ärger! kein ende absehbar... heckantrieb läuft über bzw. aus

razor65

Aktiv
Seit
02. Apr. 2017
Beiträge
156
Ort
daheim
servus gemeinde,

nach dem ich im vergangenem winter meine r100r/bj.94 umgebaut habe sind nun knappe 5000km später...

nach 1000km stift des grauens
nach 1000km nach dem der stift des grauens behoben wurde, durch eigenverschulden den stator vernichtet... die stammleser wissen bzw. können sich bestimmt noch erinnern

nun nach 5000km ist auf einmal das hinterachsgetriebe ausgelaufen !?
ausgelaufen ist es über die obere entlüftungsschraube !? ?(
meine erste vermutung ist (weiss aber nicht über den kardanaufbau nix, hatte nicht die zeit zur recherche...) dass eventuel simmerring von getriebeausgangswelle defekt ist und öl aus dem schaltgetriebe durch die schwinge in das hinterachsgetriebe gelaufen ist...
kann das sein ?
hinterrad wackelt nicht und zahnflankenspiel auch unauffällig...
ölstand im getriebe habe ich jetzt noch nicht geprüft... keine zeit gehabt. gestern abend erst aus tschechien mit transporter heimgekommen...
wenn öl im schaltgetriebe fehlt, müsste meine theorie richtig sein.

desweiteren habe ich ein elektrisches problem...
die lade kontrolle leuchtet bei eingeschalteter zündung nicht und naturgemäß lädt die lima auch nicht... was kann die ursache sein ?
die "idiotenplatte" ?
regler habe ich gebrückt tut sich auch nix...
die ladelampe (bei mir eine led mit wiederstand) durch ersetzen mit einer glühbirne (standlicht) getestet auch nix...
motordeckel runter und gesehen ob irgendwo ein kabel lose ist auch nix...

das war dann das ende meiner möglichkeiten on tour...
um weiter zu kommen habe ich mir eine andere batterie besorgt und dann ist eben der scheiss mit dem heckantrieb passiert...
hatte voll glück, da ich es zufällig bei einem kurzen pissstop festgestellt habe... hätte mich ganz schön auf die fresse legen können...WhatsApp Image 2018-07-16 at 09.07.48.jpeg

:entsetzten::entsetzten::entsetzten:


servus peter
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Getriebeöl über den Kardantunnel das HAG füllt, ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.
Hattest Du mal das HAG befüllt? Wenn JA, mit wieviel Öl?

Gruß

Walter
 
Ist eigentlich ganz einfach. Schellen am Gummibalg lösen und schauen ob da Öl kommt.:oberl:
 
Wenn sich wirklich so viel Öl durch die beiden Wedi´s Getriebe und Hag durchgearbeitet hätten, sollte dir die Brühe auch entgegenlaufen wenn du am untersten Punkt der Schwinge den Gummibalg löst.

Guck mal durch das Dokument von Hans in Sachen Lima.
Möglichkeit eines defekten Rotors bzw. nicht anliegender Kohlen bestünde auch.
 
Schieb mal den vorderen Faltbalg (Getriebeausgang) zurück. Ist da unten Öl drin? Wenn ja, auch wenn's nur ein halbes Schnapsglas ist, dürftest du einen Lagerschaden im Getriebe haben. Möglich wäre auch ne nicht verschlossene V-Nut (dafür isses aber ein bischen viel Öl).

Lima: nimm ein Stück Kabel und brück mit den Enden die beiden kupfernen Schleifringe. Zündung an. LKL leuchtet = Rotor Wicklungsbruch.

Ist alles schnell gemacht (nur das Getriebe nicht...).


EDIT: wenn der vordere Faltbalg trocken ist, dürfte der WeDi auf der HAG Kegelradwelle die Ursache sein. Für den Wechsel braucht man Spezialwerkzeug, aber wenig Geld. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal bitte ein Bild vom Massekabelanschluß am Getriebe - eine dichte oder weggesparte Getriebebelüftung käme als Ursache auch in Frage.
 
Ich hatte mal nen defekten Getriebeausgangswedi mit entsprechender Ölwanderung durch den Kardantunnel und Rückförderung ins Hinterachsgetriebe bis zum überlaufen.
Die Getriebelager waren ok und sind es heute noch, bin gestern gerade mit dem Getriebe (in einem Motorrad, klar!) unterwegs gewesen. Da war wirklich nur der Wedi defekt.
 
Dann haste Glück gehabt, Detlev. :gfreu:

Der WeDi geht in der Regel deshalb kaputt, weil die Abtriebswelle wegen eines Lagerschadens taumelt.

Bei meinem allerersten Getriebeschaden war übrigens der ganze Schwingenholm voll Öl. Rausgelaufen ist aber nix.
 
frage in die runde,

da meine Vermutung hier bereits etwas bestätigt wurde, dass das lager der getriebeasgangswelle sich verabschiedet hat...

wie tausche ich es am einfachsten aus ?

> schwinge raus
> kardanflansch runter
> getriebedeckel runter
> lager raus/rein
und wieder zusammen !? oder muss der ganze kasten raus aus dem rahmen?

warum ich vermute dass das lager defekt ist? weil ich ein surrendes geräusch beim fahren hatte so ähnlich wie es bei geradverzahnten getrieben der fall ist... nicht ganz so laut aber ähnlich...

km stand liegt bei knapp50tkm...
 
hans danke!

das habe ich mir schon angesehen...

daraus erschließt sich mir aber immer noch nicht ob das getriebe zwingend raus muss ?

es soll ein besseres verstärktes lager geben, welches ? woher ?

?(
 
Wenn Du den Kardanflansch und den Getriebedeckel bei eingebauten Getriebe demontieren kannst bist Du......weltbester Mechaniker

Manfred
 
Den Kardanflansch bekommt man bei der R100R bei eingebautem Getriebe runter: der Matra-Abzieher paßt zwischen Getriebe und Rahmen.

Für alles weitere (außer dem Simmerring-Wechsel) muß das Getriebe natürlich raus.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten