Ich habe in meinem VW T4 einen Alanko Anlasser verbaut. Nach etwa einem Jahr hat er begonnen Magnetseiterseitig zu zicken. Ich habe Alanko angerufen und nach den Garantiebedingungen gefragt. Man sicherte mir zu, dass zwei Jahre Garantie gilt.
Ich habe um zügige Bearbeitung gebeten, weil der VW Bus mit defektem Magnetschalter wenigstens noch anrollen kann, ohne Anlasser aber unwiderruflich steht. Mir wurde unmittelbare Bearbeitung und sofortige Rücksendung am Tag des Eintreffens zugesagt. Daraufhin habe ich den Anlasser ausgebaut und um Zeit zu sparen auf eigene Kosten zu Alanko gesendet. dabei lag ein Begleitschreiben mit dem Sinngemässen Text:
"Der Magnetschalter des Anlassers verweigert, insbesondere nach langen Strecken mit zunehmender Häufigkeit seinen Dienst. Ich gehe von einem verschmutzten Magnetschalter infolge unzureichender Feuchtigkeitsabdichtung aus. Bitte ersetzen Sie den Magnetschalter, für Rückfragen stehe ich unter Telefon 0171/588 8X XX zur Verfügung. Herzlichen Dank..."
Ich hatte den Anlasser Montags per DPD versendet, d.h. er ist Dienstags um 9:30 Uhr bei Alanko eingetroffen. Als am Freitag noch kein Anlasser bei mir zurück war rief ich wieder bei Alanko an. Man sagte mir, der Zuständige würde sich noch heute darum kümmern.
Am Dienstag bekam ich dann ein Päckchen, in dem mein Anlasser ungeöffnet drinlag und ein Begleitschreiben:
"Kein Schaden feststellbar, Garantieleistung abgelehnt, kein Garantiefall."
Ich habe bei Alanko angerufen und zunächst freundlich in der Werkstatt nachgefragt, was mit dem Anlasser gemacht wurde
"Der Anlasser ist in Ordnung, der hat nix."
"Aber wie haben Sie das festgestellt?"
"Wir haben ihn überprüft, der geht."
"Was haben Sie denn gemacht um ihn zu überprüfen?."
"Ja wir haben da ein Stromkabel angeschlossen, der hat nix."
"Wie haben Sie denn die Langstreckenfahrt simuliert?"
"Der Anlasser hat nix. Das muss am Auto liegen."
Ich hab mir den Werkstattleiter geben lassen
"Wenn mein mitarbeiter doch sagt, der hat nix..."
...und dann den Chef der Kundendienstabteilung.
Dem habe ich vorgeschlagen, den Anlasser zu ihm zu schicken, und sofortigen Ersatz zu bekommen, oder den Anlasser zu einem vereidigten Sachverständigen zu tragen, und mit dem untersuchen zu lassen.
Der Kundendienstchef bat mich, den Anlasser erneut zu Alanko zu schicken, dort würde er kompetent instandgesetzt.
Nach einer weiteren Woche hatte ich meinen Anlasser zurück und habe ihn eingebaut. Nach knapp drei Wochen und etwa 1700 km Laufleistung verweigerte der Magnetschalter dann erneut seinen Dienst. Diesmal war ich aber in Kroatien und damit fernab der "Hilfestellung" von Alanko. Ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt. der Magnetschalter war innendrinnen dermassen vergilbt und verrottet, das war in fünf Jahren nicht hinzubekommen. Eine Feuchtichkeitsdichtung fehlte komplett.
Ich kann die Firma Alanko niemandem mehr weiterempfehlen. Nicht weil an dem Anlasser Mal was sein kann, das kann bei jedem anderen auch passieren. Aber dass sie mich übern Löffel balbiert und belogen haben, obwohl ich mein Anliegen höflich und sachlich vorgetragen habe und zu eigener Unterstützung bereit war, das lasse ich die nicht wiederholen.
Mein Fazit: Alanko verarscht seine Kunden