• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Adapter Bordsteckdose - USB Lader

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
kann jemand einen Adapter von der "kleinen" 12V Steckdose an der BMW auf USB z.B. zum Laden des Handys unterwegs empfehlen? Ggf. abgewinkelt. Für die "großen" Steckdosen a la PKW gibt's die ja an jeder Ecke. Wie groß muss die Ausgangsspannung sein?
 
USB ist immer 5V Spannung (+/- x) Was Du sicher meinst, ist der entnehmbare Strom (A, mA). Da würde ich schon nach mind. 1000 mA Ausschau halten. (kleiner geht natürlich immer, aber kleine Werte bedeuten natürlich auch lange Ladezeiten für Smartphone, etc.)


Gruss

Detlef
 
Hallo Andi,
habe ich schon mehrfach selbst gebaut. Entweder an den Stecker für die Bordsteckdose ein Kabel angebracht und das dann an das Ladegerät für den Zigarettenanzünder angelötet oder beim Ladegerät für Zigarettenanzünder den großen Stecker abgesägt und einen kleinen angebracht. Sieht dann ungefähr so aus wie das bei ebay. Wenn Interesse besteht, kann ich mal Fotos einstellen. Wie schon gesagt, 1000 mA ist Minimum, stärker schadet nicht, habe ich aber neulich bei Conrad (zumindest für kleines Geld) nicht mehr gefunden.

Gruß

Karsten
 
Servus,

Ein Eumel in der KFZ DIN Steckdose taugt nach meiner Erfahrung nur zum Laden im Stand. Für während der Fahrt hab ich eine "Wasserdichte" Lösung vom Chinamann montiert. Geht natürlich nur wenn man keine Probleme mit Chinazeugs zum laden des in China produzierten Handys am bayrischen Kraftrad hat .

Direkt aus CN (dauert regelmässig 3-4 Wochen9 oder UK Warehouse (5Tage) aber halt billig:

http://www.banggood.com/Motorcycle-USB-Power-Charger-Cable-for-iPad-Phone-Power-System-p-83131.html

http://www.banggood.com/Weatherproof-Motorcycle-USB-Cell-phone-GPS-Charger-p-948024.html

Oder Varianten:

http://www.banggood.com/buy/Motorcycle-usb/0-0-0-1-1-45-0-price-0-0_p-1.html?sortType=desc


Hält bis jetzt einwandfrei. Übern winter sollte man aber die (natürlich verbaute) Sicherung ziehen, weils doch minimal an der Batterie nuckelt auch wenn nichts eingesteckt ist.

Gruss Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann jemand einen Adapter von der "kleinen" 12V Steckdose an der BMW auf USB z.B. zum Laden des Handys unterwegs empfehlen? Ggf. abgewinkelt. Für die "großen" Steckdosen a la PKW gibt's die ja an jeder Ecke. Wie groß muss die Ausgangsspannung sein?

Hi Andi,
wenn du es nur zum Laden brauchst, nimm doch so nen Adatper (Steckdose klein auf groß mit Kabel dazwischen) und leg dann das Handy in den Tankrucksack. Gibt es auch mit längerem Kabel und abgewinkeltem Stecker, dann reicht es von der Steckdose unter der Batterie bis in den Tankrucksack. Da ich mein Navi dran betreibe, hab ich mir dann doch noch nen große Steckdose ans Cockpit geschraubt. Zuerst hatte ich ne ganz minimalistisches Cockpit
P1040355.JPG
und dann urlaubsfertig.......
P1040466.jpg
Naja die Optik hat gelitten, aber ich bin aus dem Urlaub wieder zurückgekommen.
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Benno,
das wäre schon mal die richtige Richtung... Das wäre auch nur für Notfälle, falls der Smartphoneakku unterwegs mal schlapp macht. Navigation mache ich nach wie vor mit dem 276C am Bordnetz :P
 
... einen passenden mit 2 A in wasserdichter Ausführung gibt's hier für € 6,17 mit kostenlosem Versand...

der Versand dauert manchmal etwas länger , die Ware war aber immer in Ordnung (ich habe bei diesem Händler schon öfters gekauft- auch über ebay)

http://de.eachbuyer.com/5v-2a-motor...-adapter-socket-waterproof-cover-p362531.html

Christian


P.S. der verkauft übrigens die gleichen Helmlautsprecher , die es bei Tante Luise gibt für 1/3 des Preises ;)
 
Hi Andi,
wenn du es nur zum Laden brauchst, nimm doch so nen Adatper (Steckdose klein auf groß mit Kabel dazwischen) und leg dann das Handy in den Tankrucksack.
Da kann ich aus leidvoller Erfahrung nur von abraten. Die Dinger mögen im Auto funktionieren, am Motorrad hatte ich wegen der Vibrationen und Bewegungen nur Probleme damit, trotz Fixierung mit Gewebeband hab ich mich da schon totgeärgert :schimpf:
 
an der BMW auf USB z.B. zum Laden des Handys unterwegs empfehlen?

Moin Andi!

Baas wurde schon angesprochen. Eine dieser Steckdosen ist an meiner GS verbaut. Für unterwegs halt. Problematisch daran ist die Wasserempfindlichkeit sobald sie in Funktion ist, sprich wenn du ein Kabel einsteckst. Ja nach Anbauort und Einbaulage kann Wasser in die Steckdose laufen.

Eine andere Überlegung ging bei mir in Richtung Powerbanks (Zusatzakkutank) mit mindestens 10.000 mA. Günstige gibt es in der Größenordnung ab ca. 20 Euro derzeit, Erfahrungen damit habe ich keine.

Vorteil bei den Teilen ist meiner Meinung, dass die einfach zu dem Smartphone in die Tasche gepackt werden und damit die Gefahr eines Wassereinbruchs verringert ist. Je nach verwendeter Tasche natürlich nur.
 
Hallo Andi,
habe ich schon mehrfach selbst gebaut. Entweder an den Stecker für die Bordsteckdose ein Kabel angebracht und das dann an das Ladegerät für den Zigarettenanzünder angelötet oder beim Ladegerät für Zigarettenanzünder den großen Stecker abgesägt und einen kleinen angebracht. Sieht dann ungefähr so aus wie das bei ebay. Wenn Interesse besteht, kann ich mal Fotos einstellen. Wie schon gesagt, 1000 mA ist Minimum, stärker schadet nicht, habe ich aber neulich bei Conrad (zumindest für kleines Geld) nicht mehr gefunden.

Gruß

Karsten

So ähnlich habe ich das auch gemacht.
Ich hatte so einen billigen Adapter wie diesen im Auto in Gebrauch.
Da das Gehäuse lumpig war, brach es bald auseinander.
Ich habe dann den Inhalt (ein kleiner Spannungswandler mit angeschlossener USB-Buchse und LED) in einen ISO4165-Stecker implantiert. Funktioniert prima -erst auf der Polentour wieder genutzt...

USB1.jpg USB2.jpg
 
Hier sind meine Lösungen: einmal mit abgesetztem Ladegerät und einmal direkt im Stecker. Gegen Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt durch Vergießen mit Heißkleber. Bewährt in mehreren Urlauben und vielen Touren sowohl auf BMW als auch auf Harley Davidson. Handy mit Navi-Software kommt in Koffer oder Tankrucksack und gefahren wird nach Ansage über Bluetooth-Headset.

USB1.jpg USB2.jpg
 
Das erste Exemplar find ich reichlich teuer; das zweite ist zwar universell, aber der lange Stecker kann etwas hinderlich sein (während der Fahrt).
 
Zurück
Oben Unten