Olli-64
Teilnehmer
Moin zusammen,
ich hab mich hier grad mal den Vormittag durchgelesen und auch den Thread Acewell an R100GS gelesen.
Dazu mal die drei Dateianhänge, sorry wegen der unterschiedlichen Bezeichnung gn und grn...soll beides grün heißen, im letztendlichen Verdrahtungsplan stell ich es richtig rein.
Ich denke ich kann mich durchkämpfen, hab aber grad nen Knoten im Kopf und dachte ich frag mal kurz diejenigen, die Elektrik richtig verstehen:
Dazu 5 Kernprobleme
1. Belegungsbild Acewell
2. Anschluß Kabelbaum
3. DZM
4. Widerstand
5. Acewell Hinweis auf Diode
Wenn ich das hintereinander habe würd ich mal ein Schaltbild malen und hier rein stellen, mit der Bitte mal draufzusehen ob es so geht. Aber zunächst die fünf allgemeinen Verständnisfragen:
1.) Tacho-Belegungsbild Acewell:
- Acewell hat 6 Kontrollleuchten, Öldruck, Fernlicht, Akku, Tankanzeige, Blinker und Neutral. Im Buchsenbelegungsplan "a" gibt es aber 2 Blinkerleitungen, dafür keine für die Ladekontrollleuchte und die Batteriekontrollleuchte. Find ich verwirrend. Tankanzeigenleuchte mit Ladekontrolle belegen und die beiden Blinkerleitungen werden dann im Tacho intern auf eine Kontrollleuchte geschaltet? Und wo kommt dann die Kontrolleuchte Batterie der BMW dran?
-in Buchse "b" ist ein TEMP-Anschluss. Ich hab bei mir keine Öltemperaturanzeige am Mopped, also kann ich den unbelegt lassen?
2.) Anschluß Kabelbaum
Ich bin am überlegen die Buchse am Hauptkabelbaum zu lassen und die Kabel hinter dem Stecker der zu den alten Kontrolleuchten geht abzuknipsen und da dann die Acewell-Kabel aufzulegen/anzucrimpen.
Erscheint mir besser als den Tacho direkt fix an den Hauptkabelbaum zu crimpen. Ist das gut so oder total bescheuert?
3.) zum DZM
die Kabel in Kabelbaumbuchse kommen mit Braun / Schwarz/ Grünschwarz an. Im Acewell-Schaltplan kann ich grau und gelb für den DZM identifizieren. Ich denk mal Masse ist im Tacho direkt verdrahtet und ich muss nur noch grau und gelb richtig an Schwarz und Grünschwarz der BMW zuordnen. Was gehört zusammen? Wenn ich den Laufplan der BMW richtig verstehe sollte schwarz zu gelb. Grau von Acewell und GNSW von BMW bleibt unbelegt? Ist das korrekt?
4.) zum Widerstand
Wenn ich jetzt die Tachokontrolleuchte als Anzeige für die Ladekontrolle verwende muß ja ein Widerstand rein, damit der Akku überhaupt geladen wird. Beim Tach lag da ein kleiner Widerstand bei, nach Codierung ca. 50 Ohm. Den muss ich doch parallel zwischen Plus und Masse löten und zwar vor der Kontrollanzeige die ich für die Ladekontrolle nehmen will oder? In dem Fall lt. Schaltplan Acewell zwischen light blu aus Buchse "a" und schwarz Buchse "b". Ist das korrekt.
den Widerstand würd ich ancrimpen und einschrumpfen. Reicht das? Dazu dann nicht direkt an den Kabelbaum, sondern irgendwo an ein Rahmenteil, weil der doch warm wird. Oder ist das vernachlässigbar?
5.) Acewell Hinweis auf Diode
Was heißt das für mich? Blinker laufen ja über Relais aber tun die das nicht immer? Ne Diode hab ich in den Tüten nicht gefunden, würd ich Acewell mal Montag anbimmeln. Das Schaltbild versteh ich nicht ganz. In der BMW sind drei Relais (Entlastungs, Blinker und Warnblinkerrelais) Brauchts dann zwei Dioden und wohin dann? Einfach vor jedes Relais und dann in die Leitung mit Dauerplus?
