• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Achtung gefälschte Pay Pal Mails im Umlauf

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
Habe heute Morgen eine Mail von Pay Pal mit folgendem Inhalt erhalten.

Hallo .............

ungewöhnliche Transaktionen auf ihrem Pay Pal Konto.

Bitte bestätigen sie ihr Pay Pal Konto, Bankdaten, Passwörter und Kreditkarteninformationen erneut mit Klick auf diesen Link.

Gruss Peter
 
Von solchen Mails bekomme ich jede Woche 1 oder 2, angeblich von Anzeigenplattformen oder meiner Bank oder oder.....

Wer solche Mails nicht direkt löscht und darauf antwortet, hat es auch verdient, mit den Folgen zu Leben!!!!:oberl:
 
Verdient hat das wohl keiner auf diese Art gehäckt zu werden.

Mann muss da schon sehr gut aufpassen.

es gibt die Mails auch als von der Post DHL kommend und sogar vor Amazon schrecken die Häcker Verbrecher nicht zurück.

Also immer dreimal überlegen wenn eine Mail kommt mit Packetankündigung oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdient hat das wirklich keiner, wer das so locker sagt kennt die Tricks nicht.

Es giebt da inzwischen schon wirklich fiese Dinger zB. gleicher Namen nur Anschrift falsch, mit Taste für Fehlermeldungen! DHLschreiben das morgen geliefert wird!
Da kann kann man ganz schnell einen Fehler machen und die Drecksäcke lassen sich immer neue Schweinereien einfallen.

Wichtig ist halt niemals drauf zu Antworten wenn man per Mail aufgefordert wird Kennwörter einzugeben!!!
 
Ich wundere mich schon lange, daß der Staat mit seinem ganzen Gespähe, Gehorche und (illegalem) Aufzeichnen diesen Kriminellen nicht das Handwerk legen kann?

Von PayPal gibt es eine Adresse, da kann man solche verdächtigen Mails hinschicken und die prüfen dann, ob die echt sind.
 
Gerade auch son Ding als nicht Deutsche Bankkunde von der Deutschen Bank erhalten. Das ist so blöd, daß es auffällt. Aber mein Spamfilter hat es, im Gegensatz zu den früheren Spams, nicht bemerkt.

Gruß, Sucky
 
Wichtig ist halt niemals drauf zu Antworten wenn man per Mail aufgefordert wird Kennwörter einzugeben!!!

Das reicht nicht. gerade die PayPal-Mails liefern ja einen Link mit, auf dem man sich einloggen soll zwecks Kontrolle der Transaktionen und der Kundendaten.

Dumm nur, daß PayPal selbst auch soche Links in ihre Mails mit einbaut. Zu erkennen, welche Mail nun echt und welche falsch ist, ist schwierig, denn die gefakten Webseiten, auf die die falschen Links zeigen sind fast identische Kopien der Originale. Zu erkennen nur an der Webadresse - und um das zu erkennen, muß man wirklich aufpassen - meiner Mutter z.B. würd ich's nicht zutrauen.

Nicht zuletzt wäre ich selber fast mal drauf reingefallen, als ich ein ziemliches Durcheinander wegen meiner Benutzerdaten bei Ebay und PayPal hatte (Passwort vergessen und geändert) und just einen Tag drauf von "PayPal" eine Mail kam mit der Bitte, meine Kontodaten zu überprüfen. Gottseidank hat Firefox die falsche Webseite enttarnt :schock: - ich wäre an dem Tag drauf reingefallen.
 
Vergiss PayPal doch, es sind Gauner die nur Märchen erzählen:

Käuferschutz?? Wunderbar das einzige dass der Verkäufer tun muss ist ein Versandschein zeigen an Paypal.
Was nach der Ablieferung beim Spedition passiert interessiert PP nicht.
Nichts empfangen? Schade, PP tut nichts trotz Käuferschutz.

PayPal ist seit einige Jahre als Bank registriert in Luxemburg.
Welche Bank nimmt von jede gutgeschriebene Überweisung standart Provision weg?

In der EU haben wir gut funktionierende Banken. Absolut kein Grund sich mit PP ein zu lassen.
überweisungen sind für Bezahler und Empfänger sicher und ohne Kosten.
 
Nicht ganz :oberl:
Abbuchungen sind das sicherste wenn ich spätestens nach 6 Wochen meine Kontoauszüge kontrolliere.
Kann ich jede Transaktion leicht rückgängig machen.
 
Hallo zusammen
In der Überschrift könnte statt PayPal eben auch jede andere Institution stehen.
Mit solchen Mails hab ich fast täglich zu tun.
Und wenn man den Leuten 100mal erzählt, sie sollen den Müll ungesehen in den Eimer kicken
beim 101. Mal machen sie das sicher auf.
Egal, ob die nun Kunde der Bank oder Zalando oder Ebay sind oder nicht,
man könnte ja was verpassen.....
 
Hallo Reinhard,
Nicht ganz :oberl:
Abbuchungen sind das sicherste wenn ich spätestens nach 6 Wochen meine Kontoauszüge kontrolliere.
Kann ich jede Transaktion leicht rückgängig machen.

seit letztem Jahr hast du sogar noch länger Zeit:
:oberl:

Die Lastschrift "SEPA Direct Debit" kann bis zu 8 Wochen nach Fälligkeit vom Zahlungspflichtigen ohne Angaben von Gründen zurückgegeben werden. Liegt für die Lastschrift kein SEPA-Mandat vor, verlängert sich die Frist auf 13 Monate nach Fälligkeit.

Heute gibt es nur noch das Sepa-Lastschriftmandat. Nur falls es mal drauf ankommt.
)(-:

Glückauf, Jürgen


 
Du bist froh mit einem Bank der selber Geld aus dein Konto nimmt, selber entscheidet du sollst korrekt gelieferte Ware zurueck nehmen Geld zurueck zahlt an deine Kaefer usw.

Komisch.
 
Für mich hat paypal 2 Seiten: Als Käufer finde ich es gut, weil schnell und bequem, als Verkäufer würde ich es nicht nutzen (wenn man sich diesen Standpunkt leisten kann). Da mein ebay account privat und schon sehr alt ist bleibe ich bei Überweisung Vorkasse als Verkäufer. ebay zwingt aber gewerbliche Verkäufer seit längerem pp anzubieten. Find ich krass. Ob das zukünftig immer noch so ist? Laut ebay sind ebay und pp künftig wieder getrennte Unternehmen, vielleich ändert das was.
Wenn ich ein interessantes gewerbliches Unternehmen bei ebay gefunden habe kann ich dann immer noch diese Firma direkt ansprechen. Die freuen sich, wenn man das mit denen dann direkt abwickelt, meist etwas günstiger, da ja die pp-Privision wegfällt.
Sind halt moderne Zeiten. Wegen den gefakten pp-mails: Hatte schon 2 mal wirklich perfekt gefakte, war unsicher, also bei pp direkt angerufen: Keine Warteschleife ! Schnell persönlichen Kontakt, Sache war einfach zu klären.
modern shopping eben

Gruß aus dem kühlen Stuttgart
Wolfgang
 
Du bist froh mit einem Bank der selber Geld aus dein Konto nimmt, selber entscheidet du sollst korrekt gelieferte Ware zurueck nehmen Geld zurueck zahlt an deine Kaefer usw.

Komisch.

Ich verstehe deine Argumentation nicht so recht.
Wenn ich per Abbuchug (Lastschrift) zahle ist es doch genau so. Wäre mir auch neu das Schweitzer Banken für umsonst arbeiten.
 
Du hast Lastschrift hier aufgeführt obwohl das nichts zu tun hat mit einmalige Bezahlungen die öfter vorkommen.

Ich hab nur behauptet Überweisungen sind eine sichere und nicht wiederrufbare Bezahlungsmehode gegen Paypal Bezahlungen wo der Begünstigde nie sicher ist ob die Bezahlung dauerhaft ist.

Dazu kommt das PP von jede gutgeschriebene Bezahlung Provision abbucht.
Kein anderer Bank in EU oder der Schweiz kann Geld abbuchen vom Konto der Kunde.

Viele Käufer benutzen PP weil es so bequem ist.
Verkäufer bieten PP an weil es Käufer Kauf und Bezahlung einfach macht.
PP leitet ohne Zweifel zu mehr VerKäufe.
Ob das die Nachteile wegnimmt muss jeder vor sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Vor ein paar Wochen passierte folgendes in unserer Post- Filiale:
Eine Frau wollte ihr Paket abholen, wusste aber auch nicht um deren Inhalt, da sie ja eigentlich auch nichts bestellt hatte. Der gute Mann hinter dem Tresen suchte sich ein Schwänzchen und konnte kein Paket für die Frau finden. Nach kurzer Diskussion stellte sich heraus, dass sie diesbezüglich eine Mail auf ihrem Rechner erhalten hatte und diese NATÜRLICH :schadel: auch öffnete.
So schnell, wie die den Weg nach Hause aufsuchte um ihren Mann alles zu beichten, lies ein breites Grinsen in die Runde der übrigen Kunden erkennen.:lautlachen1:

Gruß Micha
der nur ein bisschen von dem Fortschritt hellt
 
Zurück
Oben Unten