• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alarmanlage für Garage - was habt ihr da so ?

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Hallo in die Runde,

ich will meine Garage mit einer Alarmanlage sichern, ist etwas abseits vom Wohnhaus und nicht einsehbar, auch von anderen Häusern nicht. Aber gut in Hörweite.

Meine Vorstellungen gehen in 2 Richtungen: die beiden Torflügel jeweils mit einem Türalarm sichern, und/oder einen Bewegungsmelder mit Alarm im Raum installieren. Muß mit Batterie sein, weil ich keinen Strom habe.

Was habt ihr so für Geräte, was muß man beachten (Vorteile/Nachteile) - bin für jeden Tip dankbar,

viele Grüße
Lutz
 
Hallo Lutz,

möchtest du fertig und damit sicher teuer oder selber resp. billig bauen?
Fertige Module gibts wahrscheinlich schon, zu entsprechenden Preisen.
Batterie ist schonmal nicht schlecht, nur wird die genau dann leer sein, wenn du nicht zu Hause bist und die Panzerknacker kommen.
Wie sieht deine Qunterkunft denn baulich aus?
Wenn du nur 2 Torflügel so absichern willst, dass es Alarm gibt, wenn man das Tor aufmacht, wäre die preiswerteste Lösung ein Reedkontakt, ne Relaisschaltung und ne laute Sirene, aussen angebracht.
Sirene hoch genug anbringen und die Kabel wenn möglich direkt aus der Wand ins Signalgerät.
Am einen Flügel wird der Reedkontakt angebracht, am anderen ein Magnet.
Beide Flügel geschlossen, Reedkontakt geschlossen, Das Signal wird durch ein IC invertiert, die Relaisspule bleibt stromlos.
Wenn nun ein Flügel geöffnet wird, wird der Reedkontakt ebenfalls geöffnet, am IC wird das Signal invertiert, es kommt am Ausgang also ein Signal, die Relaisspule bekommt Strom und schliesst den Kontakt.
Damit geht Spannung zur Sirene und es wird laut in der Umgebung.
Man kann die Aktivierung der Sirene noch verzögern, damit du als Zutrittsberechtigter genug Zeit hast, die Anlage abzuschalten.
Der Schalter ist dabei vorteilhafterweise in der Garage.
Elektronisch sehr einfach realisierbar, Stromversorgung würde über Bleigel-Akku laufen.
Du brauchst dazu lediglich ein geeignetes Ladegerät, mit dem du due Batterie ab und zu aufladen musst.

@Matthias,

ja, aber nur, wenn der Lutz auch zu Hause ist.
In der Regel kommen die dunklen Gestalten, wenn nirgend Licht brennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach auch ...
Den Gartenschuppen von einem Kollegen haben wir mit einer von diesen Motorradalarmanlagen mit Pager ausgerüstet. So was z.B. wo bei der Preis ... naja , wer suchet der wird preiswerter finden. http://www.ebay.de/itm/Beret-Motorr...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51aa1cdb7d
Kann man mit den gewünschten Sensoren zusätzlich nachrüsten und funktioniert im Trockentest prima , den Ernstfall gab es zum Glück bisher nicht.
Nachteil , der Pager frisst Batterien.
 
Hallo Lutz!
Schwieriges Thema.
Bewegungsmelder und Sirene? Sowas (für sehr viel Geld und vier mal 1000W Scheinwerfer) hatte mein früherer Nachbar an/in seinem Haus installiert. Nach einigen Fehlalarmen waren alle Nachbarn nur noch genervt.
Ich habe für unsere Katzen einen Durchgangsmelder mit Batteriebetrieb!!!! (Conrad ca. 77€ von Fa. m-e) installiert. Der Empfänger, per Funkübertragung, wird einfach in eine Steckdose gesteckt. Allerdings auch nicht wirklich verlässlich. Pro Woche etwa 4-5 Fehlalarme. Ob die Reichweite wirklich ausreicht zwischen Garage und Haus?? Wenn es dir einen Versuch wert ist..?
Ich bin der Meinung dass es einen wirklichen Diebstahlschutz nicht gibt. Und ..wenn es Ernst wird, was gedenkst du dann zu unternehmen?? Rausgehen und die Einbrecher vertreiben oder die Polizei rufen oder dich mit den Einbrechern auf einen fight einlassen?
Meine Empfehlung, laß es wie es ist.
Grüße
Bruno
 
Sinn der Anlage soll "Vertreibung der Kuhdiebe" sein. Bevor ich nachts angezogen und dort bin vergehen 5 min. Außerdem bin ich oft am Wochenende nicht da und mach auch gern mal Urlaub (mit Auto). Pager oder Signal aufs Handy oder Babyfon geht also nicht bzw. nur bedingt.

