Moin,
hoffe ja nicht dass das auch schon in epischer Breite behandelt wurde, gefunden habe ich jedenfalls nix dazu.
Im TÜV Umbaukatalog aus der DB
steht auf Seite 2.12.1 (42) :
Anbau eines Luftansaugrohres mit geringerem Querschnitt an
BMW R 65, R 80, R 80 RT, R 80 GIS und R 80 ST zur Verbesserung
der Leistungscharakteristik im Teillastbereich.
R 65 (ABE A 682 Nachtr. III und IV, ABE A 682/1 Ausf. C)
R 80, R 80 RT (ABE A 339/1 Ausf. F ab Nachtr. III)
R 80 GIS, R 80 ST (ABE B 791 ab Nachtr. IV)
Die Motoren hatten vorher 2 gleiche Luftansaugrohre 1 337
227 mit ovalen öffnungen 40 x 24 mm.
Um die Leistungscharakteristik im Teillastbereich zu
verbessern wurde eines der Luftansaugrohre auf den
öffnungsquerschnitt 30 x 19 mm verkleinert (Nr. 1 337 501).
Gleichzeitig wurden in den Vergasern die Hauptdüsen
verändert.
R 65 Hauptdüsen 138 wahlw. 135 oder 140
R 80, R 80 RT Hauptdüsen 135
R 80 GIS, R 80 ST Hauptdüsen 135
Eine überprüfung der Änderung nach § 19(2) stvzo durch den
TÜV und Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich.
Welches Rohr ist denn damit gemeint? Ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich spürbar? Sichtbar auf dem Prüfstand?
Danke und Grüsse
Hugo
hoffe ja nicht dass das auch schon in epischer Breite behandelt wurde, gefunden habe ich jedenfalls nix dazu.
Im TÜV Umbaukatalog aus der DB

Anbau eines Luftansaugrohres mit geringerem Querschnitt an
BMW R 65, R 80, R 80 RT, R 80 GIS und R 80 ST zur Verbesserung
der Leistungscharakteristik im Teillastbereich.
R 65 (ABE A 682 Nachtr. III und IV, ABE A 682/1 Ausf. C)
R 80, R 80 RT (ABE A 339/1 Ausf. F ab Nachtr. III)
R 80 GIS, R 80 ST (ABE B 791 ab Nachtr. IV)
Die Motoren hatten vorher 2 gleiche Luftansaugrohre 1 337
227 mit ovalen öffnungen 40 x 24 mm.
Um die Leistungscharakteristik im Teillastbereich zu
verbessern wurde eines der Luftansaugrohre auf den
öffnungsquerschnitt 30 x 19 mm verkleinert (Nr. 1 337 501).
Gleichzeitig wurden in den Vergasern die Hauptdüsen
verändert.
R 65 Hauptdüsen 138 wahlw. 135 oder 140
R 80, R 80 RT Hauptdüsen 135
R 80 GIS, R 80 ST Hauptdüsen 135
Eine überprüfung der Änderung nach § 19(2) stvzo durch den
TÜV und Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich.
Welches Rohr ist denn damit gemeint? Ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich spürbar? Sichtbar auf dem Prüfstand?
Danke und Grüsse
Hugo