• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Airhawk Sitzkissen

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.057
Ort
in der schönen Pfalz
Wenn ich über mehrere Tage auf größeren Etappen unterwegs war, hatte ich in der Vergangenheit regelmäßig das Problem, dass sich irgendwann die sogenannten Sitzknochen schmerzhaft bemerkbar machten. Es war dann relativ egal, ob ich auf der Sitzbank nach vorne, hinten oder seitlich gerutscht bin; das Sitzen wurde unangenehm.
Auf der diesjährigen Polenfahrt (4.400 km) habe ich dann ein Luftkissen von Airhawk erfolgreich erprobt. Der Hersteller hat seine Erfahrungen aus dem Bereich Rollstühle für Behinderte, also einer noch kniffligeren Aufgabe.
Das Prinzip ist eine Gruppe von Luftkammern ähnlich einer Luftmatraze, die nur so weit mit Luft gefüllt sind, dass der Sitzdruck gleichmäßig verteilt ist.
Mit dem Cruiser Pillion verlief die Tour für mich beschwerdefrei. :bitte:
 
Ich habe auch so ein Kissen (zZt verliehen) für weite Strecken, sieht doof aus, funktioniert aber wirklich gut. Mit dem guten alten Lammfell braucht da keiner mehr hinterm Ofen vor zu kommen...
 
Gut zu wissen,den ich habe die gleichen Probleme:gfreu:


Ohne zu wissen wie alt eure Sitzbänke sind, sage ich mal gerade raus, dass die meisten Probleme beim längeren Sitzen mit durchgesessenen Sitzbänken zu tun haben.

Sitzbänke sind quasi wie Matratzen, man sollte sie doch mal neu aufpolstern lassen.

Erst letzten Monat habe ich einem Arbeitskollegen diesen Rat gegeben, seine 17 Jahre alte Sitzbank seiner 1100 GS wurde gegen eine Sitzbank von Wunderlich ausgetauscht und die Hüft - und Rückenschmerzen im LWS Bereich waren weg.

Habe bei meiner K100 die Sitzbank neu aufpolstern lassen und den Bezug gleich mit. Unterschied wie Tag und Nacht.

Vg Werner
 
Moin,

habe eben, mit neuem Bezug, neu polstern lassen, kein Vergleich mit dem Original. Lammfell war früher immer toll....

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen wie alt eure Sitzbänke sind, sage ich mal gerade raus, dass die meisten Probleme beim längeren Sitzen mit durchgesessenen Sitzbänken zu tun haben.

Sitzbänke sind quasi wie Matratzen, man sollte sie doch mal neu aufpolstern lassen.

Erst letzten Monat habe ich einem Arbeitskollegen diesen Rat gegeben, seine 17 Jahre alte Sitzbank seiner 1100 GS wurde gegen eine Sitzbank von Wunderlich ausgetauscht und die Hüft - und Rückenschmerzen im LWS Bereich waren weg.

Habe bei meiner K100 die Sitzbank neu aufpolstern lassen und den Bezug gleich mit. Unterschied wie Tag und Nacht.

Vg Werner

Kann ich so nicht pauschal unterschreiben. Ich habe ein nagelneues Motorrad der Sitz ist recht breit und sieht sehr bequem aus ist er aber nicht der von meiner GS mit 85000km war wesentlich besser.

Ein Faktor spielt aber auch eine Rolle je mehr Km man im Jahr zurücklegt desto bequemer ist der Sitzt vorausgesetzt das er grunsäzloch OK ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Cruiser Pillion verlief die Tour für mich beschwerdefrei. :bitte:

Hallo Michael,

erst mal danke für den "Erfahrungsbericht".
Welches der gezeigten Kissen hattest du denn? Es gibt ja doch eine große Auswahl.
Zudem noch eine Zusatzfrage: Wie viel trägt dieses Kissen auf? Sind da 2-3 cm drin?
Das wäre dann noch eine Alternative zur Sitzerhöhung. :gfreu:
 
Moin Martin,

Du darfst Dir das jetzt nicht vorstellen wie bei einer Luftmatratze. Das sind relativ kleine einzelne Segmente in fen die Luft zirkulieren kann viel höher kommsr Du nicht. Schätze x so 0,3 bis 0,5 cm wenn überhaupt. Es ist eigentlich recht wenig Luft von nöten. Am Anfang macht msn meist den Fehler viel zu vie rein zu pumpen das wird dann schnell unbequem . Muss man einfach testen mit welchem Härtegrad man sich wohl fühlt. Ich habe übrigens eins von Tourtecs. Gleiches Prinzip nur deutlich günstiger als Airhawk.

Gruß
Carsten
 
"Klugscheissermodus -an" :D

Jungs, Ihr müsst aktiver fahren ! Meine Duc hatte nur son dürren Moosgummi als Sitz. Und hat mir Abend der Ar.... weh getan ? Nein, ich hatte Muskelkater in den Oberschenkeln - vom Rumturnen. Gibt keinen Grund das auf der Q nicht ebenso zu tun. Bewegt mal Euer faules Fleisch und hockt nicht den ganzen Tag auf den selben Quadratzentimetern !!!! :D

"Klugscheissermodus -aus"

Naja, liegt schon viel Wahrheit im kluggeschissenen. Im übrigen, stelle ich bei mir fest, dass ich im Alter schmerzunempfindlicher werde. :gfreu:

Trotzdem - muss ja nicht in Hangingoff ausarten - son bischen Bewegung auffer Q hält die alten Knochen geschmeidig.