Scheinwerfer würde eigentlich reichen, da nerven dann die Fehlalarme nicht und es ist schon mal besser als gar nichts. Problem dabei ist die Stromversorgung für 2000 Watt. Ich hab 1 Autobatterie mit Wandler in der Garage für Licht, Bohrmaschine und Radio, da wird es aber eng ab 500 Watt ...

`Ne richtig laute Sirene mit einer Schaltung, die Fehlalarme ausschließt, wäre mir am liebsten. Muß es doch geben sowas. Ich werde mal mit einem Bekannten über die Magnetschaltung an den Toren reden, der kennt sich aus und kann mir was zu den Kosten sagen.
 
Ich habe hier an der Hauswand einen LED Scheinwerfer mit 30 Watt Leistungsaufnahme, der ist mindestens so hell wie ein 500 Watt Bauscheinwerfer mit Halogenlämpli...
 
Sinn der Anlage soll "Vertreibung der Kuhdiebe" sein. Bevor ich nachts angezogen und dort bin vergehen 5 min. Außerdem bin ich oft am Wochenende nicht da und mach auch gern mal Urlaub (mit Auto). Pager oder Signal aufs Handy oder Babyfon geht also nicht bzw. nur bedingt.

Was spricht gegen ein altes Handy mit Prepaidkarte in der Garage ?
Wenn der Alarm auf dem Pager gemeldet wird das Handy anrufen und in der Garage klingeln lassen. Endweder ist der Schockmoment so gross das die sofort abhauen , sollten die den Anruf annehmen gewinnst du zum einen Zeit und was du denen etwa am Telefon erzählst bleibt dann deiner Fantasie überlassen. Von freundlich in die Kamera winken , über das du der Präsi des örtlichen Rockerverein bist , bis zu die Polizei ist bereits unterwegs. Nehmen die das Telefon etwa sogar mit können die auch gleich ihre Adresse hinterlassen. In jedem Fall dürften die Nachbarn aber geschont werden.
 
Hallo Lutz,

ich würd sowas z.B. aus Restteilen (Reed, Magnet, IC, Relais usw.) meines Lagers zusammenlöten, kost ein paar Cent.
Wenn die Batterie schon da ist, umso besser.
Ich würd hier aber unabhängige Akkus nehmen, z.B. aus ausgemusterten USVs (Unabhängige StromVersorgung) aus dem EDV-Bereich.
Dort sind hochwertige Bleigelakkus verbaut, das muss eben immer sicher funktionieren, ist also kein Schrott.
Gibt es aber meist umme, da die Entsorgung lästig ist.
 
Was spricht gegen diese einfache Lösung :

http://www.ebay.de/itm/PENTATECH-Tu...werker_Sicherheitstechnik&hash=item1c105cef3e

Davon zwei Stück am Tor innen befestigt, 15 sec. Verzögerung, 90 sec. Alarm (2mal 95 dB). Fehlalarme kann ich mir hier nicht vorstellen, wodurch ausgelöst?

Aaaaber: jetzt is die Tür offen, die Diebe weg, die 90 sec. vorbei. Alle schlafen weiter, ich hab natürlich nichts gehört oder bin gar nicht zu Hause - und tagelang steht die Tür offen ...

Ich glaub ich kann heute nacht nicht schlafen :entsetzten:
 
Hier in der Stadt und Umgebung ist das Standardsystem auch in privaten Gebäuden eine Infrarotüberwachung mit Internetzugang. Bei Alarm (wenn jemand nicht den richtigen Code eingegeben hat) geht ein stilles Signal an eine Zentrale. Die ruft eine Telefonkette an, die man hinterlegt. Wenn niemand abhebt, der erstens eine Losung nennen kann und zweitens die Sache klären kann vor Ort, macht sich eine Truppe von schwarz gekleideten Herren auf den Weg.

Das System funktioniert und zwar sehr effektiv. Und wenn die Herren vor einem stehen und man die Losung nicht kennt, dann hat man nur ganz wenig Argumente. Woher ich das weiß.....:pfeif:
 
Die Frage ist ja, was der Bewegungsmelder dann tun soll. Kein Nachbar interessiert sich wirklich dafür, wenns mal hupt, außer, dass sie evtl. den Eigentümer beschimpfen, wenn der nach dem Wochenende wieder heim kommt.
 
Ich sehe die Problematik beim stillen Alarm darin, dass es zu lange dauert, bis jemand vor Ort ist. Ich selbst könnte ja relativ schnell dort sein (wie gesagt, 5 min, vielleicht auch 3), ein Sicherheitsdienst braucht definitiv länger.

Meine Garagen-Nachbarn haben teilweise 3 fette Schlösser davor. Auch eine Möglichkeit, aber wird der Dieb ja mit der Nase drauf gestoßen wo was zu holen ist.

Ein Gedanke wäre vielleicht noch ein Panzerriegel innen, außen nicht sichtbar, nur ein "normales" Schlüssel-Loch. Ist aber bei einem zweiflügeligen Tor nicht so leicht zu realisieren.
 
Hi
Bewegungsmelder mit Scheinwerfer VOR dem Tor und eine gut sichtbare fette Kameraattrappe. Der Dieb wird sich gut überlegen, ob er unter diesen Bedingungen versucht, das Tor zu öffnen.
sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Da ich meine Ausbildung im Tresorbau und sicherheitstechnik gemacht habe weiß ich ein wenig darüber wie man ein Gebäude absichern kann.
Die größtmögliche sicherheit gibt dir ein Hund, das ist auch der inoffizielle Rat der meisten sicherheitsberater der Kripo.
Man kann neben anderen Maßnahmen wie stiller alarm (der nur funktioniert wenn ein Trupp vor Ort ist oder Du sehr wehrhaft und Kampferprobt und gut bewaffnet...wie weit geht Deine Liebe zu Deiner Q :D
Und Du kannst das Risiko eingehen das Gebäude zu sichern und auf eine Attrappe vertrauen. Bei mir hat es geklappt und da ging es um einen versuchten Apotheken Einbruch. Unsere riesige Nachtglocke hatte sie abgeschreckt (sagten sie später im Verhör).
Mein Tip:
Einen der beiden Flügel von innen fixieren (Winkel und Schrauben, also stabil), in der Tür ein Stangen Schloss installieren (lassen) das schließ oben und unten in Haken die in der Mauer verankert sind, in der Mitte schließt Tür normal. Dazu muss die Türfalz stabil sein.
An der Anschlagseite der Türe kann man drei oder vier Hinterhaltungen anbringen, das sind gefasste Löcher im Mauerwerk und auf der Gegenseite werden Stahlzapfen an die Türe geschraubt.
Leider habe ich schon Einbrüche gesehen wo einfach unter dem Querriegelschloss die Türe mit Bohrer und Stichsäge quasi entfernt wurde.
Das Fenster sollte man mit einem von innen zu verschließenden Laden mit Querriegel versehen. Die ganzen Sicherungen sind von außen nicht erkennbar (damit kein Einbruchanreiz geschaffen wird.), aber sehr stabil, so ist das Konzept, solange den Erfolg verzögern bis es zu brenzlig wird.
Ich hoffe ich konnte Dir Anregungen geben.
Viel Erfolg.
 
Ich sehe die Problematik beim stillen Alarm darin, dass es zu lange dauert, bis jemand vor Ort ist. Ich selbst könnte ja relativ schnell dort sein (wie gesagt, 5 min, vielleicht auch 3), ein Sicherheitsdienst braucht definitiv länger.

Meine Garagen-Nachbarn haben teilweise 3 fette Schlösser davor. Auch eine Möglichkeit, aber wird der Dieb ja mit der Nase drauf gestoßen wo was zu holen ist.

Ein Gedanke wäre vielleicht noch ein Panzerriegel innen, außen nicht sichtbar, nur ein "normales" Schlüssel-Loch. Ist aber bei einem zweiflügeligen Tor nicht so leicht zu realisieren.

Ruf einfach mal Herrn Karakulias an. Macht normalerweise mechanische Sicherheit im Gewerbe, hat aber immer gute Ideen und auch Individuallösungen.
 
Danke für die vielen Vorschläge ...
Meine Miet-Garage ist inmitten einer Reihe von ca. 30 anderen. Keine hat außer der Vorhänge-Schlösser irgendwelche sichtbaren Geräte außerhalb, ich würde absolut hervorstechen wenn ich mir da Kameras oder Scheinwerfer anbaue ...

Bei mir setzt sich immer mehr die Idee fest, eine richtig solide Verriegelung von innen zu installieren. "Stangenschloss" war schon mal ein guter Begriff zum Googeln, da kann ich mir was drunter vorstellen und die Installation dürfte machbar sein. Gibt hier vor Ort mehrere Firmen die sowas anbieten, inclusive Installation.

Die beiden Holztore aus den 60er Jahren sind sehr stabil, zur Mitte hin nochmal "aufgedoppelt" , somit im Schließbereich ca. 7 cm stark. Der linke Flügel wird durch eine Stange unten im Beton und oben im Sturz verriegelt, auch das ist sehr massiv. Aber der Witz ist eben, dass das ganze bisher nur durch ein Vorhängeschloss gesichert war. Das Billigschloss hab ich natürlich nach Anmietung sofort ausgetauscht.

Noch steht das Krad nicht drin, hab noch ein paar Tage Zeit ...

viele Grüße
Lutz
 
Ich denke auch, von innen so absichern, dass es schwierig wird rein zu kommen, von außen nicht sichtbar.
Und der Scheinwerfer kann ja so angebracht werden, daß es er nicht Deiner Garage zugeordnet werden kann.
Das Stangenschloß und die Hinterhalter sieht man auch nicht, nur ein Schlüsselloch, bzw. der Schließzylinder.
Viel Erfolg.
P.S.: das Vorhängeschloss würde ich dran lassen, am besten genau so eines wie es alle haben.
 
Hallo,

früher habe ich so etwas mal gebaut. Reedrelais an den Türen und 1 4078 C-Mos IC das durchschaltet wenn ein Kontakt geöffnet wurde. Danach eine 12V Sirene 10A für 20 sec. angeschaltet. Die Anlage wurde scharf gemacht mit einen Microschalter im Türschloß der den Riegel abtastetet. Lief jahrelang in mehreren Wochenendhäusern. Der Strombedarf ist so gering, daß die Batterie monatelang nicht geladen wurde.

Gruß
Walter
 
12V Sirene 10A für 20 sec. angeschaltet. Die Anlage wurde scharf gemacht mit einen Microschalter im Türschloß der den Riegel abtastetet.

Ich denke das wird´s werden. Solide Innen-Verriegelung, Sirene sobald der Riegel bewegt wird - also bevor die Tür auf ist. 5 sec reichen da vielleicht auch schon. Ich werd mal mit den "ortsansässigen" reden und Kostenangebote einholen. Wenn´s konkret wird berichte ich wieder und mach auch ein schönes Foto mit Audiofile :D
 
Ich denke das wird´s werden. Solide Innen-Verriegelung, Sirene sobald der Riegel bewegt wird - also bevor die Tür auf ist. 5 sec reichen da vielleicht auch schon. Ich werd mal mit den "ortsansässigen" reden und Kostenangebote einholen.

Hallo,

die 20 sec. kommen von den PKW Anlagen und die 20 sec. Zeit können schon ewig lang sein wenn die Sirene heult.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
... 20 sec. Zeit können schon ewig lang sein wenn die Sirene heult.

... und vor allem kommst du danach nicht mehr in den Schlaf. Bei 5 sec. denkst du noch du hast geträumt. Ich muß ja auch an die Anwohner denken :oberl:
 
Also ich habe mir da meine eigene Variante zusammen gebaut (... so einfach machen wir uns das aber nicht. Uwe).
 
Zurück
Oben Unten