• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ahnung von Yamaha Xt 600 E?

au lait1

Aktiv
Seit
14. Okt. 2010
Beiträge
258
Ort
Insel Föhr
Da man im XT- Forum so herzlich empfangen wird, frag ich doch mal hier, ob sich jemand mit den Böcken auskennt, den ich im Rahmen einer Renovierungsaktion einer 92er XT 600 E 3 uw (jetzt 3 tb) mit Fragen nerven kann...
Dank euch im Vorraus! au lait
 
Liebe Gruesse an die schoenste Insel der Welt :D

Ich hab zwar noch nie ne XT in den Fingern gehabt, kenne mich jedoch mit Honda und KTM Einzylindern ziemlich gut aus. Evtl. kann ich Dir bei der ein oder anderen Frage helfen.

Auf die Hardcore Enduros A%!

Andreas
 
Meine XT660 ist Gehimmelt.
Rahmenbruch mit starkem Vezug.
Wenn ich dir da Helfen Kann, mach ich es gerne.
Habe noch jede Menge Motorenteile im Keller.
Die sollten auch an die 600er Passen, da das Getriebe Baugleich sein soll.

Gruß klaus
 
Geht um die Vergasereinstellung und Bedüsung um aus ner Werksgedrosselten 3UW ne offene 3TB zu machen.Welche Größe müssen die Hauptdüsen in Primär- und Sekundärvergaser haben?Wie viele Umdrehungen muss die Gemischregulierschraube Grundeinstellung raus?Wie stell ich den Schwimmerstand neu ein?Ein- oder ausgebaut?
 
Die Yamis sind meist im Schieberkolben Begrenzt.
Einfach den Schieberkolber nach oben drücken.
wenn der auf halbem Weg blokiert, Deckel ab und Hülse raus.
Oder Drosselscheibe vor dem Hosenrohr.
Desgleichen zwischen Vegaser und Zylinder.
Danach erstmal Fahren und gegebenenfals eine Fettere Einstellung wählen.
Schwimmerstand wie bei der BMW Einstellen.

Gruß klaus
 
Hi es gibt auch einen Gasanschlag an der ansteuerung der Drosselklappe....

Ach und grüße aus dem Tal der Wupper

Küppi
 
Meines Wissens ist die nur über ein zusätzliches Blech zwischen den beiden Ansaugkanälen und dem ansauggummi am Vergaser gedrosselt.Das Blech hat einfach kleinere Löcher.
 
Geht um die Vergasereinstellung und Bedüsung um aus ner Werksgedrosselten 3UW ne offene 3TB zu machen.Welche Größe müssen die Hauptdüsen in Primär- und Sekundärvergaser haben?Wie viele Umdrehungen muss die Gemischregulierschraube Grundeinstellung raus?Wie stell ich den Schwimmerstand neu ein?Ein- oder ausgebaut?

Hallo

Hauptdüse 130, Sekundär 110

Grundeinstellung 2 1/2 Umdrehungen

Schwimmerstand ist am besten bei ausgebautem Vergaser einzustellen, geht aber mit viel Gefummel (Schwimmerkammer abbauen!) auch im eingebauten Zustand. Achte darauf das beide Schwimmerkörper parallel laufen, hatte schon welche die gegeneinander verbogene waren.
Schwimmer muss waagerecht zur Vergaser Kante stehen dann darf erst Sprit laufen. Genau einstellen da die XT sehr empfindlich darauf reagiert. (Startverhalten)

Es gibt auch ein Forum xt 600 forum. Da findet man einiges.

Gruß
Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach noch eins,
XT ist über die Bleche im Ansauggummi gedrosselt. Nicht per Anschlag am Kolben des Vergasers.

Gruß
Pedro

PS: Hab noch ein digitales Werkstatt Handbuch, bei Interesse PN
 
110er und 130er düsen hab ich auch.das ist schonmal gut.ist 2. und 5. kerbe auf den nadeln richtig?das xt-forum war mir nix...die ab Werk auf 20 kw gedrosselte 3 uw soll offen laufen.sind dann 33 kw.will nur ausschließen,dass ausser dem ansaugtrakt noch etwas u.U. von vorbesitzern falsch eingestellt wurde.z.b. eben Begrüßung und nadelkerben.gaser geht jetzt eh erstmal zum Baron...
 
Zurück
Oben Unten