ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uvm...

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
998
Ort
Bielefeld / NRW
Ich möchte Euch an dieser Stelle auf eine Änderung der stVZO hinweisen um meine Mopedkollegen nicht ins offene Messer laufen zu lassen.
Wie das in naher Zukunft von der Polizei/TÜV gehandahabt wird, ist mir nicht klar. Ob und welche Starfen es gibt auch nicht, eines ist jedoch in deutschland sicher, Gesetz ist Gesetz.
Vieleicht hat einer die ein oder andere Minute Zeit folgenden Artikel zu lesen:

https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIGE-ÄNDERUNG-StVZO-ab-2018-für-Motorräder.html?id=24

Gruß Marco und rutscht gut rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Ich möchte Euch an dieser Stelle auf eine Änderung der stVZO hinweisen um meine Mopedkollegen nicht ins offene Messer laufen zu lassen.
Wie das in naher Zukunft von der Polizei/TÜV gehandahabt wird, ist mir nicht klar. Ob und welche Starfen es gibt auch nicht, eines ist jedoch in deutschland sicher, Gesetz ist Gesetz.
Vieleicht hat einer die ein oder andere Minute Zeit folgenden Artikel zu lesen:

https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIGE-ÄNDERUNG-StVZO-ab-2018-für-Motorräder.html?id=24

oh nein, das wäre ja das ende der Klötzchenreifen auf Strassenmotorrädern :D Das wird den Scrambler, Tracker etc. Bauern noch schwer zu schaffen machen.

Ich denke aber, das die deutschen Reifen Hersteller da noch auf eine Änderung drängen, schließlich wollen die ihre M&S Reifen verkaufen. Allerdings könnte es dann passieren, das dann doch wieder die Winterreifenpflicht für Motorräder kommt.

Gruß, Michael
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Guten Morgen,

nach dem lesen brauche ich keine Angst zu haben, bleibt alles beim Alten bei mir.
Vg Werner
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Jep. Ich denke bei der /5 reicht der Speedindex des TKC80 oder Heidenau aus. Obwohl, ich müsste mal gucken wie flott die Reifen dürfen. . .


Stephan
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Und ich wohne in PL :D
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Ich denke aber, das die deutschen Reifen Hersteller da noch auf eine Änderung drängen, schließlich wollen die ihre M&S Reifen verkaufen.

Ich denke dass die Hersteller Ihre Geschwindigkeitsangaben anpassen. zumindest für die "Semi"-Geländereifen. Das wäre meiner Meinung nach das einzig sinnvoll. Eine weit über 200 KM/H schnelle schwere Großenduro mit "Peseudo-Winterreifen" mit Speed-Index T (190 Km/h) zu fahren, fand ich immer schon unsinnig. Technisch bekommen Das die Reifenhersteller sicher hin. Für die Autos gibts heute auch (brauchbare) Winterreifen mit richtig hohen Top-Speed-Freigaben.

Conti hat auf der Website schon den TKC 70 Vorderreifen in 90/90 21 ab 2018 in einer Version mit Speed-Index H angekündigt. Vielleicht ist das schon ein Schritt in die o.g. Richtung?

Bei den 2-Ventiler Enduros reichen bei den "Semi-Enduroreifen" die bereits vorhandenen Speed-Freigaben bereits. Bei der R80GS sind Reifen mit Speed-Index S eingetragen. Bei der R100GS T. Die üblichen Verdächtigen K60, TKC 70. TKC80 gibts ja bereits in T.

Grüße
Marcus
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Hallo,
ich sehe der Anpassung entspannt entgegen. Meine R100 GS hat Index T und der K60 Scout auch. Also alles paletti. Nur die Fahrer der "neumodischen" Kisten werden sich umstellen müssen.
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Bei den 2-Ventiler Enduros reichen bei den "Semi-Enduroreifen" die bereits vorhandenen Speed-Freigaben bereits. Bei der R80GS sind Reifen mit Speed-Index S eingetragen.

Leider sind bei meiner R80R ursprünglich V Reifen vorgeschrieben mmmm... obwohl sie diese Geschwindigkeit höchstens im freien Fall erreichen würde ;). Dummerweise hat damals der Gespannbauer vergessen, bei der Abnahme den Geschwindigkeitsindex anzupassen, daher war ich bis vor kurzem auf diese M&S Aufkleber angewiesen, wenn ich den K60 Snowtex aufziehen wollte.
Vor zwei jahren habe ich dann den Geschwindigkeitsindex per Einzelabnahme auf "P" reduzieren lassen ... allerdings habe ich ganz aktuell Probleme mit der Zulassungsstelle, die behauptet das sowas ein TüV Prüfer garnicht abnehmen darf (angeblich geht das nur auf Veranlassung des Herstellers) und daher nichtig ist ("reifenbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten"). Von daher wäre es mir schon ganz recht, wenn die alte M&S Regelung weiterhin möglich wäre.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Leider sind bei meiner R80R ursprünglich V Reifen vorgeschrieben mmmm... obwohl sie diese Geschwindigkeit höchstens im freien Fall erreichen würde ;).

Darum habe ich oben von 2-Ventiler Enduros geschrieben. Die spezielle Problematik der RxxR Modelle kenn ich schon, hab ja davon auch welche. Dort ist in der ABE nicht nur ein V Reifen vorgegeben sondern auch noch eine damals besondere Bauweise "VB" = "Bias-Belted" und genaue Reifentypen/Hersteller. Aus dem Grund der speziellen Bauweise und deren Einfluss auf das Fahrverhalten, weigert sich mein TüV (im Gegensatz zu anderen) die Reifenbindung bei der RxxR pauschal auszutragen. Ist mir auch egal. weil ich auf den R100R nur Straßenreifen fahre und es seit Jahren gottseidank die Reifenfreigaben der Reifenhersteller mit abweichenden Größen, Bauarten und Speed-Indizes gibt, So dass man auf der R100R problemlos H-Reifen, hinten auch in sinnvoll schmäleren 130er Breite fahren kann, ohne dass man wie früher jeden Typ einzeln abnehmen muss.
Dass auf einer R100R Enduroreifen gefahren werden ist damit natürlich nicht abgedeckt, aber das ist auch eindeutig ein Minderheitenproblem :D.

Grüße
Marcus
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Guten Morgen zusammen, seit Ihr schon aus dem Silvesterkoma erwacht?
Ein gesundes Neues Jahr wünsche ich...
Zum Thema, bei der 76' R100RS ist 3.25x19H u. 4.00x18H original eingetragen.
Das bedeutet Speedindex 210km/h, somit schränkt sich die Möglichkeit mit Enduroreifen auf dem Umbau zu fahren drastisch ein. Geschrieben habe ich schon mehrfach, selbst mit M&S Aufkleber runzelt der TÜV die Stirn.
Ich hatte schonmal gefragt, wie schnell läuft eigentlich die 70PS Serie wirklich ohne Verkleidung. Hat das schon mal jemand getestet?
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Ein frohes neues Jahr !

Würden vermuten für die Scrambelfraktion stehen nun R45 Motoren hoch im Kurs. :D

Grüsse
Claus
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

... Ich hatte schonmal gefragt, wie schnell läuft eigentlich die 70PS Serie wirklich ohne Verkleidung. Hat das schon mal jemand getestet?

> 190 km/h sind unter günstigen Bedingungen schon möglich.
Dann wird der nächsthöhere ganze Wert um den Sicherheitsfaktor (eine Stufe) erhöht; da passt H schon. T reicht definitiv nicht bei normaler Bewertung.
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Ich komm an die der Reifen zugelassenen Höchstgeschwindigkeit eh nicht dran, brauch ich auch nicht :D
Außerdem halten die mich eh nie an :aetsch:
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Hallo zusammen,
heute hab ich mal bei Conti die Anfrage zu TKC 70 auf der RS gestellt, und um eine Reifenfreigabe gebeten.

Hier die Antwort,
<Zitat:>
Guten Tag Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ihr Fzg.-Modell besitzt lt. ABE bzw. EG-Typgenehmigung keine Reifen- Fabrikatsbindung (Reifenherstellerbindung).
Wenn in Ihren Kfz.-Papieren bzw. im CoC (auch EWG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt) keine Reifen-Fabrikatsbindung (Reifenherstellerbindung) eingetragen ist, dürfen Sie - in den dort aufgeführten Seriengrößen - unsere Bereifung ohne weiteres fahren.
Es wird keine Bescheinigung / Eintragung benötigt.
Sollte Ihr Motorrad eine höhere Geschwindigkeit im Fahrzeugschein eingetragen haben, als der Index des Reifens maximal erlaubt, raten wir von der Verwendung der Reifen ab..
Grund dafür ist die gesetzliche Neuregelung (seit 01.01.2018) hinsichtlicht wintertüchtiger Bereifung. Reifen, welche nur das M+S-Symbol aufweisen dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr betrieben werden - gefordert wird zusätzlich das "Schneeflockensymbol". Solche "echten" Winterreifen für Motorräder gibt es leider nicht. Somit entfällt (nur M+S-gekennzeichnete Reifen) hier die Regelung mit dem Vmax-Aufkleber.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxxxxxxx
Technischer Produkt Service
Technischer Kundendienst
<Zitat Ende>
:schimpf: ...es könnte so einfach sein,...
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

?( dann ändert sich ....NICHTS... ich verstehe es nicht, bin ich wahrscheinlich zu doof ->siehe Abs.5.1.a ?
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Hallo zusammen,
hier die Antwort von Heidenau,
kommt auf das selbe hinaus.
<Zitat>
Sehr geehrter Herr ...,
wir können Ihnen leider aus Verschiedenen Gründen dafür keine Freigabe ausstellen.
Was den K60 oder den K60Scout betrifft, haben wir ja kein 3.25-19 Vorderrad. Es müsste also geprüft werden ob vom K60 das 100/90-19 Vorderrad passt. Das haben wir nie geprüft, also können wir keine Freigabe dafür erstellen.
Zusätzlich bleibt das Thema das der Reifen nur bis 190km/h zugelassen ist. Die Lösung mit dem M+s Aufkleber die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges zu unterschreiten, hat der deutsche Gesetzgeber mit dem neuen Winterreifengesetz verboten.
Das ist nur noch erlaubt, wenn die Reifen im Jahr 2017 hergestellt wurden. Für Reifen die ab 2018 hergestellt werden ist das nicht mehr zulässig. Nachzulesen im §36 Punkt 4 StVZO.
Ein Schneeflockensymbol kann es für Zweiradreifen generell nicht geben. Dafür fehlt die gesetzliche Grundlage.
Das Symbol darf nur auf Reifen gemacht werden, die vorher in einem Test gegen einen definierten Referenzreifen bessere Bremswerte und Traktion auf Schnee und Eis nachgewiesen haben. Für PKW gibt es diesen Referenzreifen.
Allerdings gibt es keinen festgelegten Referenzreifen für Zweiräder. Daher können wir auch keiner Vergleichstests machen um zu beweisen das unsere Reifen besser sind. Somit können wir kein Schneeflockensymbol drauf machen.

Das Profil K67 geht leider auch nicht. Da hätten wir zwar die Originaldimensionen 3.25-19 und 4.00-18 aber die Reifen sind auch nur bis 190km/h zugelassen. T Index. Sie benötigen ja Reifen mit H Index bis 210km/h.

Daher ist es leider nicht möglich auf einer R100RS diese Reifen zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxx
Technische Beratung / Freigaben
<Zitat Ende>
Also doch kein Scrambler ())))...
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Also doch kein Scrambler ())))...
Dann such doch für so ein Projekt nach einer R100 der Modelljahre 1979 oder 1980, meine 79er Ex-Winterkuh hatte das hier alles ab Werk im Brief:
BlaueKuh (2).jpg
Wer heute als aaS sowas nachträglich einträgt, riskiert vermutlich seinen Arbeitsplatz.
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Ich würde erst einmal nichts machen .....


....und dann abwarten.:rolleyes:
 
AW: ACHTUNG Änderung der StVZO ab 2018 Conti TKC80, Heidenau Scout, Metzeler Karoo uv

Vielen Dankmmmm,
notfalls einen schönen klassischen Strassenreifen,
Heidenau K34 sieht auch gut aus...
Bekommt das Projekt halt einen anderen Namen,
Strassenmotorrad so viel dran wie unbedingt nötig,
Funroadster- Spassbastel-Kraftrad
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

aber vllt. hat Luggi recht, einfach mal abwarten..., wer weiss was im Mai zum Saisonstart auf dem Markt ist.
 
Zurück
Oben Unten