• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ach du SCH... !

Zuletzt bearbeitet:
um zu begreifen, was das damals für eine zeit war, gibt es eine menge hindernisse:
1. man ist zu jung, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden...........
2. man ist zu alt, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden.............
3. man war damals schon zu konservativ, um das damalige.........................
4. man war damals schon wesentlich progresiver, um dieses damalige lebensgefühl......
4.es war einem auch damals schon wurscht, um das damalige..................
5. bitte trage hier deine eigene einschätzung ein:.....................................

netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
um zu begreifen, was das damals für eine zeit war, gibt es eine menge hindernisse:
1. man ist zu jung, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden...........
2. man ist zu alt, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden.............
3. man war damals schon zu konservativ, um das damalige.........................
4. man war damals schon wesentlich progresiver, um dieses damalige lebensgefühl......
4.es war einem auch damals schon wurscht, um das damalige..................
5. bitte trage hier deine eigene einschätzung ein:.....................................

netten gruss
jan

Klasse! :D
 
also ich,

ich persönlich, würde als firma bmw solche exponate für die heiligen hallen erwerben.

lg, der klaus

der schon als kleine bube staunend vor solchen geräten stand...
 
Jan,
ich denke das damalige Lebensgefühl kann nur nachfühlen und begreifen der diese Zeit intensiv erlebte.

Ich war damals zur Zeit der sogenannten "68er Generation" 20 Jahre und habe da einiges gesehen und erlebt.

Es war eine spannende und lehrreiche Zeit für das spätere Leben.

Aber viele sind damals auch durch unerfüllbare Änderungen der Gesellschaft und ihres Lebens gescheitert und zerbrochen.

Das Mythos dem diese Zeit anhängt hab ich damals schon mit einiger Skepsis betrachtet und nicht nachvollziehen können.
 
beruflich hab ich mit so ganz verschiedenen epochen der jüngeren zivilisationsgeschichte zu tun. zwar mehr im immobilen bereich, aber letztlich lassen sich die dort gewonnenen erfahrungen auch übertragen auf mobiles.

was für romanik, romantik, gotik barock und renaissance gilt wie auch für manierismus, jugendstil und art_deco, -die frühen fünfzigier und die späten sechziger jahre nicht zu vergessen-, das gilt auch für die verschiedensten umbaubau/stile/strömungen an unseren moppeds.

es gilt für alle stile und subspecies festzuhalten: mal mehr, mal weniger nachvollziehbare qualität.
mal mehr, mal weniger qualitität, stilsicherheit undoder übereinstimmung mit dem jeweiligen mainstream. ( das gabs auch schon in altvorderen zeiten als alle noch zu fuss gingen oder allenfalls 1PS...)
handwerkliches können war und ist bei der beurteilung noch immer ein entscheidender faktor.
für die einschätzung und wertschätzung gilt jedoch uneingeschränkt aus heutiger sicht ein wesentliches kriterium:


wie oft ist ein oder sind mehrere exemplare aus der vergangenheit in die gegenwart überkommen/ überliefert/tradiert/noch vorhanden?

eines alleine von wenigen ?
a poar von merran?
oder a ganze herd vo oide kiah?
mit oder ohne verkleidung?

höher wertgeschätzt werden die raren restexemplare einer stilrichtung.
auch wenn die mehrheit das nicht verstehen will. ist halt so in der denkmalpflege.
Ralf
:aetsch:
)(-:
:&&&:
 
für die einschätzung und wertschätzung gilt jedoch uneingeschränkt aus heutiger sicht ein wesentliches kriterium:


wie oft ist ein oder sind mehrere exemplare aus der vergangenheit in die gegenwart überkommen/ überliefert/tradiert/noch vorhanden?

eines alleine von wenigen ?
a poar von merran?
oder a ganze herd vo oide kiah?
mit oder ohne verkleidung?

höher wertgeschätzt werden die raren restexemplare einer stilrichtung.
auch wenn die mehrheit das nicht verstehen will. ist halt so in der denkmalpflege.
Ralf
und das ist auch gut so...

Jan,
ich denke das damalige Lebensgefühl kann nur nachfühlen und begreifen der diese Zeit intensiv erlebte.

Ich war damals zur Zeit der sogenannten "68er Generation" 20 Jahre und habe da einiges gesehen und erlebt.

Es war eine spannende und lehrreiche Zeit für das spätere Leben.

Aber viele sind damals auch durch unerfüllbare Änderungen der Gesellschaft und ihres Lebens gescheitert und zerbrochen.

Das Mythos dem diese Zeit anhängt hab ich damals schon mit einiger Skepsis betrachtet und nicht nachvollziehen können.

auch ich habe diese zeit sehr intensiv erlebt, heute durchaus auch mit kritischen blick. aber für einen mythos brauchts erstmal eine vergangenheit. wer damals mit solchen stilblüten nicht klar kam, wird das heute auch nicht. und das war damals nun mal nicht der mainstream.
zusätzlich wird subkultur schon immer von der industrie auf die spitze getrieben bis zur eigenen persiflage. die magaziene sind voll davon.
ich mag solche verteter der seltenen art, je authentischer um so lieber.
netten gruss
jan
 
papperlapapp!

Endgeiles AME-Teil - dafür muss man halt ne echt coole Sau sein.
Dann sieht das auch gut aus.

Find ich als BMW-Version im übrigen viel schöner noch als die diversen japanischen 4Zylinder Varianten.
 
papperlapapp!

Endgeiles AME-Teil - dafür muss man halt ne echt coole Sau sein.
Dann sieht das auch gut aus.

Find ich als BMW-Version im übrigen viel schöner noch als die diversen japanischen 4Zylinder Varianten.

was ein blödsinn!:aetsch:
da käme ich mir slebst als zauselbärtiger junggreis noch toll mit vor.
ist alles ne frage der selbstwahrnehmung.:aetsch:




A%!
 
Siehste, und liest sich doch schon viel gefälliger als der kulturhistorische Ausritt. ;)

Es bleibt dabei: Wenn du dir selbst als "zauselbärtiger junggreis" (deine Selbstwahrnehmung?) damit toll vorkommst, dann muss die Karre doch echte Klasse haben.




A%!
 
Siehste, und liest sich doch schon viel gefälliger als der kulturhistorische Ausritt. ;)

Es bleibt dabei: Wenn du dir selbst als "zauselbärtiger junggreis" (deine Selbstwahrnehmung?) damit toll vorkommst, dann muss die Karre doch echte Klasse haben.




A%!

die karre hat KLASSE. das ist keine frage des gefallens oder nicht. das ist eben einfach so unter anlegung entsprechend geschulter reflexe und unter zugrundelegung fachlicher gesichtspunkte. aber was schreib ich das... wird eh wieder nicht oder falsch verstanden.
:aetsch::aetsch::aetsch:
zum zauselbart: du liest bitte korrekt: ein konjunktiv:bitte:
au revoir
bonna notte
Ralf
 
Hey Jan,

grundsätzlich ein gutes Statement.
Vergisst aber diejenigen, die die Kisten damals cool fanden, aber zu wenig Asche auf der Tasche hatten, sie sich zu leisten -später aber klug genug waren, zu erkennen, dass die AME Massnahmen nicht geeignet waren, die Fahreigenschaften merklich zu verbessern

Na gut die Mädels bekommt man mit so einer rationalen Einstellung eh nicht ins Bett...





um zu begreifen, was das damals für eine zeit war, gibt es eine menge hindernisse:
1. man ist zu jung, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden...........
2. man ist zu alt, um das damalige lebensgefühl nach zu empfinden.............
3. man war damals schon zu konservativ, um das damalige.........................
4. man war damals schon wesentlich progresiver, um dieses damalige lebensgefühl......
4.es war einem auch damals schon wurscht, um das damalige..................
5. bitte trage hier deine eigene einschätzung ein:.....................................

netten gruss
jan
 
Na gut die Mädels bekommt man mit so einer rationalen Einstellung eh nicht ins Bett...

Moin Magikweis,
ich denke damit hast du den Kern der Sache getroffen: Als ich mit meinem letzten Geld und AME`s Hilfe seinerzeit meine CX500 cool und damit gänzlich unfahrbar machte, waren "handwerkliche Leistung" und der Gedanke an Kulturerhaltung sicherlich nicht die Beweggründe :D ...

Vielleicht ergibt sich ja die heute distanzierte Sichtweise zu derartigen damaligen Aktionen aus der fehlenden Notwendigkeit, Mädels ins Bett zu kriegen? Zum Beispiel, weil es seinerzeit bei der richtigen funktioniert hat und man glücklich verheiratet ist??? Und weil möglicherweise die Mädels von damals auch älter geworden sind und mitlerweile auch glücklich verheiratet...

Aber so gestrige wie ich, die derartige "Stilblüten" immer noch cool finden, die haben möglicherweise seinerzeit ihren Konsum von was auch immer soweit eingeschränkt, dass sie sich noch gut an diese eine "echt geile Zeit" erinnern können und wollen - und auch durchaus bereit sind, das mit Hilfe eines typischen Gegenstandes aus dieser Zeit zu tun? Da ist Fahrbarkeit, handwerkliches Geschick und wasauchimmer echt schietegohl, das GEFÜHL zählt und das kommt mit sowas möglicherweise wieder.

Kleiner Nachsatz: ich war gerade in Indien und habe mir vor meinem geistigen Ohr immer ein Gespräch vorgestellt, in dem ein Europäer versucht, einem Inder im dichtesten Verkehrsgewühl klarzumachen, dass wir hier aus SPAß (!!!) Motorradfahren! Einfach so, nur wegen des guten Gefühls:schock:. oder um anderen zu imponieren, nicht, weil wir es müssen und uns die Möglichkeiten für ein Auto fehlen...

So, welcome home, Arthur Dent!
 
Hey Jan,

grundsätzlich ein gutes Statement.
Vergisst aber diejenigen, die die Kisten damals cool fanden, aber zu wenig Asche auf der Tasche hatten, sie sich zu leisten -später aber klug genug waren, zu erkennen, dass die AME Massnahmen nicht geeignet waren, die Fahreigenschaften merklich zu verbessern

Na gut die Mädels bekommt man mit so einer rationalen Einstellung eh nicht ins Bett...

aber mit nichten mein lieber,
das kommt doch unter punkt 5.
du brauchst es nur noch eintragen.:D
 
Zurück
Oben Unten