Alarmanlage

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander,

unsere Qe sind ja gelegentlich ein Objekt der Begierde.
Viele aktuelle Motorräder haben ja eine Wegfahrsperre oder Alarmanlagen.
Da wie immer sich eine Vielzahl von Anbietern am Markt tummeln mal so meine Frage in die Runde vas für Erfahrungen Ihr habt.

Die Überlegung ist dass ein hupendes Moped, das evtl gerade in einen Transporter geladen wird hoffentlich jemanden dazu veranlasst zumindest sein Handy zu zücken und Bilder zu machen.

Thomas
 
Hallo,

kann man machen, muß man aber nicht.

Ich habe das Vertrauen in eine Alarmanlage verloren, seit nun der dritte Audi RS6 aus dem Hof meines Nachbarn geklaut wurde :pfeif:

Trotz Alarmanlage, Hund und wachsamen Nachbarn.

Vg Werner
 
Vergiss das einfach!
Irgendwann kommst du zu Deinem Motorrad und die Batterie ist leer.

Was ich erlebt habe:
Direkt vor dem Gebäude, in dem ich arbeite, steht ein Fahrradständer.
Da hat jemand einige Zeit lang sein Fahrrad mit Alarmanlage abgestellt.
Immer wenn nun jemand anderes sein Fahrrad abgestellt hat, ging das nervige Teil los.
Offensichtlich interessiert hat das niemand.
Nach ca. 14 Tagen hat das Ordnungsamt einen Außendienstmitarbeiter abgestellt, der den Eigentümer abgepasst hat und ihm erklärt hat, dass sich bereits mehrere Anwohner über die Alarmanlage beschwert hätten.
 
Moin,

Vergiss das einfach!
Irgendwann kommst du zu Deinem Motorrad und die Batterie ist leer.

...

Unfug - ich hab seit vielen Jahren an allen meinen Exoten M+S Legos 4 Anlagen verbaut.
Lautes Horn mit autarker Stromversorgung, Gravitationssensor, zusätzliche externe Sensoren anschließbar, Wegfahrsperre, Pager ... .
Die läuft selbst an der (inzwischen leider) wirklichlich wenig bewegten Sachs und an der eher noch seltener bewegten RE5 (Suzuki) vollkommen unauffällig. Das Teil schaltet nach 3 (?) Tagen in den Stromsparmodus aus dem es sich zwar nicht mehr alleine mit der Fernbedienung wecken läßt aber weiter die Sensoren überwacht. Stromverbrauch in dem Zustand im µA Bereich und damit unterhalb der Selbstentladungsverluste.
Das gleiche gilt übrigens auch für die Alarmfunktion der m-Unit - auch die saugt die Batterie nicht leer.

Inwieweit das von der sicherheitstechnischen Seite heutzutage (noch) sinnvoll ist sei mal dahingestellt.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Die genannte Legos 4 kann ich übrigens guten Gewissens weiter empfehlen.
 
Was Diebe wirklich abschreckt ist, wenn sie zu lange brauchen um zum Erfolg zu kommen.
Also gut wegsperren das Ding, ab Besten so, dass man mit einem Transporter nicht nahe rankommt.

Als verbaute Technik könnte ich mir allenfalls einen GPS-Sender vorstellen, der bei Standortwechsel einen Alarm auf Dein Handy schickt und mit dem Du dann verfolgen kannst, wo sich Dein Motorrad grade befindet.
Das ganze still, damit die Diebe nichts merken.

Dann kannst Du selber oder die Polizei den Dieb verfolgen, falls die dafür überhaupt Interesse zeigen. Aber das könnte man im Vorfeld ja mal abklären.
 
Ich bin auch der Meinung, daß die Alarmanlagen nicht abschrecken. Den Dieben ist es egal ob das Motorrad bzw Auto schreit, es interessiert eh keinen. Ignoranz der heutigen Menschheit, " ist ja eh nicht meins".
Ich glaube, um so schwerer er es hat und um so länger der Dieb braucht um so uninteressanter wird das Ding seiner Begierde.
Alternative wäre das was Hans schon geschrieben hat, GPS Sender. Wobei die meisten Diebe schon einen Störsender mitführen. Sind ja auch nicht blöd.
 
Hallo,

ich habe in meine liebevoll umgebaute R80R ebenfalls eine Alarmanlage eingebaut. Ich habe mich damals für das lastunabhängige Relais R3 (inkl. Alarmanlage) von Kellermann entschieden. Das funktioniert sehr zuverlässig und lutscht nicht die Batterie leer.

Gruß
Alex
 
https://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA

https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/motorrad-diebstahl-in-15-sekunden-dreckspack.htm

Oder sie werden auf ein Skateboard gestellt und weggerollt. Eines vorne, eines hinten und schwupp, weg ist sie…… Darüber gab´s mal ein Video im Netz, finde ich aber nicht mehr.


Wegsperren, anketten oder wenn man unterwegs ist, „unzugänglich“ für Transporter parken, wie Hans ja schon schrub.


@Werner. In welcher Gegend wohnst Du denn, ist ja schlimm….:aetsch:
 
https://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA

https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/motorrad-diebstahl-in-15-sekunden-dreckspack.htm

Oder sie werden auf ein Skateboard gestellt und weggerollt. Eines vorne, eines hinten und schwupp, weg ist sie…… Darüber gab´s mal ein Video im Netz, finde ich aber nicht mehr.


Wegsperren, anketten oder wenn man unterwegs ist, „unzugänglich“ für Transporter parken, wie Hans ja schon schrub.


