur Reinigung auseinander).
Das Lager auf der Eingangswelle geht ebenso, allerdings ist die Scheibe auch nicht übermässig teuer, eine Zerstörung deren wäre einer Zerstörung des Abziehers vorzuziehen.
 
Hallo Peter - bist Du Dir sicher, das kupplungsseitige Kugellager der Abtriebswelle hat 62mm Durchmesser?
Gruß, Micha

Hallo Micha,

draufstehen tut 17-0, da gehe ich dann auch davon aus, das es einer ist.

Mit dem Kukko kommst Du direkt unter das Lager, da bleibt die Abdeckscheibe ganz.

Da ich verletzungsbedingt momentan sowieso nichts machen kann, kann ich Dir die Abziehvorrichtung auch leihen. Bei Interesse kannst Du mir ja ne PN schicken.
 
Zurück
Oben Unten