Änderung in F

Damit ist das bei uns von Tisch. Nur seltsam, die Franzosen sind doch immer schon zwischen den Schlangen durchgefahren. Was ist denn da in den Gehirnen passiert, das es jetzt mehr Unfälle gibt?

Haben die Verunfallten das Durchfiltern vorher schon praktiziert oder waren das „Anfänger" des Verhaltens?


Stephan
 
Bin 2020 auf der Hinfahrt nach Bebra ein paar mal in Stau gestanden. Dazu mal folgende Überlegung. Man darf sich nicht durchschlängeln, nichts Standspur, einfach nx. Ach ja. Man darf den Helm und die Jacke öffnen.
Es waren gute 35 Grad.
Unsere luftgekühlten Motoren sollen bei solchen Temp.nach 10 min. ausgeschaltet werden. Sonst kriegen die einen Hitzekoller.
Also ausschalten. Die Schlange ruckelt etwas vor. Also anlassen und vorfahren. Motor wieder aus. Ich denke mal nach ca. 15-20 mal ist die Batterie leer.
Dann rolle ich auf die Standspur (jetzt darf ich!), bocke die Maschine auf und rufe den ADAC. Der gibt mir dann Starthilfe, und auf gehts zum nächsten Stau.
Manfred
 
Ach Manfred,

selber schuld wenn du das so machst.
Für mich sind manche Vorschriften und Gesetze einfach wirklichkeitsfremd.
Und dann setzt ich mich drüber weg, wenn es mich zu sehr stört.
Auf die Gefahr hin, evtl. dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Und wie oft stehe ich als Selbstständiger mit beiden Beinen im Knast oder an der Existenzkante, allein aus Unkenntnis :entsetzten: der Vorschriften etc.

Gruß Holger

P.S. ich habe aber auch gelernt, dass ein Befehl auch verweigert werden kann :pfeif:
 
Die Regelung war doch von Anfang an falsch angedacht!
Stau heißt für mich, alles steht. Dann dürfen die Biker mit 50 km/h dran vorbei? Haben die ein Rad ab? Das ist viel zu schnell, 30 km/h vorbei, da hat man schon böse Blicke!
Ihr habt es alle schon erlebt, das irgend ein Autofahrer-Idiot aus Frust euch schneidet! Schon im Auto, auf der linken Spur, sieht man täglich Doofe, die keinen Rückspiegel kennen.
Grüße
Gerd
 
.......bonne lecture

Das liest sich doch gleich ganz anders.
Danke Vitus! ;)

Also es war ohnehin noch nie erlaubt, aber halt toleriert.
Und es wird vermutlich auch so bleiben.

Danke auch an Holger fürs Thema. ;)

Was mich angeht, ist mir das auf dem von mir bevorzugten Streckentypus kreuz und quer durch Frankreich egal.
Falls da mal ein Stau entsteht, dann weil eine Kuh- oder Schafherde getrieben wird, ein Baum umgestürzt ist oder ein Felsrutsch stattgefunden hat.

Den Horror Paris, Lyon,...etc habe ich zu meinen Motorrad-Anfangszeiten mehrmals mitgemacht.
Nee, das Nervenkostüm habe ich heutzutage vermutlich nicht mehr. :---)

Wenn mich überhaupt etwas beim Vorwärtskommen in Frankreich stört, dann sind es die vor wenigen Jahren eingeführten 80 km/h auf der Landstraße. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich überhaupt etwas beim Vorwärtskommen in Frankreich stört, dann sind es die vor wenigen Jahren eingeführten 80 km/h auf der Landstraße. ;)

VG
Guido

ja, das ist ein Elend

weil niemand mehr (z.B. auf dem Weg zur Arbeit) einen Lkw überholen darf, der um die 80 km/h fährt - dann ist man zu schnell und bezahlt :(
 
Man muß allerdings sehen, das Autobahnen für die Franzosen sehr teuer sind. Also sind die auf die RN's. Gerade die Pendler. Nur, auf einer RN musste dann schon ordentlich Gas geben, um pünktlich in der Fabrik zu sein. Und wenn es dann kracht. . .

Ich hab eine Zeitlang in einem Vorort von Nantes gearbeitet. Hotel lag in einem Dorf. Wollte kein F1 oder so. Was da Morgens auf der RN los war. In der BRD wären das verbotene Rennen. Und das hab ich auch in anderen Gegenden gesehen. Mal versucht so'n "weissen Bomber" beizuhalten? Bei 150km/h war mir das dann doch zu gefährlich, zu sehen, wo bei dem die Höchstgeschwindigkeit liegt.


Stephan
 
Wenn man sieht, was in Paris und da besonders auf dem Périphérique abgeht, ist es erstaunlich, dass nicht mehr passiert. 50 km/h wäre ja nix.
 
...
Wenn mich überhaupt etwas beim Vorwärtskommen in Frankreich stört, dann sind es die vor wenigen Jahren eingeführten 80 km/h auf der Landstraße.
VG
Guido
Ich bekam immer Zustände in Schleswig-Holstein.
Erlaubte 70, ewig langgestreckte Linkskurven mit voller Sicht über 300 m, aber Sperrlinie, 3 Mann vor einem, die 60 km/h fahren ...
Ich glaube, die kriegen da Geld zurück für's Schleichen ... X(
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten