Adapternippel Kreuzspeiche

Maxtor1971

Bedenkenloser
Seit
14. Apr. 2007
Beiträge
1.317
Ort
HH
Moin,

welche Lieferanten gibt es für die Speichen- Adapternippel
wenn man konventionelle Felgen auf die Kreuzspeichennaben
spannen möchte?

Gruß

Matze
 
Ich hab sie samt Speichen bei Walmotec gekauft. Achte darauf, dass die Speichen (für eine 18"-Felge) eine 15°-Kröpfung haben und das Gewinde M4 (und nix britisches) ist.

Wenn Du über Deine Erfahrungen schreiben könntest, wäre ich Dir dankbar.

Ich schaue gerade noch nach einem alternativen Lieferanten für einen Satz Speichen. Wenn wir uns da zusammentun wollen, kann man möglicherweise was raushandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal so ohne die Adapternippel zusammengesteckt.
Passt soweit alles ohne Kröpfung, mit Nippeln gibts
wohl eine kleine. Felgen sind G/S.
Morgen gehts weiter mit Probieren.

Gruß

Matze
 
Ah, OK. Ich hab vorne 18". Das kann einen Unterschied machen.

Hallo in die Runde,

auch ich habe mir eine 2,5x 18 " Hochschulter Vorderradfelge für meine R 100/7 CR bei WALMOTEC einspeichen lassen.

Die Speiche ist am Nabennippel leicht gekröpft. Das kann mit den 15° hinkommen.

Gruß aus dem Harz

Frank
 
Ich hab´im Crooza 17" Felgen auf Kreuzspeichennaben.

Walmotec in Preetz ist da dein Ansprechpartner.

Da kann man von dir ja auch einfach mal hinfahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bisher nur Absagen.
"G/S Felge auf GS Nabe geht nicht."
Durch die Hintertür bekommt man mit das es wohl geht aber
keiner hat Lust dazu, lieber eine neue Felge verkaufen.
Also mache ich das nu selber. ;)
 
Sieht auch scheiße aus, ich habe so ein Rad wo ein "Spezialist" eine neue G/S Felge mit einer GS Radnabe verheiratet hat.

Ich baue das Rad nirgendwo ein.



Moin,

bisher nur Absagen.
"G/S Felge auf GS Nabe geht nicht."
Durch die Hintertür bekommt man mit das es wohl geht aber
keiner hat Lust dazu, lieber eine neue Felge verkaufen.
Also mache ich das nu selber. ;)
 
Das Rad ist unglaublich schwer, die Speichen stehen alle in allen Richtungen unter Spannung.
 

Anhänge

  • 16444212385871021206948.jpg
    16444212385871021206948.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 73
  • 1644421253483662860076.jpg
    1644421253483662860076.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 75
  • 1644421269486870556108.jpg
    1644421269486870556108.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 70
  • 1644421301664347908919.jpg
    1644421301664347908919.jpg
    101 KB · Aufrufe: 69
  • 16444213231311293870550.jpg
    16444213231311293870550.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 67
  • 16444214082371490864897.jpg
    16444214082371490864897.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 59
  • 1644421362814172488550.jpg
    1644421362814172488550.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 71
Wow, das sieht Grausig aus, und gegen jede Vernunft.:entsetzten:
Biegungen direkt am Gewinde..:---)

Ich habe das anders getestet/ geplant.
In der Nabe sitzen kurze Adapternippel für die Speichenköpfe,
die Speichen sind 15° gekröpft( Wie bei vielen Modellen üblich).
Dann laufen die Speichen Spannungsfrei in die Felge.
Die Spannippel laufen optisch sauber in die Bohrungen.
Bezüglich des Gewichtes:
Morad 21 x 1,85= 2,46 kg
G/S 21 x 1,85= 2,45 kg
 
Ich habe damit kein Problem, weder schwer, noch auf Spannung.

DSC_0010k.jpg
DSC_0026k.jpg

Seit mehr als 100tkm kein einziger Speichenschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch: GS Nabe mit G/S Felgenring, mit Adaptern.
Läuft so seit ca. 14Jahren problemlos.
Hat damals F. Böhm gemacht.
Gruß
Lars
 
Ich habe das anders getestet/ geplant. In der Nabe sitzen kurze Adapternippel für die Speichenköpfe, die Speichen sind 15° gekröpft( Wie bei vielen Modellen üblich).
Dann laufen die Speichen Spannungsfrei in die Felge. Die Spannippel laufen optisch sauber in die Bohrungen.

Bei meinem VR sieht das so aus,

R100R Nabe mit 3.00x18" Akront Felge. Speichen leicht gekröpft, Winkel hab ich nicht gemessen. einfach leicht gebogen bis es passt. Selber gemacht, und eingetragen bekommen.

gruss peter
 

Anhänge

  • Adapternippel.jpg
    Adapternippel.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 55
  • VA Speiche mit Adapternippel.jpg
    VA Speiche mit Adapternippel.jpg
    304 KB · Aufrufe: 51
  • 3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Fein.
Deine Nippel sind ja konisch, hast Du mal gesehen ob die
schräge in der Bohrung sitzen.
Ich überlege sie zylindrisch zu machen und die Flucht
nur über die Speiche zu bekommen.
Mehr als 1- 2° macht das ja wohl eh nicht aus.
 
War das ggf. ne ungebohrte neue Felge?

In meiner GS ist das ganze mit einer Morad Felge auch wunderbar.

Nur eben dieses Rad mit originaler G/S Felge und echt dicken Speichen ist es eben nicht.

Das ist die originale G/S-Felge von Akront, deren Aufkleber ich mittlerweile fast weggeputzt habe. Die BMW-Kennzeichnung an der Seite ist allerdings noch vorhanden.

Ich mache gern Fotos der Ersatzspeichen samt Nippeln, die ich seit 20 Jahren sinnlos im Tankrucksack mitführe. :D

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das recht sehe, gibts zur Realisierung des Themas 'klassische Felge auf Kreuzspeichennabe' zwei Ansätze:

  1. Speichen mit Gewinde an beiden Enden; zwei Nippel je Speiche
  2. Speichen mit Gewinde an einem Ende, nabenseitig Adapter passend zum Speichenkopf

Mir gefällt 2 besser. Dummerweise plage ich mich bei meinem so eingespeichten Vorderrad mit einzelnen Speichenbrüchen rum. Der Lieferant versichert glaubhaft, dass ihm das Thema unbekannt ist. Ich verdächtige die Speichen und bin gerade dabei, mir einen neuen Satz zu besorgen, vgl. #5.
 
Deine Nippel sind ja konisch, hast Du mal gesehen ob die schräge in der Bohrung sitzen.

Ja, das tun sie. Es geht auch gar nicht anders. Der Konus steht an der Seite in deren Richtung die Speiche Zug hat an. Dadurch ist die Kröpfung der Speiche so klein wie möglich. Mein aaS fand die Idee genau so genial wie ich :D und hat mir das abgenommen.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten