• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alanco Anlasser soll Valeo ersetzen? Wer hat welche Erfahrung?

weal

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2010
Beiträge
87
Ort
Hamburg
Hallo Forum,

mein alter Valeo-Anlasser liegt in den letzen Zügen - Nachlaufen trotz Reinigung und neu geschmiert - und ich möchte mir vor einer Urlaubsreise in die Ferne jetzt noch schnell einen Ersatz einbauen.

Der freundliche Online... sagte mir eben am Telefon, dass er einen Alanco-Anlasser anbiete, der den Valeo problemlos ersetze und zudem über geklammerte und geklebte Magnete verfüge, so dass er wesentlich haltbarer sei, als mein alter.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Alanco gemacht?

Ich habe den im Netz noch nicht einmal gefunden.....

Bin gespannt auf Eure Antworten. Schon jetzt DANKE dafür!

Beste Grüße

Björn
 
Hallo Forum,

mein alter Valeo-Anlasser liegt in den letzen Zügen - Nachlaufen trotz Reinigung und neu geschmiert - und ich möchte mir vor einer Urlaubsreise in die Ferne jetzt noch schnell einen Ersatz einbauen.

Der freundliche Online... sagte mir eben am Telefon, dass er einen Alanco-Anlasser anbiete, der den Valeo problemlos ersetze und zudem über geklammerte und geklebte Magnete verfüge, so dass er wesentlich haltbarer sei, als mein alter.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Alanco gemacht?

Ich habe den im Netz noch nicht einmal gefunden.....

Bin gespannt auf Eure Antworten. Schon jetzt DANKE dafür!

Beste Grüße

Björn

in der DB gibt es eine Liste in der die Ersatz - Teile aus anderen Fahrzeugen passend aufgeführt sind.
Wenn also ein Valeo für einen Ascona in eine Q passt, dann tut es der Ersatz des Valeo (z.B. Alanco) auch...

Kennen tu ich den nicht, finde aber eine Seite Bosch-Alanco.
Wenn also das Teil genauso aus der Steinzeit wie der Bosch ist, kommt er nicht in Frage.

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

welcher Ascona ist das? Kannst Du mir bitte den genauen Typ nenen. Beim Altfahrzeugverwerter gibt's dann sicher Teile zu hauf.....

Beste Grüße

Björn
 
Hallo Herbert,

welcher Ascona ist das? Kannst Du mir bitte den genauen Typ nenen. Beim Altfahrzeugverwerter gibt's dann sicher Teile zu hauf.....

Beste Grüße

Björn

In der DatenBank/DataBase gibt es eine Vergleichsliste, dort kannst Du X verschieden Autotypen sehen...und verschiedene Teile, z.B. Zündimpiulsgeber.
 
Wenn Ihr nichts wisst, warum schreibt ihr dann überhaupt was? Datenbank blabla?

Der Kollege hat gefragt, ob jemand Alanko kennt und wer die Anlasser hat.

Also. Alanko Artikel Nummer 440493

  • Spannung[V]:12
  • Starterleistung[kW]:1,2
  • Zähnezahl:9
  • AnzahlderBefestigungsbohrungen:2
  • AnzahlderGewindebohrungen:2
  • Flansch-Ø[mm]:62
  • Steckerausführung-ID:Plug
  • DrehrichtungimUhrzeigersinn
  • Zustand:NEU

Adresse: www.alanko.de

Keine Ahnung, ob Du dort als Privatkunde einkaufen kannst.

Ich verbaue die Starter seit ca 2 Jahren in BMWs. Bisher noch keine Probleme.
Die Dinger von zB Motoren-Is***l sehen gleich aus, kosten aber mehr. Dort gibt es langsam Ausfälle.

Wenn Du bei Alanko nicht einkaufen kannst, schreib mir ne PN, ich hab immer mindestens einen Starter liegen.
 
@Lederclaus:

Danke! Ich werd's mal direkt bei denen versuchen.

Beste Grüße.
 
Wenn Ihr nichts wisst, warum schreibt ihr dann überhaupt was? Datenbank blabla?

Der Kollege hat gefragt, ob jemand Alanko kennt und wer die Anlasser hat.

Also. Alanko Artikel Nummer 440493

  • Spannung[V]:12
  • Starterleistung[kW]:1,2
  • Zähnezahl:9
  • AnzahlderBefestigungsbohrungen:2
  • AnzahlderGewindebohrungen:2
  • Flansch-Ø[mm]:62
  • Steckerausführung-ID:Plug
  • DrehrichtungimUhrzeigersinn
  • Zustand:NEU

Adresse: www.alanko.de

Keine Ahnung, ob Du dort als Privatkunde einkaufen kannst.

Ich verbaue die Starter seit ca 2 Jahren in BMWs. Bisher noch keine Probleme.
Die Dinger von zB Motoren-Is***l sehen gleich aus, kosten aber mehr. Dort gibt es langsam Ausfälle.

Wenn Du bei Alanko nicht einkaufen kannst, schreib mir ne PN, ich hab immer mindestens einen Starter liegen.

Na der Lederclaus der weiss es doch...

Der Kollege kannte z.B. die Datenbank nicht, dort stehen mehrere Autoanlasser zu Wahl als Ersatz, Fabrikate, die man u.U. günstig bekommen kann und die man kennt.

Ein Hinweis auf eine Informationsquelle die dann hilft finde ich nicht gerade BlaBla, wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden ?

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich habe mir jetzt auch den Alanko gekauft und werde gerne berichten, ob der was dreht bzw taugt.

Beste Grüße und danke für die Tipps

Björn
 
Alanco Anlasser

Na der Lederclaus der weiss es doch...

Der Kollege kannte z.B. die Datenbank nicht, dort stehen mehrere Autoanlasser zu Wahl als Ersatz, Fabrikate, die man u.U. günstig bekommen kann und die man kennt.

Ein Hinweis auf eine Informationsquelle die dann hilft finde ich nicht gerade BlaBla, wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden ?

Gruß
Herbert

Liebes kurvenfieber,

wer die Frage nach Alanco Anlasser soll Valeo ersetzen? Wer hat welche Erfahrung?

mit dem Verweis auf eine Forums-Wissensdatenbank mit DB übersetzt, ohne einen weiterführenden Link anzugeben, braucht sich über die passende Antwort nicht beschweren. Wo findet man nun Link auf die Ersatzfabrikate der baugleichen Anlasser? Bei Technik,

Gutachten / Briefkopien / Sonstiges,

Touren- / Routenvorschläge,

Literatur ?

Bei
Technik

unter Allgemeines , Motor oder Elektrik bin ich nicht fündig geworden. Hast Du 'nen Tipp??

Grüße
von Tinea Ringworm
 
Ich habe mir auch im Frühjahr einen Alanco Anlasser eingebaut.
Da meine Valeo endlich mal abgeschmiert gehört.
Ich habe mich bei dem Ebäy Händler auch vorher informiert.
Die Anlasser sollen aus rumänischer Produktion sein.
Aber desto trotz,ich habe den Anlasser reingeschraubt.
Paßt Perfekt und springt genau so an wie mit dem original Valeo.
Nur nach der kurzen Zeit kann ich über die Haltbarkeit noch nichts sagen.
Außer, das die Kuh auch Heute wieder angesprungen ist wie mit einem Valeo.:gfreu:
 
Durch meine Valeobauereien habe ich einige verschiedene Anlasser in den Händen gehabt, u.a. auch Valeos die nicht aus französischer Produktion stammen und auch einen Nachbau wie den Alanko.
Der französische Valeo kostet derzeit (bei BMW) 290€, ein polnischer Valeo 160€ und der kompatible "nichtValeo" wie der Alanko 80€.
Die Versuchung, sich einen günstigen Anlasser zu beschaffen ist da natürlich groß. Wenn ich mir die Valeoersatzteilpreise ansehe, bekomme ich für den Preis eines Alanko gerade mal einen Magnetschalter von Valeo. Eigentlich dürfte es egal sein, welchen Anlasser man einbaut, sie sind bis auf marginale Unterschiede (Kennzeichnung am Gehäuse, anderer Seegering am Rotor) baugleich. Es scheint allerdings doch einige Fertigungsunterschiede zu geben. Der früheste mir vorliegende Defekt eines Valeos ist nach 13 Jahren aufgetreten und war immer abgefallene Magnete. Erst nach erheblicher Kilometerlaufleistung kamen dann abgenutzte Kohlebürsten dazu (der Fehler äußert sich durch einen nicht anziehenden Magnetschalter). Andere Defekte sind mir bisher am original noch nicht untergekommen.
Anders jedoch am "Nichtfranzosen", hier trat der erste Defekt schon nach 2 Jahren und 12.000km auf, ein Magnetschalter mit Wackelkontakt. Der Rest sieht noch aus wie neu. Eine Reparatur kommt mit Neuteilen wegen der Ersatzteilpreise hier kaum in Frage.
Beim "Nichtvaleo", er ist knapp 2 Jahre alt, hat ein zu hoher Strom die Kohlenhalterung komplett verschmort, die Magnete sitzen noch da wo sie hingehören, der Magnetschalter tuts auch noch. Hier habe ich den Motoranker im Verdacht, da die Wicklungen aber extrem niederohmig sind, kann man hier kaum messen. Dieser Fehler ist mir am Valeo auch noch nicht vorgekommen.
Zu Gehäusebrüchen ist es bei solchen Anlassern auch schon gekommen, allerdings nicht bei mir und die Ursache dazu ist mir auch nicht bekannt.

Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich immer dazu tendieren, einen Originalvaleo zu reparieren (oder wenns die Batterie zulässt, einen Boschanlasser einzubauen).
 
Genau, die Bosch-Anlasser.
Warum was Anderes einbauen? Die Bosch Dinger sind m.E. nicht kaputt zu kriegen. Meiner hält schon seit zig-tausenden von Kilometern. War noch nie ein Defekt zu verzeichnen. Das sind eigentlich doch robuste Teile.
Pit
 
Hallo zusammen

habe mir für meine guzzi vor einiger zeit einen alanco anlasser beim guzzi händler gekauft, der allerdings keine erfahrungswerte hatte. nach gut einem 3/4 jahr und ca. 7000 km war der anlasser hin. fahre nun seit ca. 4 jahren einen valeo anlasser ohne probleme.

gruß frank
 
Danke schön weal.

Kann "Es" nicht gleich darauf hinweisen, als nur auf "DB" zu verweisen.

Gruß
Tinea

Hallo Tinea,
ein büsschen musste halt selbst machen :aetsch:

... und übrigens- könntest du dir vorstellen, dass Herbert es nicht wirklich witzig findet, von dir als "Es" tituliert zu werden - - - :(
Immerhin unterschreibt er mit seinem Vornamen - bei dir wissen wir den immer noch nicht.
 
Hallo Tinea,
ein büsschen musste halt selbst machen :aetsch:

... und übrigens- könntest du dir vorstellen, dass Herbert es nicht wirklich witzig findet, von dir als "Es" tituliert zu werden - - - :(
Immerhin unterschreibt er mit seinem Vornamen - bei dir wissen wir den immer noch nicht.

Hallo Administrator dan-bike,

keineswegs unterschreibt das kurvenfieber seine Beiträge mit Herbert:

In der DatenBank/DataBase gibt es eine Vergleichsliste, dort kannst Du X verschieden Autotypen sehen...und verschiedene Teile, z.B. Zündimpiulsgeber.

Warum sollte man es bei einem Verweis "DB" auf eine tote Datenbank eines toten Forums nicht nach dem Ursprung seiner Wissensgrundlage fragen?

Sollte der Herr Admin jedoch nur deb Vornamen des "Synonyms" Tinea Ringworm erfahren wollen: Heinrich. Und hier noch der Nachname: Laber; genannt: Laberheini, wohnhaft in Gera, in der Heinrich-Laber-Str. 4.:aetsch:

Grüße von
Tinea Ringworm
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern abend den Anlasser eingebaut.

(Nehmt Ihr eigentlich auch den Luftfilterkasten runter? Ich kam so leichter an die etwas fummelig zu erreichenden zwei Schrauben ran, die den Anlasser an das Motorgehäuse flanschen.)

BIsher tut er sein Werk gut. Den Valeo werde ich jetzt auseinandernehmen, reinigen, schmieren und als Ersatz in's Regal legen.
@frank, @detlev: dann wird mein alanko ja hoffentlich die kommenden 2500km der geplanten urlaubsreise durchhalten.... ;)

Ich habe gehört, dass es in Süddeutschland jemanden geben soll, der die Magneten im Gehäuse so verschraubt, dass diese sich nicht mehr lösen können.)

Wie geht Ihr mit dem Problem der sich ablösenden Magnete um?

Beste Grüße

Björn
 
Ich habe in meinem VW T4 einen Alanko Anlasser verbaut. Nach etwa einem Jahr hat er begonnen Magnetseiterseitig zu zicken. Ich habe Alanko angerufen und nach den Garantiebedingungen gefragt. Man sicherte mir zu, dass zwei Jahre Garantie gilt.