@Werner. In welcher Gegend wohnst Du denn, ist ja schlimm….:aetsch:

Anbinden, entweder zusammen mit anderen Motorräder oder an irgendwas stabilem. Bremsscheibenschlösser, Ketten am Vorderrad und auch Alarmanlagen helfen nur bedingt. Bevor man elektronisch sichert, ist zunächst alles mögliche an mechanischer Sicherung vorzunehmen.

Wenn die Alarmanlage losgeht, sind sie schon am Moped dran!
 
Eine Alarmanlage bringt nur etwas wenn man in der Nähe ist und innerhalb von Sekunden beim Motorrad ist.
Und dann sollte man auch fähig sein gegen drei oder vier Diebe anzutreten und auch zu gewinnen.
Aktuell habe ich zwei Aalarmanlagen verbaut. E ine ist ein einfaches Teil von Tante Louise, leider gibt es die nicht mehr, weil zu einfach. Sie hat einen Neigungssensor, zwei Empfindlichkeitsstufen, eingebauter Piezo, und eine 9V Blockbatterie, neben der Stromversorgung vom Fahrzeug. Und eine Alarmanlage ist in der M-Unit.
Die kleine Alarmanlage habe ich mit einem versteckten Kippschalter ausgestattet (anstatt mit dem fummeligen Schlüssel).
Die M-Unit Alarmanlage läuft übers Bordnetz, also ohne Funktion wenn ich den Batterie Trennschalter herausdrehe.
Ausserdem kann ich meine Hupe ausschalten. Die Lichter Orgel funktioniert also ohne Ton den Ton liefert dann die kleine Alarmanlage.
Das hat mir schon viel geholfen, aber nicht bei ernsthaften Dieben, sondern bei Posern die Fotos auf der GS machen wollten und bei Neugierigen die einfach mal rumfummeln oder probesitzen wollten.
Was wirklich half, war eine Abdeckung. Leider ziemlich groß, aber die Hemmung da drunter zu schauen hält diese Klientel ab.
Wenn das Moped im Focus von Dieben ist, dann kann man nichts tun, dann ist sie weg.
In London gerade eine echte Plage, dort werden am hellichten Tage Motorräder geklaut, und es steht immer jemand dabei mit einer Waffe (Baseball Schläger, Hammer oder Kette).
Es gibt jetzt ein neuartiges Schloss aus Textil, da versagen alle bisher eingesetzten Werkzeuge. An einem stabilen Polder o.Ä. angeschlossen wohl die beste Option, n.m.M.
Zum RS6: es geht wohl kaum einfacher, solche Autos werden beim Schließvorgang gescannt, und die Diebe habe quasi einen Schlüssel mit dem man auch das GPS ausschalten kann.
Die autos landen meist in Zentral Asien. In Kirgistan/Tadjikistan gibt es fast nur neue, große und teure Autos, ein S-Klasse von 2015 kostet schlappe 12000 $.
Die Regierung in Tadjikistan sagte den Zielfahndern, dass die (gefälschten) Papiere in Ordnung seien und in Tadjikistan keine Straftat vorliegt, obwohl die Fahnder die Fahrgestellnummern eindeutig identifiziert haben. :schimpf:

Hier mal ein paar Beispiele aus London.
https://www.youtube.com/results?search_query=motorcycle+theft+london
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :D

Bei mir in der Ortschaft passiert sonst eigentlich nix, außer die Audi`s meines Nachbarn stehen die Autos eigentlich sehr sicher.

Wir schlafen in Sichtweite des Autos in ungefähr 30 Meter Abstand und meine Frau hört in der Nacht alles, vom Zeitungsmann über Nachbarn die nach Hause kommen.
Sie hat aber dreimal innerhalb eines Jahres nichts mitbekommen wenn wieder ein RS6 weg war :pfeif:

Zum Motorraddiebstahl, in bekannten Gegenden haben wir in der Gruppe immer einen Aufpasser bei den Mopeds gelassen, hat uns seit Jahrzehnten geholfen. In der Nacht stehen unsere Mopeds in der Garage, auch im Urlaub. Da findet sich immer ein Plätzchen und wenn wir sie in der Pizzeria nach Lokalschluß reingestellt haben :gfreu:

War jetzt schon in fast jedem europäischen Land und hatte noch Nie ein Problem mit Diebstahl. Das Unterstellen in der Nacht war auch noch nie ein Problem wenn man höflich gefragt hat.

Daher aber wie immer im Leben...... Jeder wie er will.

Vg Werner

PS: Zu den RS6.... mein Nachbar ist Ingenöör bei Audi, da kommt immer wieder Nachschub :D
 
Nachtrag :pfeif:

Denke, dass die ollen GSen und RT`s eher in dritter Reihe drankommen zu klauen.

Da werden bestimmt zu erst die ganzen

1100GSXFULLFRAMSchleudern geklaut.

Vg Werner
 
[...]

Die Überlegung ist dass ein hupendes Moped, das evtl gerade in einen Transporter geladen wird hoffentlich jemanden dazu veranlasst zumindest sein Handy zu zücken und Bilder zu machen.

Thomas

Das ist genau das Problem: Irgendeiner wird sich schon kümmern. Und ja, es wird sicher einer ein Handy zücken, jedoch vermutlich nur darum, anderen zu zeigen, was man mal wieder erlebt hat. Dafür Tröten die Teile in 90% der Fälle wegen Fehlalarm, der Besitzer/in kümmert sich aber meist einen Sch... bzw, ist später völlig angenervt, weil Akku leer.

Beim Moped ist die einzige wirkliche D-Sicherung das wegsperren der Kiste.

Hans
 
Zurück
Oben Unten