Danke euch schonmal für die Mühe den ganzen Krempel durchzulesen
ich hab mich hier grad mal den Vormittag durchgelesen und auch den Thread Acewell an R100GS gelesen.
Dazu mal die drei Dateianhänge, sorry wegen der unterschiedlichen Bezeichnung gn und grn...soll beides grün heißen, im letztendlichen Verdrahtungsplan stell ich es richtig rein.
Ich denke ich kann mich durchkämpfen, hab aber grad nen Knoten im Kopf und dachte ich frag mal kurz diejenigen, die Elektrik richtig verstehen:
Dazu 5 Kernprobleme
1. Belegungsbild Acewell
2. Anschluß Kabelbaum
3. DZM
4. Widerstand
5. Acewell Hinweis auf Diode
Wenn ich das hintereinander habe würd ich mal ein Schaltbild malen und hier rein stellen, mit der Bitte mal draufzusehen ob es so geht. Aber zunächst die fünf allgemeinen Verständnisfragen:
1.) Tacho-Belegungsbild Acewell:
- Acewell hat 6 Kontrollleuchten, Öldruck, Fernlicht, Akku, Tankanzeige, Blinker und Neutral. Im Buchsenbelegungsplan "a" gibt es aber 2 Blinkerleitungen, dafür keine für die Ladekontrollleuchte und die Batteriekontrollleuchte. Find ich verwirrend. Tankanzeigenleuchte mit Ladekontrolle belegen und die beiden Blinkerleitungen werden dann im Tacho intern auf eine Kontrollleuchte geschaltet? Und wo kommt dann die Kontrolleuchte Batterie der BMW dran?
-in Buchse "b" ist ein TEMP-Anschluss. Ich hab bei mir keine Öltemperaturanzeige am Mopped, also kann ich den unbelegt lassen?
2.) Anschluß Kabelbaum
Ich bin am überlegen die Buchse am Hauptkabelbaum zu lassen und die Kabel hinter dem Stecker der zu den alten Kontrolleuchten geht abzuknipsen und da dann die Acewell-Kabel aufzulegen/anzucrimpen.
Erscheint mir besser als den Tacho direkt fix an den Hauptkabelbaum zu crimpen. Ist das gut so oder total bescheuert?
3.) zum DZM
die Kabel in Kabelbaumbuchse kommen mit Braun / Schwarz/ Grünschwarz an. Im Acewell-Schaltplan kann ich grau und gelb für den DZM identifizieren. Ich denk mal Masse ist im Tacho direkt verdrahtet und ich muss nur noch grau und gelb richtig an Schwarz und Grünschwarz der BMW zuordnen. Was gehört zusammen? Wenn ich den Laufplan der BMW richtig verstehe sollte schwarz zu gelb. Grau von Acewell und GNSW von BMW bleibt unbelegt? Ist das korrekt?
4.) zum Widerstand
Wenn ich jetzt die Tachokontrolleuchte als Anzeige für die Ladekontrolle verwende muß ja ein Widerstand rein, damit der Akku überhaupt geladen wird. Beim Tach lag da ein kleiner Widerstand bei, nach Codierung ca. 50 Ohm. Den muss ich doch parallel zwischen Plus und Masse löten und zwar vor der Kontrollanzeige die ich für die Ladekontrolle nehmen will oder? In dem Fall lt. Schaltplan Acewell zwischen light blu aus Buchse "a" und schwarz Buchse "b". Ist das korrekt.
den Widerstand würd ich ancrimpen und einschrumpfen. Reicht das? Dazu dann nicht direkt an den Kabelbaum, sondern irgendwo an ein Rahmenteil, weil der doch warm wird. Oder ist das vernachlässigbar?
5.) Acewell Hinweis auf Diode
Was heißt das für mich? Blinker laufen ja über Relais aber tun die das nicht immer? Ne Diode hab ich in den Tüten nicht gefunden, würd ich Acewell mal Montag anbimmeln. Das Schaltbild versteh ich nicht ganz. In der BMW sind drei Relais (Entlastungs, Blinker und Warnblinkerrelais) Brauchts dann zwei Dioden und wohin dann? Einfach vor jedes Relais und dann in die Leitung mit Dauerplus?
Danke euch schonmal für die Mühe den ganzen Krempel durchzulesen
Zuletzt bearbeitet: