Acewell-Tacho mit LKL anschliessen

Hallo,

Ja, brauche ich, da das Teil an einer K100 verbaut ist.
Und die hat weder Sprithahn noch Reservestellung.
Das war übrigens einer der Entscheidungsgründe für das Instrument.
Ich werde jetzt durch das Lenkkopfrohr, wo bei der K normalerweise die Bremsleitung durchläuft, eine rote Kontrollleuchte als LKL setzen.
Ist halt ne Krücke, aber mir schon lieber als nur mit Batteriekontrolle.

Gruß
Ralf
 
Moin,
habe heute meinen Acewell-Tacho angeschlossen:
http://www.acewell.de/acewell/class...r/410/acewell-ace-ca085-153/213/263-serie?c=7
Beleuchtung, Tacho, DZM und alle Warnleuchten (bis auf Sprit) funktionieren,

Hi Nils,

du hast dir nicht zufällig die Anschlussfarben notiert ;)? Schließe gerade den Acewell CA 85 an meine R80R an und finde die Beschreibung http://www.acewell.de/media/pdf/CA85-XX3_SPD_3L_150306.pdf ziemlich unübersichtlich ...

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute, tut mir leid dass ich den alten Thread hier nochmal ausgrabe.

Baue grad meine R 100/7 (BJ79) von 0 mit Sachse Doppelzündung auf.
Als Instrument ist auch so ein Acewell DZM/Tacho angedacht.
Jetzt verkaufen die ja diesen LED Inverter dazu.

Brauche ich den aus irgend einem andren Grund als der Ladekontrollleuchte und der damit verbundenen Ladung der Batterie? Das würde ich nämlich einfach über einen Lastwiderstand regeln, anstelle des Acewell LED Inverter.
Als Leuchte klemme ich dann die TankLED an.

Danke für Eure Hilfe!
 
Hi,
sollte klappen, die Tankanzeige wird ja gegen Masse geschaltet. Probier es mal aus. Test: Nach dem Verschalten und Zündung ein/Motor aus sollte ca. 1 Volt zwischen D+ (Anschluss Regler blaues Kabel) und Masse vorhanden sein und LED an.

Hans
 
Den Inverter hatte ich auch erst, ist mir aus irgend einem Grund abgeraucht.
Dann hab ich auch einen Widerstand eingebaut und die Tank LED als Kontrolle genommen.
 
Merci für eure schnellen Antworten! :D

Tausend Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an Alle!

ich habe mir den LED inverter auch gekauft. Hat es jemand erfolgreich installiert?

:sabber:

Danke
 
Hi,

20140813_141112_resized_600x600.jpg
 
moin Hans

hat sich gestern bei uns auch in Rauch aufgelöst dieser Inverter.
Ich vermutet da ist kein "richtiger Widerstand" drin sondern eine kleine Schaltung mit IC´s

Ich werde morgen einen Widerstand mit einem Kühlkörper besorgen, Kabel anlöten; Kabelschuhe dran und gut ist es, so richtig stabil nicht so ein Murks wo du nicht weist was dich erwartet.

gruß charly
 
Hi,
Aussage passt zu meiner Vermutung: Das Teil ist gut, um das Signal zu invertieren (Signal genen Plus bzw. gegen Masse). Das ist aber meines Wissens für unsere Boxer nicht notwendig.
Da keine Angaben zum Aufbau der LKL-Schaltung beschrieben sind, ist das natürlich ein Risiko. Und die rund 3-4 Watt Leistung, die benötigt werden, sind schon für solch ein Aufbau eine Ansage.

Danke für die Rückmeldung, ist abgespeichert.

Hans
 
Hallo,
ich habe auch diesen Inverter eingebaut für den Acewell MA85. der hat den Vorteil, dass es dort eine schicke Motor-Störungs-LED Anzeige gibt.
Nach zwei km Fahrt rauchte mein Inverter auch ab, und das bei der Einfahrt zur Tankstelle tolle Show.
Nun habe ich mir einen neuen bestellt und eingebaut. Aber auch der wird nach wenigen Minuten mit Zündung an recht warm. Schätze auch dass dort kein richtiger Widerstand drin ist.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Widerstandsschaltung, Wo muss der Widerstand hin und welchen kann ich nehmen. Habt ihr da ein paar Infos für mich?
VG,
Jörg
 
Ich werde demnächst den Acewell ACE-MA085-X54-Serie verbauen. Lieber gleich mit Widerstand auf die Motorkontrolleuchte als LKL schalten oder bekommt man das mit dem LED inverter hin?
 
Billiger als der Inverter ist ein 47 Ohm 5 Watt Widerstand als Ersatz für die LKL als Startbeschleuniger der LiMa. Mehr hier LINK

Der Inverter hat eigentlich die Aufgabe das Signal zu invertieren, was aber meist bei den BMW nicht notwendig ist.

Hans
 
Hei,
dass es dort eine schicke Motor-Störungs-LED Anzeige gibt.
Ich kenne diesen Tacho nicht - aber für den Fall, dass der "neue" Tacho nur eine einzige Warnleuchte hat, hab' ich schon vor einer Weile eine geeignete Schaltung entwickelt und gebaut. Damit werden folgende Zustände erfasst und über diese einzelne LED angezeigt:

- Öldruckwarnung (rot nervös blinkend)
- Überspannungswarnung (rot blinkend)
- Unterspannungswarnung (rot Dauerlicht)
- Öldruck und Bordspannung normal (LED aus)

:oberl: Der Öldruck hat Vorrang vor allem anderen: wenn also z.B. Spannungswarnung und Öldruckwarnung gleichzeitig zusammenkommen, dann wird "nur" die Öldruckwarnung angezeigt - das ist z.B. der Fall beim Einschalten der Zündung.

Der 47-Ohm-Widerstand ist erforderlich, aber kein "Adapterkabelsatz".

Alles weitere in den beiden Links oben.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R65(248er) im Februar 2016 einen Acewell CA-085-XXX und den Inverter verbaut. Verrichtet beides seitdem unauffällig und zuverlässig seinen Dienst. Ich nutze die nicht benötigte Tankanzeige als LKL.

Gruß Udo
 
Hallo zusammen,

gebt mal „Acewell CA085“ in die Suchzeile ein. Ihr findet dann einen Beitrag von Kojak vom 21.04.2017 und in den weiteren Beiträgen einen Schaltplan zum Anschluß mit Konverter - funktioniert bei mir seit einem Jahr tadellos!

Fröhliches Abrauchen!
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R65(248er) im Februar 2016 einen Acewell CA-085-XXX und den Inverter verbaut. Verrichtet beides seitdem unauffällig und zuverlässig seinen Dienst. Ich nutze die nicht benötigte Tankanzeige als LKL.

Gruß Udo

Welcehs der beiden Out Kabel hast du angeschlossen. Das gelbe oder das blaue?

Ich habe hier für den ACE MA 85-X54 zwei Kabel für den DZM Anschluß. Welche soll ich wo verwenden?

Ich könnte an Klemme 4 der Zündspule gehen und an den DZM Anschluß der Silent Hektik.....:nixw:

Edith:

Das graue Kabel an Klemme 4 (schwarzes Kabel für DZM) bzw. An Zündspule funktioniert. Das gelbe Kabel führt zu einem zuckenden Zeiger im DZM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten