• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Achtung, Gabel tiefer legen

Luke620

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2014
Beiträge
68
Ort
Obersulm
Hallo Gemeinde,

ich hätte da ne frage.
Meine Gabel soll tiefer werden. Es handelt sich um die Gabel einer R100 RT BJ 84. Ich habe die Suchfunktion verwendet, mir sind aber noch einige Dinge unklar. Ich habe die Gabel zerlegt und frage mich nun....
siehe Bild.....

Gabel.jpg

1. Liege ich richtig, das ein Distanzstück an der markierten
Stelle eingebaut werden muss damit die Gabel nicht weiter ausfedert ?

2. Was ist mit der kleinen Bohrung? Wenn diese durch ein Distanzstück abgedeckt wird, muss ich dann weiter unten eine neue Bohrung setzen.

3.Wo kann ich kürzere Federn beziehen die was taugen ?

4. Oder liege ich komplett falsch mit meiner Art und weise die Gabel tiefer zu legen und gibt es bessere möglichkeiten ?
Eine obere Gabelbrücke mit Klemmfäusten und Durchstecken kommt für mich nicht in frage.


Und damit es gleich alle Wissen...:D

Ich weiß , die Fahrwerksgeometrie wird schlecht und ich bin mir über negative fahreigenschaften bewusst usw.
Aber ich will das machen und der Grund ist ganz einfach, .... weils Geil ist.:wink1:

Also wen mir da jemand weiterhelfen kann währe ich sehr dankbar.

Gruß
 
Da gab es doch letztes Jahr einen ausgiebigen Umbaufred dazu. Neben den üblichen Pöbelleien waren da auch echte technische Tips drin. Ich habe selbst keinen Plan vom Tieferlegen, ich bin Freund maximaler Federwege. (unter Anderem wegen lädierten Rückens, aber auch aus fahrdynamischer Sicht).
Meine Kisten sind allesamt "Fahrmaschinen" da ist die reine Optik zweitrangig.
Ich weiß nicht mehr genau wie der Thread hieß, was aber ein Bobber oder Brat-Style Umbau.

PS: solange mir niemand persönlich wehtut mit seinem Mopedumbau, soll jeder machen wie er denkt - sonst könnten wir ja direkt alle mit Einheitsmopeds fahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spineframe Danke für deine Antwort, ich hab mal nachgeschaut.

Wer trotzdem noch etwas zu dem Thema weiß, ich bin für Ratschläge dankbar.


Mal etwas anderes....

Interesant was man hier per PM für Nachrichten geschickt bekommt wenn man eine Frage zum Thema "Gabel tiefer legen" stellt.

Es scheint Personen in diesem Forum zu geben die mächtige Probleme haben.:---)
 
Hallo Luke,

vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.ebay.com/itm/Billet-Top-...946786?hash=item2383bb51a2:g:ARsAAOSwqu9U1l~V

SJ BMW hat u. a. eine Gabelbrücke wo man die Rohre durchschieben kann (siehe Beschreibung). Diese Variante:

http://www.ebay.de/itm/Oshmo-Billet...894938?hash=item4b0389931a:g:fYgAAOSwkl5XevEf

kostet deutlich mehr (+ weitere 20 $ für die durchschiebe Funktion), bietet aber die Möglichkeit ein Motogadget
Tiny einzubauen.

Viel Spaß beim Umbau und viele Grüße

Ewald
 
Moin,

ich schreibe ja manchmal komisches Zeug Aber eine komische PN habe ich noch nie bekommen

Willy
 
Das gezeigte Bauteil gibt es in 2 verschiedene Längen. Unterschied: Ca. 30mm. Um diesen Betrag wird die Maschine vorne tiefer gelegt. Reicht das oder willste noch mehr?
Durch das tiefer legen kommst Du an ein 18er Vorderrad. Maschine wird weniger, aber bei Vollgas und nicht sauber eingestellten Schwingen+Lenkkopfölager könnte es zu leichten Unruhen führen.
Manfred
 
Ich stand vor der gleichen Aufgabe und habe mich dazu entschieden die Standrohre und die Federn zu kürzen. Bei mir ging es um 65mm.
Meine Recherchen ergaben das dieses Distanzstück welches tw. das ausfedern verhindert bis 50mm gut funktioniert.
Es gibt auch einen Eintrag in der Datenbank- allerdings nur zu einer alten Gabel-die große Unterschiede zu meiner Monolever aufwies.
Wie das genau bei der Monogabel funktioniert könnte ich nicht herausfinden.
Das kürzen verlief aber problemlos:
Abstechen
Gewinde neu schneiden
Gabelfeder mit der Trennscheibe auf der Flex kürzen ( die Gabel wird dann härter, was ich als positiv empfinde)
zusammenbauen
einbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja schöne Gabelbrücken. Preislich allerdings :schock:.
Aber gut zu wissen.

Ich wollte 70mm runter. Ein neues Lenkkopflager ist drin und sauber eingestellt. Schwingenlager muss ich nachsehen. Ist aber gut denke ich.

@Blue QQ
Wo her beziehst du ein solches Distanzstück ?
 
Ist von BMW. Aber als Einheit: Rohr und das Aluteil mit dem Plastikstreifen. Ich habe nur keine Ahnung aus welchem Modell. Ich hatte es in einer gebrauchten Gabel von einer CS ausgebaut. Könnte aber von einer ST oder R65 stammen.
70mm tiefer? Das ist so als ob Du ein 15 Zoll Vorderrad drin hättest. Wird Dir kein TÜV abnehmen und fahren möchte ich das Ding auch nicht.
Manfred
 
Hallo Luke,

denk daran, du verlierst wenn du es richtig machst (Nachlauf angleichen durch hinten absenken) jede Menge Schräglagen- und Bodenfreiheit.
Es gibt noch hohe Bordsteine !!!
Lies Dir auch mal alte Fahrberichte von der Le Man iV mit 16er Vorderrad durch. Da weisst du in etwa wohin sonst die Chose geht.

Mal etwas anderes....

Interesant was man hier per PM für Nachrichten geschickt bekommt wenn man eine Frage zum Thema "Gabel tiefer legen" stellt.

Es scheint Personen in diesem Forum zu geben die mächtige Probleme haben.:---)

Noch was:

wer traut sich hier nicht öffentlich zu lästern? Dazu ist das Forum doch (auch) da!
Egal was man baut findet sich doch immer jemand dems nicht gefällt. Aus der Kritik (Lästerei) kann man jedoch meistens auch profitieren. Manche eventuell negativen Aspekte eines Umbaus sind den (manchmal unerfahrenen) Umbauern ja oft noch nicht vollständig klar. Dies pointiert hier rein zu schreiben find ich ok. Diese Kritik aus dem Forum rauszunehmen und privat zu posten verhindert dagegen eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Sache.

Gruß
Kai


ps. Hallo Willy, brauchst du mehr PN ? Ich bin sicher wir finden hier 100 Foristen die den BVB scheisse finden :aetsch:, oder auch toll :lautlachen1: .
Hast du nen großes Postfach! ??? :D:D:D
 
Ich hatte in dieser Kuh hier eine 5cm verkürzte Gabel (durch Endanschlag).

FotorCreated_2.jpg


Das war prima zu fahren. Der Negativfederweg ist bei weitem nicht mehr so groß, da die Feder eben stärker vorgespannt ist. Dadurch ist das Gummikuhfeeling weg. Alles wird knackig und sportlich. Aber es wird nicht nervös durch den veränderten Nachlauf. Schnelle Kurven oder hohe Geschwindigkeiten waren überhaupt kein Problem. Ich fande die ganze Fuhre, insbesondere in Verbindung mit den Contis super sportlich zu fahren. Und ich möchte behaupten, dass ich durchaus ambitioniert unterwegs bin. Alles in allem eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Originalsetup. Viel präziser. Ängste, dass man wesentlich füher aufsetzt hatte ich anfangs auch. Aber ich habe es nicht geschafft sie zum Aufsetzen zu bekommen - was allerdings auch an meinem Fahrstil liegen kann.

So viel zu meinen "Erste-Hand-Erfahrungen"



Grüße
Andi
 
Ich werds mal mit 60mm versuchen. Testfahren und dann mal schauen.
Ja der Tüv, ich glaube den halt ich erstmal raus aus der Sache.)(-:


Und hier zu:

quote_icon.png
Zitat von Luke620

Mal etwas anderes....

Interesant was man hier per PM für Nachrichten geschickt bekommt wenn man eine Frage zum Thema "Gabel tiefer legen" stellt.

Es scheint Personen in diesem Forum zu geben die mächtige Probleme haben.:---)


Ich bekomm hier unverschämte PM von einem wie ich vermute sehr unzufriedenen Mitglied.
Entweder mag er ums verecken keine Umbauten oder er ist einfach nur so gefrustet.
Seinen Namen will ich jetzt mal nicht nennen. Mal schauen wie lang das noch so weiter geht.
 
Ich bekomm hier unverschämte PM von einem wie ich vermute sehr unzufriedenen Mitglied.
Entweder mag er ums verecken keine Umbauten oder er ist einfach nur so gefrustet.
Seinen Namen will ich jetzt mal nicht nennen. Mal schauen wie lang das noch so weiter geht.

Zitieren und Namen nennen darf man hier nicht, deswegen klappt das so gut! Wenn nicht jede PM von ihm gemeldet wird, geht das ewig so weiter.

Gruß
Gerd, der sich outed auch nicht auf Gabeltieferlegen zu stehen, aber deswegen nicht ausfällig wird.
 
Gerd, der sich outed auch nicht auf Gabeltieferlegen zu stehen, aber deswegen nicht ausfällig wird.

Wobei das - Ich meine natürlich das "nicht auf Gabeltieferlegen zu stehen" - , wenn ich genauer überlege, nicht ganz stimmt! !

Sollte ich die 17 Zöller eingetragen bekommen, habe ich die Vorstellung das Heck anzuheben und die Front abzusenken... um noch wendiger zu werden.
Die Fireblader schwören darauf, die tauschen nur zwei Bleche an der Federbeinumlenkung.
Durchstecken könnte ich die Showa Gabel max. 4cm, dann stößt sie an die Verkleidungshalterung.
 
Wenn Du 17 Zoll eingetragen bekommen solltest (was ich nicht glaube) dann hast Du die Fropnt um 25,4 mm tiefer gelegt. Dann noch das Heck um 25,4mm oder so angehoben, und das Ding fahren? Na dann.
Den Seitenständer musst Du dann auch ändern!
Manfred
 
Wenn Du 17 Zoll eingetragen bekommen solltest (was ich nicht glaube) dann hast Du die Front um 25,4 mm tiefer gelegt. Dann noch das Heck um 25,4mm oder so angehoben, und das Ding fahren? Na dann.
Den Seitenständer musst Du dann auch ändern!
Manfred

Sehr statische Denkweise!
Ich habe geschrieben "Showa-Gabel". Die hat nochmal 20 mm Federweg weniger als ich mit alten 36er Gabel (155 mm) fahre. Ich bin jetzt schon im Schnitt 20-40 mm höher, mit der Showa kommen nochmal ca. 20 mm hinzu. Abgesehen davon soll die Showa-Gabel länger sein, was ich aber immer noch nicht ernsthaft nachgemessen habe.
Also bin ich auch mit 17er Rädern noch höher als eine Serienkuh.

Seitenständer?? Was ist das? Hab ich vor 37 Jahren abmontiert, kannst Du gerne kaufen mit original Nordschleifen Spuren.

Gruß
Gerd
 
Es geht weiter, nun habe ich gedrehte Distazstücke als Endanschlag.

Nun eröffnet sich das Problem mit dieser Bohrung
Gabel.jpg

Wie in den folgenden Bildern zu erkennen gibt es zwei möglichkeiten das Distanzstück einzusetzen.
Einmal im unteren Bereich wo dann die Borung abgedeckt ist,
Distanzstück unten.jpg


und einmal im oberen Bereich wo die Bohrung nicht abgedeckt ist.
Distanzstück oben.jpg

Nun zur Frage:
Welche funktion hat die Bohrung ?
Ist es eine Art Überdrucköffnung für das Gabelöl bei einem Endanschlag.
Wenn das Distazstück oben eingesetzt wird ist die Bohrung zwar offen, das Öl kann dann aber nicht an dem Distazstück seitlich vorbei da das Tauchrohr am Distazstück sehr genau abschliest.

Währe es besser eine neue Bohrung zu setzen wenn das Distazstück unten eingesetzt wird. Dann währe ine funktion der Bohrung gegeben.

Was meint ihr ?



PS: Wo finde ich eine genaue Anleitung wie die Gabel wieder zusammengebaut werden muss bezüglich dem Öl usw ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs mal bei einer k1OO gabel gemacht, auch mit 6cm, aber da gabs keine bohrung um die ich mich kümmern musste. ausserdem war die gabel mit 6cm brett hart und hatte viel zu wenig federweg. habs dann gelassen.
ich bin kein feind von tieferlegen, aber würde eher die tauchrohre durchstecken oder die gabel oben kürzen. bei k1OO geht das, da muss nur oben innen ein einstich gedreht werden. oder eine ganz andere kürzere gabel besorgen. ist natürlich immer ein risiko was zu kaufen was dann nicht ohne riesigen aufwand passend gemacht werden kann.
übrigens:
grenzwertig, beleidigende pn`s von einem bekloppten hab ich auch schon bekommen.
ich hab demjenigen vorgeschlagen sich mal persoehnlich in meiner kneipe vorzustellen. den anderen satz kann ich hier leider nicht zitieren ;)
danach war ruhe...
 
Ich hab jetzt eine Distanz verbaut ohne die Bohrung zu setzen. Naja also Federt, Dämpft und alles gut. Nur ne Probefahrt steht noch an. Ich mache bei gelegnheit mal ein Bild.
Auf jedenfall danke für die Hilfe
 
Hallo Luke konntest du schon die Probefahrt machen? würde gerne deine Meinung zur tieferen Gabel hören, da ich das gleiche vorhabe.

Ein Bild wäre natürlich auch genial.

Gruß
 
nein, konnte ich noch nicht. Das wird auch noch ne Weile dauern da ich nicht sehr viel Zeit zum schrauben finde.

Ein Bild stelle ich bei Gelegenheit mal rein.
 
Zu den Fahreigenschaften kann ich wie schon ober geschrieben nichts sagen weil eben noch nicht möglich da die Karre gerade eine riesen Baustelle ist.

Zur Sitzpositzion...naja ist eben vorne tiefer und mit Stummellenker und nach hinten gelegten Fussrasten liegt man eher auf dem Mopet.

Wenn raufinden willst welche tiefe der Gabel gut aussieht, nimm einen Spanngurt und spanne die Gabel zusammen soweit bis es passt und dann messen. So hab ich das gemacht.

Hier die Baustelle
bmw.jpg
 
Hallo,

bei der exGS habe ich vorn 17" mit der Gabel von der K1.:gfreu:
In Spitzkehren fährt sich das Teil nicht neutral, sondern versucht noch enger in die Kurve zu gehen. Gewöhnungsbedürftig, dafür mit Segen vom Blaukittel.

Gruß
Walter
 
Hallo Leute

bin auch an dem Thema dran - im Rahmen eines Bobber Umbaus - meine Gabel R 60/7 tiefer zulegen.
Würde das gern mit einer Hülse 50 mm durchführen. Habe beide Systeme ( Hülse - Kürzen ) technisch verstanden.
Meine Frage lautet: Wer kann die Hülsen für meine Gabel liefern ???
Kaufen oder selber drehen lassen?
Kann mir da jemand helfen?

niestrebod
 
Wenn Du die Maße weißt, kannst Du einfach ein passendes Stück Alurohr kaufen und entsprechend absägen. Eine hohe Genauigkeit ist nicht erforderlich. Ich habe schon einige Gabeln so umgebaut, bei manchen musste ich aber noch die Drehmaschine bemühen um das Rohr anzupassen.
Ich habe mir die Maße nicht aufgeschrieben.
 
Zurück
Oben Unten