Gruß
Claus
 
On Tour:

"So, liebe Kradler,
um unser Gesäß etwas zu entlasten, werden wir jetzt mal 20 Minuten mit den Kühen voltigieren."

:D
 
Martin die sehen nicht nur so aus. Sie sind es. Hsb mir die Airhawk vorher bei der Tsnte angesehen.mag sein das die qualitativ besser sind, aber sekbst wenn sie länger halten sollten krieg ich bei Tourtecs knapp 3 für 1 Airhawk + das die T. jetzt schlecht sind kann ich nicht finden. Ist eine Pumpe dabei+stift zum Luft ablassen
 
Martin die sehen nicht nur so aus. Sie sind es. Hsb mir die Airhawk vorher bei der Tsnte angesehen.mag sein das die qualitativ besser sind, aber sekbst wenn sie länger halten sollten krieg ich bei Tourtecs knapp 3 für 1 Airhawk + das die T. jetzt schlecht sind kann ich nicht finden. Ist eine Pumpe dabei+stift zum Luft ablassen

und da gibts sogar ein Schafffell - sogar in Schwarz, dann fällt das nicht so auf :pfeif:

Gruß Holger

P.S. aber auf meiner brauen Bank leider schon, wenn ich nicht draufsitz.
 
Hallo zusammen,

schön das es sowas für uns etwas "älteren" und empfindlicheren Herrschaften gibt. Das Michael sich geoutet hat ist schon als sehr mutig zu bezeichnen :applaus:

Aber man kann das Problem auch anders lösen, man schraubt einen kleineren Tank drauf, dann kann sich der Hintern bei den Tankpausen erholen :D

Gruss aus der Pfalz
Michael ( der sich überlegt, ob er so ein Teil auch mal probiert :gfreu:)
 
Also bei mir ist das schlicht und einfach der Tatsache das es nach 2 Bandscheibenvorfällen der Lws immer noch auf den Ischias drückt+ich froh bin über jede Erlegichterung.
Carsten
 
Hallo,
ich fahre jetzt 2Jahre mit dem Airhawk Cruiser Medium auf der /6 Sitzbank, obwohl der Sitzkern noch nicht so alt ist. Öfters Probleme und Gejammer wegen dem Steissknochen hatte meine Frau veranlasst mir das Sofa zu schenken. Ich wurde zwar belächelt, aber das war mir egal Hauptsache meinem A..... gings gut. Ganz wenig Luft ist am Besten, gerade soviel, dass man bei Verlagerung vom Gewicht beim Vor- und Zurückbeugen merkt wie sich die im Polster von vorne nach hinten strömt. Zuviel Luft verschlechtert den Kontakt zum Sitz oder macht ihn unbequem. Ich wollte den Airhawk nicht mehr vermissen.
Gruss
Hans-Jürgen
 
Ich versuche mal, auf die zahlreichen Reaktionen zu antworten.

- Ich habe wie im Startbeitrag geschrieben das Cruiser Pillion gewählt (sieht man auf der velinkten Seite).
- Dass eine alte oder schlechte Sitzbank keine gute Basis ist, ist natürlich klar. Ich habe ein Neuteil von Kahedo, aber trotzdem bei Langtouren über mehrere tausend Kilometer ab und an Probleme. Wenn ich in einer Woche 1000 Kilometer fahre, geht das auf der Bank problemlos.
- Natürlich ist auch an der These was dran, dass man einfach mehr fahren sollte. Wer seine Q tagtäglich für alle Alltagswege nutzt, ist ganz sicher weniger anfällig.
- Als mutig sehe ich das nicht, darüber zu berichten; das entspringt eher meiner Gesinnung positive Erfahrungen zu teilen.
- Das "Luftkissen" wird im Sitzbereich einfach mit elastischen Bändern auf die Bank geschnallt. Wie bereits beschrieben, ist weniger da mehr. Ein sehr geringes Luftpolster vermeidet Druckspitzen, die irgendwann schmerzen.
- Nicht zuletzt ist jeder Jeck anders; die Natur hat uns individuell verschieden gestaltet. Wer 5000 Kilometer auf einem Brett problemlos sitzt, möge froh sein (und die Klappe halten). ;)
 
Ich arbeite aktuell mit einer Radlerhose. Da sind Gel Einsätze drin. Hilft auch.
 
moinsen.
ich habe auch seit längerem so ein kubitus-profilaxe-kissen;-)
extremst genial das ding!
zur handhabung: man sollte es strammer aufblasen als es sein muss, sich draufsetzen und dann mir dem ventil die luft soweit ablassen, daß man mit dem großteil des gesäß gerade man so drauf sitzt. die backenknochen koennen ruhig noch auf der sitzbank ruhen. muss man ausprobieren was einem am besten passt.
der trick dabei ist, daß die flächenbelastug besser verteilt ist.
und das ist ja nun mal bei jedem anders.
im übrigen hat das nix mit dem alter zu tun. kein arsch kann es 1O-12 stunden ohne weiteres in einer sitzposition auf dem moped aushalten.
egal wie alt die sitzbank ist und wie toll der arsch, oder meinet wegen auch umgekehrt.
ich nutze das kissen auf großer tour allerdings oft erst ab der 2. tageshälfte.
übrigens: ducatiraserbänke aus 1cm mosgummi sehen zwar fakirmäßig aus, sind es aber in der regel gar nicht, weil durch die sitzposition die belastung auf die arme, die beine und manchmal sogar der ganze oberkoerper auf dem tankrucksack liegen. so daß eigentlich nur zu einem kleinen teil das gewicht auf dem hintern lastet. je extremer die sitzposition, desto entlasteter ist der hintern.
setz dich einfach mal auf 2OO nägel, und danach nur auf einen. ;)
(klugscheißermodus aus)
gelkissen und radlerhosen find ich scheixe, weil die sich allein durch druck und bewegung aufheizen. und wenns dann draußen noch 3O° hat wirds extrem ungemütlich.
netten gruß.
 
Hallöle,
habe letztes Jahr mit einem Airhawk-2 Kissen auf einer 100GS 6500 km nach GR und zurück gemacht, dabei mehrfach 10-11 Std. am Tag gefahren. Keine durchgesessenen Gesässknochen, keine Lähmungserscheinungen! Zuerst dachte ich, da sitzt du ja ziemlich wackelig-ist aber garnicht so. Gute, kaum erhöhte und feste Sitzposition.
Ich fand das Kissen sehr bequem und kann es nur empfehlen.
Gruß
Michael
 
Als ich früher noch Radrennen gefahren bin haben wir uns nackt auf einseitige Wellpappe gesetzt dann hatten man den Abdruck der Knochen auf dem Papier, der Abstand wurde ausgemessen und danchen den Sattel in der richtichtigen breite gekauft. (Empfiehlt sich auch heute noch)

Wer genügent Geld hat/e und Leidensfähig war/ist kauft sich einen Brooks Sattel aus dickem Leder. Es war ca. 5000 km ein Qual aber dann hat sich der das Leder dem Gesäß angepasst und wenn man ihn regelmäßig fettete hatte man einen Sattel fürs Leben.
Nur bei Nässe waren sie nicht so toll und sie waren/sind recht schwer.

Bei einem Rennrad ist die belastung auf dem Sattel allerdings bei weitem nicht so hoch wie auf dem Motorrad weil, auch wenn man für den Außenstehenden sitzt, das größte Gewicht immer die Beine tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich früher noch Radrennen gefahren bin haben wir uns nackt auf einseitige Wellpappe gesetzt dann hatten man den Abdruck der Knochen auf dem Papier, der Abstand wurde ausgemessen und danchen den Sattel in der richtichtigen breite gekauft. (Empfiehlt sich auch heute noch)

Wenn ich mich (heute) nackt (igitt) auf ne Wellpappe setze zeichnen sich aber bestimmt keine Knochen ab :lautlachen1:!
Michael
 
im übrigen hat das nix mit dem alter zu tun. kein arsch kann es 1O-12 stunden ohne weiteres in einer sitzposition auf dem moped aushalten.
....
netten gruß.

Wer sagt denn dies hätte was mit Moppedfahrn zu tun ?

Selbst in der Dose wechsele ich die Sitzposition. Die Füsschen immer schon auf die Ballen stellen. Das bringt schon mal Bewegung beim Schalten und Bremsen in die Haxen und schont den Schuh in Kurven. Gut Hanging-off auf der Autobahn iss schwierig, :D aber auch da kann man die Sitzposition wechseln. Und in kurvigem Geläuf immer schön das Gewicht nach vorne innen bei jeder Kurve.

Euer Arsch wird es Euch danken ! :D Der leidet dann wieder Abends vor der Glotze.... vielleicht taugt dann das Kissen auch.


Grüße
Claus
 
Ich fahre schon seit Jahren bei längeren Strecken ab 600 km am Tag mit Airhawk und Lammfell. ;-) Das sieht dann so aus nnmeocoffkkeakjh.jpg
 
Ich habe übrigens eins von Tourtecs. Gleiches Prinzip nur deutlich günstiger als Airhawk.

Ich habe übrigens gestern bestellt.
http://www.motea.com/sitzbaenke--zu...ssen-tourtecs-air-deluxe-s-i4091-269474-0.htm

Derzeit gibt es - bis Dienstag - bei dem Anbieter noch 20% zusätzlich auf die Tourtecs Produkte.

Im Vergleich zu den Airhawk Preisen ein wirkliches Schnäppchen.

Noch mal vielen Dank, dass du, Michael, das Thema überhaupt aufgebracht hast und dir, Carsten für den Tipp mit Tourtecs und allen anderen für die Beiträge, die mich bewogen haben jetzt zu bestellen.
 
Zurück
Oben Unten