Ich habe um zügige Bearbeitung gebeten, weil der VW Bus mit defektem Magnetschalter wenigstens noch anrollen kann, ohne Anlasser aber unwiderruflich steht. Mir wurde unmittelbare Bearbeitung und sofortige Rücksendung am Tag des Eintreffens zugesagt. Daraufhin habe ich den Anlasser ausgebaut und um Zeit zu sparen auf eigene Kosten zu Alanko gesendet. dabei lag ein Begleitschreiben mit dem Sinngemässen Text:
"Der Magnetschalter des Anlassers verweigert, insbesondere nach langen Strecken mit zunehmender Häufigkeit seinen Dienst. Ich gehe von einem verschmutzten Magnetschalter infolge unzureichender Feuchtigkeitsabdichtung aus. Bitte ersetzen Sie den Magnetschalter, für Rückfragen stehe ich unter Telefon 0171/588 8X XX zur Verfügung. Herzlichen Dank..."
Ich hatte den Anlasser Montags per DPD versendet, d.h. er ist Dienstags um 9:30 Uhr bei Alanko eingetroffen. Als am Freitag noch kein Anlasser bei mir zurück war rief ich wieder bei Alanko an. Man sagte mir, der Zuständige würde sich noch heute darum kümmern. :schock:

Am Dienstag bekam ich dann ein Päckchen, in dem mein Anlasser ungeöffnet drinlag und ein Begleitschreiben:
"Kein Schaden feststellbar, Garantieleistung abgelehnt, kein Garantiefall."

Ich habe bei Alanko angerufen und zunächst freundlich in der Werkstatt nachgefragt, was mit dem Anlasser gemacht wurde
"Der Anlasser ist in Ordnung, der hat nix."
"Aber wie haben Sie das festgestellt?"
"Wir haben ihn überprüft, der geht."
"Was haben Sie denn gemacht um ihn zu überprüfen?."
"Ja wir haben da ein Stromkabel angeschlossen, der hat nix."
"Wie haben Sie denn die Langstreckenfahrt simuliert?"
"Der Anlasser hat nix. Das muss am Auto liegen."

Ich hab mir den Werkstattleiter geben lassen
"Wenn mein mitarbeiter doch sagt, der hat nix..."

...und dann den Chef der Kundendienstabteilung.
Dem habe ich vorgeschlagen, den Anlasser zu ihm zu schicken, und sofortigen Ersatz zu bekommen, oder den Anlasser zu einem vereidigten Sachverständigen zu tragen, und mit dem untersuchen zu lassen.
Der Kundendienstchef bat mich, den Anlasser erneut zu Alanko zu schicken, dort würde er kompetent instandgesetzt.

Nach einer weiteren Woche hatte ich meinen Anlasser zurück und habe ihn eingebaut. Nach knapp drei Wochen und etwa 1700 km Laufleistung verweigerte der Magnetschalter dann erneut seinen Dienst. Diesmal war ich aber in Kroatien und damit fernab der "Hilfestellung" von Alanko. Ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt. der Magnetschalter war innendrinnen dermassen vergilbt und verrottet, das war in fünf Jahren nicht hinzubekommen. Eine Feuchtichkeitsdichtung fehlte komplett.

Ich kann die Firma Alanko niemandem mehr weiterempfehlen. Nicht weil an dem Anlasser Mal was sein kann, das kann bei jedem anderen auch passieren. Aber dass sie mich übern Löffel balbiert und belogen haben, obwohl ich mein Anliegen höflich und sachlich vorgetragen habe und zu eigener Unterstützung bereit war, das lasse ich die nicht wiederholen.

Mein Fazit: Alanko verarscht seine Kunden
 
Ich bin aber nach wie vor überzeugt, dass eine Verschraubung nix nützt. Die Zugkräfte auf den Magneten sind so hoch, dass die Verschraubung, wenn die Klebung nicht mehr will, nicht in der Lage ist, dem stand zu halten. Immerhin geht es um eine Motorleistung von 1,2 PS! Und die wollen von den Magneten gegen gehalten werden.
M.M.n. ist die Klammerung / Verschraubung ein Marketinggag! Glaube versetzt Berge und spült Geld in die Kassen...


Zu Alanko:
Ich habe, weil ich ihn dringend benötigt hatte, vor gut einem Jahr bei Ebay einen Anlasser bei Alanko gekauft, per Paypal sofort bezahlt und habe dann gewartet.
Nachdem längere Zeit nichts passiert ist, habe ich nach der Lieferung gefragt. Nach wiederum längerer Wartezeit hieß es dann, dass man zzt nicht liefern könne. Ich sollte meine Bankdaten nennen, man würde mir den Kaufpreis zurück erstatten. das hat dann, nach wiederum einiger Wartezeit, auch geklappt.
In der Zwischenzeit habe ich mich dann intensiv mit der Instandsetzung des alten Valeos beschäftigt. Das Ergebnis kann man nachlesen...
 
Hallo,

auch in meiner Q werkelt ein Alanko Anlasser seit einem Jahr und ca. 10tkm!
Ich kann nur sagen, bis jetzt keine Ausfälle..... werde berichten sobald er seinen Dienst verweigert.
 
Zurück
Oben Unten