Ferdi9
Aktiv
Was tun, wenn man unterwegs dringend einen Abzieher für den Getriebeflansch braucht und man keinen kennt, der einen mal eben an seine Drehbank lässt?
Ich habe mal einen Reisebericht gelesen, da hat ein Dorfschmied versucht, den Getriebeflansch mit der Brechstange runter zu bekommen :-(, das Ergebnis war nicht so prickelnd.
Joerg_H hat mittlerweile eine prima *.png-Datei aus meiner *.svg-Vorlage gemacht. Um diesen Beitrag nicht sinnlos auseinander zu ziehen, habe ich die Datei heute (08. April) hier an die passende Stelle gesetzt und die *.pdf gelöscht. Danke Joerg.
Schablone zum Ankörnen auf die Scheibe legen, 8,5mm-Löcher bohren.
14-er Scheibe auf Schraube, Schraube darüber mit 1cm breitem Tape umwickeln, bis sie 22mm hat, "von unten" durch die Scheibe und die 22-er Mutter mit der 14-er Mutter verschrauben und alles gut zentriert anpunkten; Schraube wieder raus (damit das Tape nicht ausraucht - verschmurgelt, stinkt und klebt!)) und dann zusammen braten – fertig. Aufpassen, dass man mit der Schweißnaht genügend Abstand zu den Bohrlöchern hält.
Man kann die originalen Flanschschrauben nehmen. Eigentlich sollte der Abzieher nur ein Provisorium sein, hat bei mir aber schon locker gefühlte 200Nm ausgehalten, bis sich der Flansch löste. Weil die Muttern für 32-er bzw. die 22-er SW dran sind, gibt's null Probleme mit dem Gegenhalten.
Den Halter zum Lösen der Flanschmutter zeige ich lieber nicht.
Die Teile habe ich damals binnen einer halben Stunde im Dorf bekommen – beim Zimmermann und in der LKW Werkstatt – für Kaffeekasse.
Gruß Ferdi
- Hab ich aus lauter Langeweile geschrieben, eigentlich wollte ich seit gestern eine größere Runde drehen :-(
Ich habe mal einen Reisebericht gelesen, da hat ein Dorfschmied versucht, den Getriebeflansch mit der Brechstange runter zu bekommen :-(, das Ergebnis war nicht so prickelnd.
- Scheibe für Holzbau, Rundloch, ISO 7094 R, für Gewinde M20, d=22mm, d1=72mm, h=6mm
- Mutter M22, Schlüsselweite 32mm
- Schraube M14x50 mit Mutter, mindestens 10.9, Feingewinde
Joerg_H hat mittlerweile eine prima *.png-Datei aus meiner *.svg-Vorlage gemacht. Um diesen Beitrag nicht sinnlos auseinander zu ziehen, habe ich die Datei heute (08. April) hier an die passende Stelle gesetzt und die *.pdf gelöscht. Danke Joerg.
Schablone zum Ankörnen auf die Scheibe legen, 8,5mm-Löcher bohren.
14-er Scheibe auf Schraube, Schraube darüber mit 1cm breitem Tape umwickeln, bis sie 22mm hat, "von unten" durch die Scheibe und die 22-er Mutter mit der 14-er Mutter verschrauben und alles gut zentriert anpunkten; Schraube wieder raus (damit das Tape nicht ausraucht - verschmurgelt, stinkt und klebt!)) und dann zusammen braten – fertig. Aufpassen, dass man mit der Schweißnaht genügend Abstand zu den Bohrlöchern hält.
Man kann die originalen Flanschschrauben nehmen. Eigentlich sollte der Abzieher nur ein Provisorium sein, hat bei mir aber schon locker gefühlte 200Nm ausgehalten, bis sich der Flansch löste. Weil die Muttern für 32-er bzw. die 22-er SW dran sind, gibt's null Probleme mit dem Gegenhalten.
Den Halter zum Lösen der Flanschmutter zeige ich lieber nicht.
Die Teile habe ich damals binnen einer halben Stunde im Dorf bekommen – beim Zimmermann und in der LKW Werkstatt – für Kaffeekasse.
Gruß Ferdi
- Hab ich aus lauter Langeweile geschrieben, eigentlich wollte ich seit gestern eine größere Runde drehen :-(
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: